NEWSLETTER 11.10.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, der Mars fasziniert uns Menschen seit Langem. Und seit Jahrzehnten versuchen wir, ihn mit Sonden und Rovern zu erkunden. Jan Osterkamp "5 Fakten über unsere Reisen zum Mars" zusammen - darunter reichlich skurrile oder rekordverdächtige Daten und Anekdoten. Irdisch grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Hurrikan Matthew Zuflucht im Auge des Sturms 10.10.16 | Hurrikan Matthew war für die Menschen in der Karibik und Florida eine Katastrophe. Die Tierwelt kam besser damit zurecht - Vögel zogen sich ins Sturmzentrum zurück. |
| |
| Wahrnehmung Müde erkennen wir andere schlechter 10.10.16 | Schlafmangel lässt uns mehr Fehler machen, und auch die Gesichtserkennung leidet. Das kann beim Date an der Bar oder bei der Passkontrolle negative Folgen haben. |
| |
| Astrobiologie Überleben Extrembakterien ohne Sonne im All? 10.10.16 | Könnten die härtesten Selbstversorger der Erde - kilometerweit unter dem Erdboden lebende Bakterien - im Weltall allein von kosmischer Strahlung leben? Ja, errechnet ein Forscher. |
| |
| Ernährung Ab Oktober nehmen wir zu 10.10.16 | Ende September sind wir am leichtesten. In den nächsten Wochen werden unsere Pfunde hingegen wuchern - unser Gewicht zeigt einen Jahresgang. |
| |
| Seide Graphen-Futter macht stark 10.10.16 | Graphen oder Nanoröhrchen machen Seide noch reißfester und sogar elektrisch leitfähig. Nur: Wie bekommt man sie in den Stoff? Chinesische Forscher hatten da eine Idee ... |
| |
|
| | Ernährung Cholesterin, Vitamine, Ballaststoffe, Laktoseintoleranz: Was schadet und was nutzt uns in der Ernährung? Und was sind sogar nur Mythen? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Der digitale Mensch Wir produzieren und übermitteln immer mehr Daten mit teils sensiblen persönlichen Informationen. Verlieren wir die Kontrolle? Und was leisten aktuelle rechtliche Bestimmungen? Unser kostenloses Kompakt zu Wearables, Datenschutz und Co. |
| |
|
| | 5 Fakten über unsere Reisen zum Mars Zum Mars haben Raumfahrtingenieure schnelle, langsame, fehlkonstruierte, fragile und überraschend langlebige Sonden geschickt. Ein unvollständiger Überblick über die Rekorde. |
| |
|
| | Köln För dem Treitz sing neuet Rätsel isset joot, wennde schomma Kölsch jehört hess. |
| |
|
| Ben Orlin Who Subsumes the Subsumers? At a conference like the HLF—bringing together researchers from across diverse fields—you’re bound to run into a few turf wars. Mathematician vs. computer scientist.... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|