Unsere Highlights im März ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
|
| | | | | Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns zu begrüssen.Ihre KKL Luzern Crew |
| Highlights im März
Erleben Sie die fünffache Grammy-Gewinnerin Samara Joy live im KKL Luzern. Als «Best New Artist» hat sie im Sturm die Herzen der Musikwelt erobert und sich als Jazzsensation etabliert.
Lassen Sie sich von Charles Dutoit verzaubern. Er spielt sein «Signature Piece» «L’Oiseau de feu» mit unserem Residenzorchester, dem Luzerner Sinfonieorchester, und entfaltet einen musikalischen Zauber.
Am 28. und 29. März 2025 bringen Chaka Khan und das 60-köpfige City Light Symphony Orchestra die grössten Filmsongs sowie Highlights aus Chakas KlassicKhan Songbook auf die Bühne des KKL Luzern. |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Bomsori spielt Max Bruch Bomsori präsentiert am 26. März 2025 gemeinsam mit den Festival Strings Lucerne unter der Leitung von Daniel Dodds DAS romantische Violinkonzert schlechthin, Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1g-Moll. Umrahmt wird ihr Auftritt von ebenso herzgewinnender Musik des komponierenden Geschwisterpaars Fanny und Felix Mendelssohn.
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Panorama Dinner Symphonie* ist ein kulinarisches Gesamterlebnis für einen perfekten Konzertabend im KKL Luzern, welches Sie neu direkt online buchen können. Im stilvollen Ambiente des Panoramafoyers geniessen Sie ein saisonales 3-Gang-Menu, eine Auswahl an Weinen und Getränken à discrétion, erstklassigen Service mit exklusiver Garderobe und einen Schlummertrunk zum Abschluss. |
|
| |
| | *Die Panorama Dinner Symphonie gibt es an ausgewählten Konzerten am Freitag und Samstagabend. Das Angebot wird laufend ausgebaut. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Neue Ära im Restaurant Lucide
Maximilian Huber wird der Nachfolger von Michèle Meier im Restaurant Lucide. Eine einmonatige Übergangsphase sorgt für einen erfolgreichen Wechsel.
Bis Ende Mai haben Sie noch die Gelegenheit, die einzigartige Handschrift von Michèle Meier und ihre beliebten Signature-Gerichte im Lucide zu geniessen. |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Extrakonzert «Le Piano Symphonique» Grosses Rezital II – Evgeny Kissin Evgeny Kissin setzt am 13. März 2025 seine musikalische Reise fort, die er im Januar 2025 beim «Le Piano Symphonique» mit seinem Schostakowitsch-Projekt begann. In seinem Rezital erweitert er die Perspektive und verknüpft Schostakowitschs Werke mit der europäischen Musikgeschichte, die bis zu Bach zurückreicht. |
|
| |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Wir verlosen 1 x 2 Tickets für Beethovens «Pastorale»
Freitag, 11. April 2025, 19.30 Uhr. Mit zwei der berühmtesten Beethoven-Sinfonien eröffnen das Lucerne Festival Orchestra und Riccardo Chailly das neue Festspieljahr: Beim Frühlings-Fest von Lucerne Festival erklingt neben der legendären Neunten die «Pastorale» mit ihrer Schilderung von Natur und Landleben. Ausserdem kehren zwei junge Klavierstars zurück nach Luzern: Mao Fujita und Alexander Malofeev. |
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | KITRO – das intelligente Abfallsystem
Durch intelligentes Abfallmanagement und gezielte Recyclingstrategien setzen wir auf Ressourcenschonung und reduzieren so Food-Waste. Wir arbeiten mit dem KI-basierten System KITRO für das stetige Management von Lebensmittelabfällen und dem Ziel, diese möglichst gering zu halten.
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
|
|
|
| |
|