Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
Sternenpassage © Alexander Eugen Koller
März im Q21
Q21 Backstage: Das Q21 ist der kreative Schaffensraum im MuseumsQuartier Wien. Über 50 Institutionen aus dem Kultur- und Kreativbereich, das internationale Artist-in-Residence Programm und der Ausstellungsraum "frei_raum Q21 exhibition space" bringen den Aspekt des Schaffens in eines der weltgrößten Areale für Kunst und Kultur. Bei einer Q21 Backstage Tour erhalten BesucherInnen einen einzigartigen Einblick hinter die Kulissen der hiesigen Kulturszene.
Mit der Videoreihe "Q21 Video Tours" können wir die im Q21 beheimateten Institutionen auch online vorstellen.
Mehr erfahren
À la mer poussière | To the Dusty Sea © Héloïse Ferlay, FR 2020
TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES 2021:
Q21 Residency Award an Héloïse Ferlay
TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES feierte in diesem Jahr mit der 20. Ausgabe den Animationsfilm von Frauen* in seiner grenzenlosen Ästhetik. Wir freuen uns besonders, dass im Rahmen des Animationsfilmfestivals erneut die dreimonatige Residency vergeben wurde: Héloïse Ferlay wird kommendes Jahr als Q21 Artist-in-Residence zu Gast im MuseumsQuartier Wien sein - wir gratulieren sehr herzlich!

Jury Statement:

The Dusty Sea is a closely observed yet respectful and loving portrait of family dynamics. The narrative doesn't take sides, but gives space to every family member's needs and emotions. The skillful animation and the mise-en-scène complete a beautiful storytelling.
Mehr erfahren
Illuminance, 2011 © Rinko Kawauchi
Rinko Kawauchi: Illuminance

Die Fotografien der japanischen Künstlerin bestechen durch eine Bildsprache, die zugleich vertraut und universell ist. Rinko Kawauchi erforscht das Besondere im Alltäglichen, erkundet fundamentale Aspekte des Lebenszyklus und die absichtslos erscheinende Ordnung der Natur. Ihr Blick offenbart die Welt als hypnotisierende Schönheit, ihre Fotografien sind bildgewordene Reflexionen über das In-der-Welt-Sein.
(Ausschnitt aus Textbeitrag: Verena Kaspar-Eisert, in „Lumen Zine, Rinko Kawauchi - Heft 6“)

Datum: bis Mi 08.09., täglich 0-24h
Ort: Sternenpassage
Lumen Zine im Automaten vor Ort: 2,-€
Mehr erfahren
© Arturas Bumšteinas
TONSPUR_live set #12: Arturas Bumšteinas
Im November 2014 war der litauische Klangkünstler Arturas Bumšteinas als Artist-in-Residence zu Gast im MuseumsQuartier und realisierte die TONSPUR 64: Walk Through.
Im Rahmen der TONSPUR_live sets wird er zum Frühlingsbeginn live aus Vilnius performen, wie gewohnt online auf Facebook, youtube sowie tonspur.at.

Datum: So 21.03., 17-18h
Mehr erfahren
© Say Say Say, Inc.
Geistige Gymnastik
Alle Rohmaterialien, mit denen sich das Gedächtnis überladen hat, reihen sich ein, ordnen sich ein, fügen sich und unterwerfen sich jener gewaltigen Erhebung, die das Ergebnis einer kindlichen Wahrnehmung ist, das heißt einer scharfen, in ihrer Unbefangenheit magischen Wahrnehmungskraft. 
Der Gegenstand des Spiels ist die Schönheit, sein Endziel die Freiheit.

Datum: bis Di 31.08., täglich 10-22h
Ort: Antichambre, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
Il sogno di Yakuba con dicentra cucullaria, 2019 © Karin Pliem
Öl auf Leinwand 110x130cm, Foto: R.Zazworka/Bildrecht
Gemeinsam fremd sein

2021 begehen die Volksrepublik China und Österreich das 50-Jahr-Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Aus diesem Anlass soll ein besonderer Fokus auf die Zusammenarbeit, Kommunikation und den Dialog zwischen chinesischen und österreichischen Kunstschaffenden gelegt werden. Die Ausstellung, kuratiert von Alexandra Grimmer in Zusammenarbeit mit dem Kurator Lucas Gehrmann, ist Teil eines Gesamtprojekts mit dem Titel „Where are we now? Digital-Real 2021“ des Österreichischen Kulturforums Peking und zeigt die Werke der drei KünstlerInnen Karin Pliem, He Wei und Chen Shuo, deren Arbeitsprozesse sich ähneln, obwohl sie in drei verschiedenen Städten leben: Wien, Peking, Chengdu.

Datum: 21.03. bis 28.03., 15-19h
Soft Opening: Sa 20.03., 11-19h
Ort: frei_raum Q21 exhibition space

Mehr erfahren
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2021 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung