NEWSLETTER 24.06.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, selbstverständlich bin ich gegen Masern geimpft - und unsere Kinder auch. Denn mit der Virusewrkrankung ist nicht zu spaßen. Sie ist keine harmlose Kinderkrankheit! "Was Masern gefährlich macht" - und andere Fakten dazu. Überzeugt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Sozialverhalten Bei Hitze sind wir nicht so hilfsbereit 23.06.17 | Auch diesen Sommer bringen uns die Temperaturen in Deutschland wieder ganz schön ins Schwitzen. Das könnte Folgen fürs soziale Miteinander haben, sagen Forscher nun. |
| |
| Airglow Geheimnis heller Nächte gelüftet 23.06.17 | Schon bevor die Menschen das Kunstlicht entdeckten, war der Nachthimmel manchmal von einem mysteriösen Leuchten erfüllt. Nun wissen Forscher, was hinter dem Phänomen steckt. |
| |
| Arktis Meereis schmilzt wieder langsamer 23.06.17 | Im Mai 2017 ist das Eis in der Arktis weniger schnell zurückgegangen als in den Monaten zuvor. Zum Aufatmen ist es aber zu früh. |
| |
| Sternexplosion Blick in eine Supernova 23.06.17 | Große Gaswolken im All zeugen vom Tod massereicher Sterne, die in einer Supernova ihr spektakuläres Ende nahmen. Doch was befeuert solch eine Sternexplosion? |
| |
| Hantavirus Warum gibt es immer mehr Hanta-Infektionen? 23.06.17 | Die diesjährige Hantaepidemie mit bereits hunderten Infizierten ist Teil eines natürlichen Zyklus. Aber langfristig nehmen die Infektionen zu. Woran liegt das? |
| |
| Veranstaltungstipp für Schüler Auf zum Astronomischen Sommerlager 2017! 23.06.17 | Die VEGA e. V., die Vereinigung für Jugendarbeit in der Astronomie, lädt vom 29. Juli bis zum 12. August 2017 zum Astronomischen Sommerlager ASL 2017 ein. |
| |
|
| | Anthropozän Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein "Anthropozän" als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Masern - was sie gefährlich macht Wie funktioniert das Masernvirus? Und wieso sind gerade Menschen, die als Erwachsene erkranken, besonders von teils tödlichen Spätfolgen betroffen? Fünf Fakten über die Krankheit. |
| |
|
| Musik mit Wirkung Wie wir Musik wahrnehmen, hängt mit unseren Fähigkeiten und unserer Persönlichkeit zusammen. Ein Forschungsvorhaben der Universität Innsbruck. Außerdem aktuell auf SciViews: Das chinesische Zimmer - Kann ein Computer wirklich Sprache verstehen? Ein berühmtes philosophisches Gedankenexperiment antwortet, indem es uns in einen ungewöhnlichen Raum führt. | |
|
| | Hexagramme umlegen Aus eins mach drei. Diesmal sind es Davidssterne in drei verschiedenen Größen. |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|