Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Entwicklung
Materialentwicklung auf Basis von Emotionen
Warum gefällt ein Material oder warum nicht? Wer darauf eine Antwort sucht, muss den Kunden quasi in den Kopf schauen und seine Emotionen messen und bewerten. Nichts Geringeres will Imat-Uve nun mit einem Partner beim Projekt „Eliot“ umsetzen. weiterlesen

Anzeige

Whitepaper der Woche
Metallfremdkörper in der Kunststoffverarbeitung vermeiden
Sie stellen Kunststoffprodukte her und haben öfter Probleme mit metallischen Fremdpartikeln in Ihren Fertigungsprozessen? Sie möchten Ihre Maschinen schützen und effizient mit hoher Anlagenverfügbarkeit produzieren? Dann lesen Sie dieses Whitepaper!
Inhalt
Elektromobilität
Bosch entwickelt SiC-Mikrochips für E-Autos
Bosch will die Schaltgeschwindigkeit sowie die Reichweite von E-Autos verbessern. Den dafür entwickelten Mikrochip aus Siliziumkarbid will der Automobilzulieferer in Reutlingen produzieren. weiterlesen
Personalie
Makoto Uchida wird Nissan-Chef
Im September hatte der Nissan-Verwaltungsrat den bisherigen CEO Hiroto Saikawa zum Rücktritt aufgefordert, nun hat das Gremium einen neuen Chef berufen: Maktoto Uchida übernimmt das Ruder bei den Japanern zum Jahreswechsel. weiterlesen

Anzeige

Web-Konferenz am 17.10.19 um 10:00 Uhr
Vernetzte Produktion
Was bringt mir Industrie 4.0 in meiner Produktion und was muss ich konkret dafür tun, um mein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen? Diese Frage stellen sich noch immer viele produzierende Unternehmen. Die IoT-Web-Konferenz am 17.10. gibt Antworten auf diese Fragestellungen. Jetzt anmelden
 
Volvo und Geely wollen Automobilzulieferer gründen
 
Volvo Cars und dessen chinesische Konzernmutter Geely wollen ihr Know-how im Bereich Verbrennungsmotoren in einem eigenständigen Unternehmen zusammenlegen. Daraus soll ein globaler Zulieferer entstehen. weiterlesen
 
 
Systeme für automatisiertes Fahren: „Nur eine Handvoll wird sich etablieren“
 
Viele Automobilhersteller arbeiten an hoch- und vollautomatisierten Systemen. Doch nur wenige Systeme werden sich langfristig durchsetzen, glaubt Alejandro Vukotich. Der Leiter der Entwicklung von Assistenzsystemen und autonomem Fahren bei BWM beschreibt die Meilensteine der kommenden Jahre. weiterlesen
 
Sicherheit
Hyundai Mobis entwickelt neue Sicherheitstechnik
Der Automobilzulieferer Hyundai Mobis kombiniert zwei bisher getrennte elektronische Steuergeräte. Damit sollen die Wirkung von Airgabs uns Sicherheitsgurten besser auf die Position und Bewegungen der Fahrzeuginsassen abgestimmt werden. weiterlesen
Automobilzulieferer
Henkel kooperiert mit Carbon Revolution
Henkel hat ein Lieferabkommen mit Carbon Revolution geschlossen, einem australischen Hersteller einteiliger Carbonfaserfelgen für Kraftfahrzeuge. Die Kooperation schließe spezialisierte Fertigungskapazitäten am bestehenden Standort von Henkel bei Melbourne ein. weiterlesen
Engineering
AB Dynamics übernimmt DRI
AB Dynamics hat Dynamic Research übernommen. Das US-amerikanische Unternehmen ist unter anderem auf die Testung der Fahrdynamik spezialisiert. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Waymo schickt Roboterwagen nach Los Angeles
Die Google-Schwesterfirma Waymo will erkunden, wie ihre selbstfahrenden Fahrzeuge in das Verkehrsumfeld der von Stau geplagten zweitgrößten US-Stadt passen. weiterlesen
Praxisseminar "Emissionen und Geruch im Fahrzeuginnenraum"
Am 6. November erfahren Sie beim Expert-Circle von imat-uve und »Automobil Industrie« alles über Prüfmethoden zur Kontrolle und Identifizierung von Innenraumemissionen und Gerüchen sowie Regularien und OEM-Spezifikationen. Als Newsletter-Abonnent von »Automobil Industrie« erhalten Sie mit dem Aktionscode »AI2019« 10% Rabatt auf die Anmeldegebühr. Weitere Informationen

Gastkommentar
Zielkonflikte im Auto als Ansporn für Ingenieure
Zielkonflikte stachelten die Automobilentwickler schon immer zu Höchstleistungen an. Das wird auch im Wettlauf um den Antriebsstrang der Zukunft sowie beim Einsatz der künstlichen Intelligenz im Fahrzeug von morgen nicht anders sein. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden