Ihr Grundschul-Newsletter im Februar 2020
Zur Online-Version
   
Cornelsen
 
Der Newsletter Grundschule
Der Newsletter Grundschule
 
Helau und Alaaf!
 
Arbeitsblätter für die närrischen Tage
Der Newsletter Grundschule
     
     
Zu den Materialien
     
     
 
 
Herzlich willkommen,

es ist wieder so weit: Die Narrenzeit beginnt! Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht – die närrischen Tage werden ganz unterschiedlich und teilweise auch mit ausgeprägten Traditionen zelebriert. Ebenso vielfältig ist unser Material für Ihren Unterricht, mit dem die Kinder die Karnevalskultur und -bräuche kennenlernen, Rosenmontagszüge analysieren und den Wirtschaftsfaktor Karneval aus mathematischer Sicht betrachten.

Hier geht’s zu den Arbeitsblättern

Entdecken Sie in diesem Newsletter außerdem: Unsere Titel-Empfehlungen des Monats, Webinare für die Fächer Deutsch und Mathematik, weitere tolle Arbeitsblätter für Ihren Unterricht, einen spannenden Schulrechtsfall und vieles mehr! 

Viel Spaß beim Stöbern!
Ihr Cornelsen Verlag
   
 
   
Es ist nicht leicht, ein Narr zu sein!
 
Arbeitsblatt
 
Das Arbeitsblatt klärt die Begriffe Fasching, Fastnacht und Karneval und stellt Faschingsbräuche vor.
 
 
     
     
Zum Download
     
     
Klexer
{First Steps} Kultur und kulturelle Bildung
 
Entdeckungstouren mit der Klasse
 
In jedem Unterrichtsfach sollte ein Beitrag zur kulturellen Bildung der Lernenden geleistet werden. Auch im Fach Englisch kann dieser Auftrag umgesetzt werden – schicken Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Kopiervorlagen auf kulturelle Entdeckungstouren.
     
     
Zum Arbeitsblatt
     
     
   
Castingshow – Zeig dein Talent
 
Arbeitsblatt
 
Castingshows sind bekannt und beliebt. Das Arbeitsblatt suggeriert, dass die Kinder zu einer Castingshow eingeladen sind und ihr Talent präsentieren dürfen. Bei der Vorbereitung werden unterschiedliche kommunikative Kompetenzen gefordert und gefördert.

Unser Tipp: Die Unterrichtsidee lässt sich gut in der Faschingszeit verwirklichen.
 
 
     
     
Zum Download
     
     
Magazin und Schulrechtsfall
 
Shutterstock.com/Dragon ImagesCornelsen/Claudia Medrow
Zeugnisse schreiben – ein harter Job?
 
Top- und Flop-Momente im Referendariat
 
Zeugnisnoten zu vergeben, vielleicht zum allerersten Mal, das kann ja nicht so schwer sein ... oder? Hier finden Sie dafür praxiserprobte Tipps, u. a. zur eigenen Stressreduzierung.
Im Referendariat durchlebt man viele Höhen und Tiefen – und alles, was es dazwischen gibt. Hier stellt eine angehende Kollegin je drei Tops und Flops ihrer bisherigen Erlebnisse vor.
     
     
Erfahren Sie mehr
     
     
 
     
     
Zum Beitrag
     
     
 
   
stock.adobe.com/Corgarashu
Konkludentes Handeln von Jugendlichen
Unser Schulrechtsfall im Februar
Der Datenschutz verlangt, grundsätzlich die Erlaubnis der Eltern einzuholen, bevor man minderjährige Schüler/-innen fotografiert. Aber gibt es da nicht eine Ausnahme?
     
     
Jetzt mehr erfahren
     
     
   
 
Titel-Empfehlungen des Monats
 
   
 
Blick ins Buch
NEU: Einsterns Schwester – Erstlesebuch
 
3fach differenziert
 
Mit Lola und ihren Freunden zauberhaft lesen lernen: Das neue Lesebuch für die 1. Klasse ist nach jedem der sechs Buchstabenhefte für individuelle und gemeinsame Lesezeiten einsetzbar. Es bietet vielfältige Textsorten auf drei Differenzierungsstufen.
 
 
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
   
NEU: Jo-Jo Fibel – Lesehefte
 
20 Lesehefte im Paket
 
Ein tolles neues Zusatzangebot zur Jo-Jo Fibel: motivierende Lesehefte mit leichten und schweren Lesetexten.
  • Leichtere Texte mit Silbenmarkierung, passend zur Buchstabenprogression der Jo-Jo Fibel
  • Witze, Bilderrätsel, Detektivgeschichten, Zaubertricks und vieles mehr zu den spannenden Fibel-Themen
  • Mitmach-Seiten zur Förderung der Lesekompetenz
 
 
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
   
Titeltipp: Rechen-Rätsel bis 1000
 
Kopiervorlagen
 
Spielerisch Rechenoperationen üben: Hier finden Sie 80 knifflige und spielerische Rechen-Gitter im Zahlenraum bis 1000 und deren Lösungen zur Selbstkontrolle für Ihre Dritt- und Viertklässler. Die Rechen-Gitter sind von leicht nach schwer geordnet, sodass Sie sie differenziert anbieten können.
 
 
     
     
Mehr Infos + bestellen
     
     
Webinare für die Fächer Deutsch und Mathematik
 
„Wier prauchen keine Leerer!“
 
Digitaler Matheunterricht in der Grundschule
 
Rechtschreibstrategien für Kinder mit Lernschwierigkeiten: In diesem Webinar stellen wir Ihnen passgenaue Übungen am Beispiel des Lehrwerks Sprachfreunde vor und demonstrieren den effektiven Einsatz im Unterricht.

Das Webinar findet am Donnerstag, den 05. März 2020 von 17–18.00 Uhr online statt.
Digital in den Mathematikunterricht mit Fredo: In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie die digitalen Angebote wie Unterrichtsmanager und Scook für Ihre Unterrichtsvorbereitung nutzen können.

Das Webinar findet am Mittwoch, den 04. März 2020 von 17–18.00 Uhr online statt.
     
     
Mehr Infos + buchen
     
     
 
     
     
Mehr Infos + buchen
     
     
 
SchulberaterInformationszentrenVeranstaltungen
SchulberaterInformationszentrenVeranstaltungen
   
Persönliche Beratung
bei Ihnen vor Ort
Alle Unterrichtsmaterialien zum AnfassenAlle Veranstaltungen
auf einen Blick
   
MehrMehr
MehrMehr
MehrMehr
   
Unser Service
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Service Center zur Verfügung unter 0800 12 120 20 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) oder +49 30 89785-640 (Mobilfunknetz/Ausland).
 
Facebook Youtube Twitter
 
© Copyright: Shutterstock.com/stockcreations (Header), Shutterstock.com/CREATISTA (Kulturelle Bildung), Shutterstock.com/Dragon Images (Zeugnisse schreiben), Cornelsen/Claudia Medrow (Referendariat), stock.adobe.com/Corgarashu (Schulrechtsfall)



 
 
 
Herausgeber
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Joachim Herbst, Mark van Mierle (Vorsitz), Patrick Neiss, Frank Thalhofer
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
 
Sie möchten diesen Newsletter nicht mehr erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Sie möchten gar keine Werbung mehr per E-Mail von uns erhalten? Hier können Sie sich abmelden.
Die Datenschutzrichtlinien haben sich geändert. Wie wir mit Ihren Daten umgehen, können Sie im Detail hier nachlesen.