Die aktuellen Artikel aus Ihren ausgewählten Themenbereichen – genau das, was Sie interessiert.
Spektrum.de-Newsletter
07.02.2025
Online Version
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
hier sind unsere Artikelempfehlungen von »Spektrum.de« aus Ihren ausgewählten Themengebieten.
Viel Freude beim Lesen
Ihr
Dr. Daniel Lingenhöhl
Chefredakteur
Spektrum der Wissenschaft
Der Wolf im Hundepelz
Ein Phantom geht um in Europa: Mischlinge von Hund und Wolf. Eine Gefahr für den Wolf? Oder sogar für Menschen? Sicher ist bislang nur eines: Das Problem nimmt zu.
Materialphysik
Das perfekt gekochte Ei braucht 32 Minuten
Fluiddynamische Simulationen enthüllen eine Strategie für ein Frühstücksei mit gleichmäßig cremiger Konsistenz. Man braucht dazu bloß zwei Töpfe mit Wasser – und Geduld.
Paläobiologie
Ältester moderner Vogel gefunden
Die Untersuchung eines fossilen Vogelschädels verrät: Das Tier teilte sich seinen Lebensraum mit den Dinosauriern des Erdmittelalters, gehörte aber bereits zu den modernen Vögeln.
Geoengineering – Das Beste von »Spektrum.de«
Riskanter Eingriff ins Wetter
Angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung gerät eine umstrittene Strategie wieder in den Fokus: In die Stratosphäre eingebrachte Partikel sollen die Erde kühlen.
»Wir hier unten gegen die da oben«
Die Logik des Populismus
Populisten sehen sich als die wahren Demokraten – und wollen genau deshalb die Institutionen der Demokratie aushöhlen, sagt Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky.
Kolumne
US-Milliardäre
Sie wollen doch nur unsere Aufmerksamkeit
Der US-Präsident fabuliert von Plänen in Gaza, sein neuer Berater greift nach Macht – und die Medien überschlagen sich förmlich. Das sollten sie nicht, kommentiert Daniela Mocker.
Sex matters
Mein Kind ist homosexuell – was nun?
Wenn sich das eigene Kind als homo- oder bisexuell outet, sind viele Eltern verunsichert, wie sie reagieren sollen. Der Sexualtherapeut Carsten Müller gibt Rat.
Themenseiten
Anthropozän
Sollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Das Wetter
Warum war der letzte Winter so warm - oder kalt? Kann man das Sommerwetter im Frühling vorhersagen? Wie wirkt Regen auf unser Gemüt? Das Wetter bestimmt unseren Alltag.
ANZEIGE
Bilder der Woche
Eine Galaxie mit neun Ringen
Im Sternbild Fische befindet sich die ungewöhnliche Galaxie LEDA 1313424, die sich neun Ringe um ihr Zentrum auszeichnet. Sie entstanden durch eine Kollision.
Podcasts
HOAXILLA
Das Merz Manöver
Im 206. Special bei den WildMics haben wir über die Ereignisse der letzten Januarwoche 2025 gesprochen.
SCOT-HEART-Studie
NVL-»Jubel«, SCOT-HEART-Kritik - und die Soundmaschine
Mit einer neuen SCOT-HEART-Publikation liegen jetzt 10-Jahres-Daten vor.
Anzeige
Rätsel
Hemmes mathematische Rätsel
Wie kann hier eine spiegelsymmetrische Figur entstehen?
Wie können die beiden Pentominos eine spiegelsymmetrische Figur bilden?
Spektrum.de | SciLogs
Wie gesund ist Kaffee für das Gehirn?
Nachdem ich im letzten Artikel bereits die Effekte von Tee auf das Nervensystem beleuchtet habe, soll es hier um Kaffee gehen. Der ist nämlich das wissenschaftlich...
ANZEIGE
Newsletter abbestellen oder Ihre Newsletterinteressen aktualisieren können Sie in der
Newsletter-Übersicht
.
Infos zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Europaplatz 3
69115 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.:
+49 6221 9126-600
Fax:
+49 6221 9126-751
E-Mail:
service@spektrum.de