NEWSLETTER 18.04.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, vom kleinsten Teilchen bis zum größten Rätsel des Kosmos: Seit Jahrzehnten sind Forscher der mysteriösen Antimaterie auf der Spur. Denn jegliches Elementarteilchen hat sein Gegenstück, das dieselben physikalischen Eigenschaften aufweist - allerdings ist es gegensätzlich geladen. Doch warum besteht unsere Welt heute fast ausschließlich aus Materie? Was geschah nach dem Urknall mit der Antimaterie? Diesen Fragen geht unser neues Kompakt nach. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Materie - Antimaterie Jedes Elementarteilchen hat sein Gegenstück mit denselben physikalischen Eigenschaften, nur gegensätzlich geladen. Diese Antiteilchen und die daraus bestehende Antimaterie zählen zu den großen Rätseln der Kosmologie: Wo ist sie nach dem Urknall abgeblieben? |
| |
|
| | NASA-Liste 22 kühne Ideen für die Raumfahrt der Zukunft 12.04.17 | Die Liste reicht von ziemlich gewagt bis eher abgefahren: Bei ihrem NIAC-Programm setzt die US-Weltraumbehörde auf spekulative Ideen. Jetzt wurden die neuesten Projekte benannt. |
| |
| Ernährung Wie gesund ist vegane Kost? 10.04.17 | Wer tierische Lebensmittel meidet, lebt ungesund – so lautet zumindest ein weit verbreitetes Vorurteil. Aber stimmt das wirklich? Ernährungswissen auf dem Prüfstand. |
| |
|
| | Mathematik ist kompliziert Das beklagen viele Schüler. Aber hinter den komplexen Formeln verbirgt sich die Natur unseres Universums. Und man kann Zusammenhänge entdecken, auf die man sonst nie gekommen wäre. |
| |
|
| Benebelte Schlange Eine Pilzinfektion rafft Schlangen dahin, die Erforschung des Erregers gestaltet sich schwierig. Biologen haben deshalb eine spezielle wie einfache Nebelmaschine entwickelt. | |
|
| | Antimaterie Vom kleinsten Teilchen bis zum größten Rätsel des Kosmos: Seit Jahrzehnten sind Forscher der mysteriösen Antimaterie auf der Spur. |
| |
|
| | 5 Fragen zur Antimaterie Was muss vorhanden sein, ist aber kaum greifbar? Physiker sind auf der Jagd nach Antimaterie, dem Gegenstück zur Materie. Antiwasserstoff haben sie schon erzeugt. Und der Rest? |
| |
|
| | Ich bin mit mir zufrieden, und Sie? Die Psychologie des Selbstwertgefühls steht im Fokus der aktuellen Ausgabe von Gehirn&Geist (5/2017). Testen Sie, wie gut Sie sich auf diesem Gebiet auskennen! |
| |
|
| Susanne M. Hoffmann Allein gegen die Schwerkraft Ein relativ neues Buch von Thomas de Padova. Es ist bereits 2015 erschienen (Hanser-Verlag), liegt mir aber erst jetzt zur Rezension vor. Das Buch thematisiert die Episode von... | |
David Bressan Leonardo da Vinci und die Geologie Erste exakte Darstellungen von Felsformationen in Bildern findet man bei Renaissance-Künstlern wie Giovanni Bellini (1437-1516) und Leonardo da Vinci (1452-1519). Bellini hatte... | |
Susanne Päch Atmosphärische Ensembles Video „Grüner Luftreiniger“ Heute geht es um Atmosphärenforschung und ihren Input für Klimamodelle. Fragen gibt es an dieser Schnittstelle viele: – Wie interagiert die... | |
Susanne M. Hoffmann Sonnenfinsternis in der Ostergeschichte? Die biblische Ostergeschichte erzählt den Leidensweg Jesu, der in die Stadt kommt, um (das jüdische Fest) Pessach zu feiern, jedoch durch seinen Jünger Judas verraten wird,... | |
Markus Pössel Formate der Wissenschaftskommunikation Nach dem ich mich, wie hier beschrieben, jüngst über einen Artikel auf Wissenschaftskommunikation.de geärgert hatte, der aus meiner Sicht wichtige Teile der Arten und Weisen,... | |
Christian Hoppe Ostergruß Folgende christliche Glaubensüberzeugungen sind für einen gebildeten und vernünftigen Menschen inakzeptabel: Eine Frau wird schwanger und gebiert einen Jungen ohne sexuelle... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|