Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Internet World Business - eCommerce Newsletter

Ausgabe vom 04.10.2019

Max Wittrock ist mehr der "Typ für die Spanplatte" als für den Mittelstand, Galeria.de ist online, Amazon Fashion feiert die Jeans, Grover bekommt 41 Millionen Euro und Amazon soll kurz vor der Eröffnung einer eigenen Supermarktkette stehen.

NEWS

Max Wittrock verlässt Mymuesli: Noch bis zum 31. Dezember 2019 ist Max Wittrock Geschäftsführer seines Unternehmens Mymuesli. Dann gibt er seinen Posten und sämtliche Anteile ab. "Ich bin ehrlicherweise mehr der Typ für die Spanplatte und liebe es, wenn man alles noch selbst machen muss", lässt sich Wittrock in einer Mitteilung zitieren. Mymuesli sei nun schon viele Schritte weiter und über den Startup-Status hinausgewachsen. Was der Gründer ab Januar machen wird, verrät das Unternehmen nicht. >>>Gruenderszene.de
Galeria.de ist online: Unter Galeria.de hat Galeria Karstadt Kaufhof seine beiden Online-Shops Galeria-Kaufhof.de und Karstadt.de zusammengeführt. "Wir vereinen das Beste aus zwei Welten", sagt Marco Werner, Chief Digital Officer von Galeria Karstadt Kaufhof. Ziel ist es, "Deutschlands schönster Probier- und Entdecker-Marktplatz zu werden". Nach einem ersten Blick auf den neuen Marktplatz fragt man sich aber doch: War das schon der Relaunch oder kommt der noch? >>>Presseportal.de
Amazon Fashion feiert die Jeans: Der E-Commerce-Riese startet am 24. Oktober mit "Destination Denim" sein erstes erlebnisorientiertes Online- und Offline-Fashion-Event für Kunden. Das kostenlose viertägige Fashion-Spektakel im Kühlhaus Berlin feiert das neue Denim-Shopping-Erlebnis auf Amazon und soll Mode, Technik, Musik und Kultur verbinden. >>>Presseportal.de
Internet World Academy
++++ SEO für Wordpress: Vor- & Nachteile, PlugIns & Optimierungstipps ++++ 08. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>>4 Plätze frei
Wie ein Amazon-Seller mithilfe seines Anwalts unfaire chinesische Konkurrenten loswird: Speziell Amazon wird immer wieder vorgeworfen, nichts zu unternehmen, wenn deutsche Händler gefährliche oder unlautere Angebote ihrer chinesischen Konkurrenten an den Marktplatz melden. Doch ein Amazon-Seller berichtet: Der E-Commerce-Riese wird durchaus aktiv – wenn ein Anwaltsschreiben der Meldung Nachdruck verleiht. >>>Shopanbieter.de
Grover bekommt 41 Millionen Euro: Der Miet-Commerce-Anbieter Grover freut sich über den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde. Das Geld stammt einerseits von bereits bestehenden Investoren. >>>Tech.eu
Gerry Weber und Mango nutzen Fiege-Logistikzentrum in Brieselang: Im April 2019 übernahm Fiege das Logistikzentrum von Zalando in Brieselang. Jetzt ziehen die ersten E-Commerce-Kunden ein. Und auch Zalando bleibt dem Fiege-Standort als Kunde erhalten. >>>Verkehrsrundschau.de
GetyourGuide - Einhorn unter Druck: Das Start-up für Reiseerlebnisse will nach der Rekordfinanzierung durch Softbank expandieren. Doch längst drängen solventere Riesen wie Tui oder Airbnb ins Geschäft mit Ausflügen. Ist Deutschlands Vorzeige-Start-up allein stark genug? >>>Wiwo.de
Handelsverband startet Crowdfunding: Der Handelsverband Krefeld, Kempen, Viersen muss neue Wege gehen. Für das kommende Jahr decken die  Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen nicht mehr die Kosten für die Verbandsarbeit mit all ihren Angeboten. Eine Crowdfunding-Kampagne der Interessenvertretung soll nun frisches Geld in die Kassen spülen. >>>RP Online

Anzeige

Kostenloses Whitepaper
Marktführende E-Commerce-Shop-Lösungen für den Mittelstand

Waren im Wert von mehr als 65 Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr im deutschen E-Commerce umgesetzt. Damit wird in Deutschland jeder achte Euro im Einzelhandel im E-Commerce umgesetzt. Doch der Wettbewerb wird härter. Neue Anbieter drängen auf den Markt, andere professionalisieren sich zusehends. Insbesondere für den Mittelstand kommt es nun darauf an, die nächste Stufe im E-Commerce zu zünden und Online Shops modern und zukunftssicher zu machen.


>> zum Download


 

INTERNATIONAL

Amazon rollt Lebensmittelkette aus: Schon im März dieses Jahres wurde darüber spekuliert, jetzt wird es konkret: Amazon wird noch in diesem Jahr die ersten Filialen seiner neuen Lebensmittel-Kette in den USA eröffnen. In L.A. soll der E-Commerce-Riese bereits über ein Dutzend Mietverträge für entsprechende Filialen unterzeichnet haben. Die ersten Läden der neuen Kette sollen eher in äußeren Bezirken von Los Angeles, Chicago und Philadelphia stehen. >>>Amazon Watchblog
Hackerangriff auf Digitec Galaxus: Der Schweizer Online-Händler ist von einem Hackerangriff auf die Kundenkonten betroffen worden. Das Unternehmen bemerkte am Wochenende mehrere hunderttausend Login-Versuche auf die Konten, wobei sehr viele fehlerhafte Logins dabei waren. >>>Bote.ch
Internet World Academy
++++ Google Retargeting: Shop-Umsätze erhöhen ++++ 08. Oktober 2019, Online-Seminar ++++ >>>3 Plätze frei
H&Ms E-Commerce-Umsätze wachsen um 30 Prozent: Der Fast-Fashion-Retailer profitiert von besserer Kanalverknüpfung, schnellerer Lieferung und flexibleren Zahlungslösungen. >>>Internet Retailing
Karen Miller und Coast relaunchen als Online-Only-Retailer: Der britische Online-Modehändler Boohoo Group, der Anfang August die E-Commerce-Aktivitäten der Modeketten Karen Millen und Coast aus der Insolvenz heraus für 18,2 Mio. Pfund (20,4 Mio. Euro) übernahm, hat diese am 1. Oktober auf seiner Multi-Brand Plattform als Online-only Retailers relauncht. >>>Textilwirtschaft.de
Stitch Fix baut Personalisierungsmöglichkeiten aus: Der US-Modehändler hat 2019 die Umsätze pro Bestandskunde im Schnitt um neun Prozent gesteigert. Der Umsatz-Booster ist Data Science. >>>RIS
IPO-Pläne von Airbnb werden konkreter: Der im kommenden Jahr geplante Börsengang der Zimmervermittlungsplattform wird von den US-Banken Morgan Stanley und der Goldman Sachs Group begleitet. Das sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. >>>Wiwo.de

BACKGROUND

Vorbereitung auf Weihnachten - das müssen Händler noch tun: Im E-Commerce ist der Countdown zum Weihnachtsfest gestartet. Händler sollten in den nächsten Wochen noch einige wichtige Vorbereitungen treffen, damit das Christmas-Geschäft erfolgreich wird. >>>Internetworld.de
China setzt auf Amazon: 39,2 Prozent der größten Amazon-Händler kommen aus China, ermittelte Marktplatzexperte Mark Steier auf Wortfilter.de. In Deutschland liegt der Anteil bei 28 Prozent, in Spanien bei 52 Prozent. 75 Prozent der chinesischen Händler in Europa nutzen FBA.  >>>Wortfilter.de
E-Commerce in der Schweiz - gute Aussichten für deutsche Händler: Der Schweizer Online-Handel glänzt mit überproportionalem Wachstum. Allerdings müssen deutsche Händler beim Markteintritt einige Hürden überwinden. >>>Internetworld.de
Instagram lässt mit VR verkaufen: Das Bildernetzwerk startet ein neues Feature. Einige Brands, die direkt über Instagram verkaufen, können über ein AR-Feature Produkte virtuell anprobieren lassen. Zudem lässt die Plattform Marken künftig auf bevorstehende Produkt-Launches hinweisen und schlägt so den Bogen von der Werbung zum Kauf innerhalb der App. >>>Mashable.com / Internet Retailing
EuGH-Cookie-Urteil ohne Auswirkungen auf Händler: Entgegen vieler Berichte in den Medien betrifft das Cookie-Urteil Händler nur ganz am Rande (AZ. C-673/17). Die Richter haben nämlich eine Ausnahme gesehen und zwar dort, wo die Cookies für den Betrieb technisch notwendig sind, zum Beispiel für Warenkörbe oder Log-In-Prozesse. >>>Wortfilter.de
Digitalisierung überfordert Händler: Im Bereich Digitalisierung sieht es bei deutschen Handelsunternehmen nicht gerade gut aus. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls eine aktuelle und repräsentative Bitkom-Umfrage, für die 504 stationär und online tätige Groß- und Einzelhändler befragt wurden. Demnach halten sich 73 Prozent der Befragten beim Thema Digitalisierung für Nachzügler und nur 23 Prozent für Vorreiter und Gestalter. 65 Prozent der Unternehmen sehen die Digitalisierung generell als eine große Herausforderung an – und 71 Prozent haben große Probleme, Mitarbeiter mit digitalen Fachkenntnissen zu finden.  >>>Industrie.de

Anzeige

Kostenloses Whitepaper
Benchmark für die Lieferoptionen im eCommerce

Aktueller Vergleich der genutzten Lieferoptionen: Die in diesem Report genutzten Daten wurden von den Websites führender Händler (nach Volumen) in Großbritannien (GB), den USA, Kanada, Frankreich, Spanien, Deutschland und Schweden gesammelt und in einen Index umgewandelt. Basis der Auswahl war die Internet Retailing Top 500 Liste 2018.
Aus der Untersuchung wurden drei „Musthaves“ für Versand und Lieferung ermittelt, die Händler und Hersteller für Mode und Accessoires ihren Kunden anbieten sollten, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern.


>> Jetzt kostenlos downloaden

ZAHL DES TAGES

Sechs Euro soll Amazon Galeria Karstadt Kaufhof pro abgeholtem Paket bezahlen. Das verriet ein Filialleiter, der namentlich nicht genannt werden will, gegenüber INTERNET WORLD BUSINESS.

GEHÖRT

“Ecommerce sites that offer in-store order pickup will see 28 percent higher revenue share during the last five days of the season, compared to their store-owning peers who don’t provide the same experience.”

Rob Garf, Vice President Industry Strategy and Insights bei Salesforce Retail, rät Omnichannel-Händlern dazu, im Weihnachtsgeschäft Click & Collect zu promoten. Gerade in den letzten Tagen vor Weihnachten sei dies relevant - zumal die Saison dieses Jahr sechs Tage kürzer sei. >>>WWD.com

Anzeige

https://www.internetworld-congress.de/?utm_source=newsletteranzeige&utm_medium=email&utm_campaign=thnl&utm_nooverride=1
Trends zur digitalen Entwicklung am POS

Ticket mit Sonderkonditionen sichern!

Der INTERNET WORLD CONGRESS am 23. und 24. Oktober 2019 in München ist die strategische Konferenz zu den Trends im Onlinehandel bis hin zu der digitalen Entwicklung am POS. Der Kongress gibt einen umfassenden Überblick zu Themen wie Omnichannel, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. Die Konferenz richtet sich an die Entscheider im E-Commerce.

Jetzt anmelden und mit Code IWC19thnl Sonderkonditionen sichern!


>> Jetzt Ticket sichern!

INTERNET WORLD JOBS

Stellenangebot
Product Content Manager/in Bereich Redaktion im eCommerce gesucht
Deine Tür GmbH für Leipzig
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Scrum Master / Kanban Coach (m/w/d) gesucht
Parfümerie Douglas GmbH für Düsseldorf
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Online-Marketing-Manager (m/w/d) gesucht
Mecklenburgische Versicherungsgruppe für Hannover
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Online Marketing Manager (m/w/d) mit den Schwerpunkten Content und SEO gesucht
Koelnmesse GmbH für Köln
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Sales Manager / Vertriebsmanager (m/w/d) DMEXCO gesucht
Koelnmesse GmbH für Köln
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Product Owner (w/m/d) Douglas APP gesucht
Parfümerie Douglas GmbH für Düsseldorf
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Online Marketing Manager (m/w/d) - Display Advertising gesucht
Omniga GmbH & Co. KG für Regensburg
Zum Stellenangebot

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097

 

E-Mail: onlineredaktion@internetworld.de
Redaktion: Daniela Zimmer


Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Tillmann Kamenz, Senior Sales Manager, Telefon: +49 89 74117 283
Christina Blanz, Senior Sales Manager, Telefon: +49 89 74117 120
E-Mail: sales@ebnermedia.de
Zielgruppen und Mediadaten