Liebe Leserin, lieber Leser, als die Spanier vor knapp 500 Jahren große Teile der Neuen Welt eroberten, brachten sie nicht etwa die "Zivilisation" nach Lateinamerika: Vielmehr setzten sie sich gegen komplexe indigene Hochkulturen durch, die sich jahrhundertelang auf dem Kontinent entwickelt hatten. Auch heute leben die Erben der Maya, Inka und Azteken noch in Lateinamerika – doch die Geschichte ihrer Vorfahren ist großteils in Vergessenheit geraten. Mit Artefakten aus den Ruinen vergangener Gesellschaften sowie Überlieferungen der indigenen Bevölkerung und der Konquistadoren entschlüsseln Archäologen nun immer mehr Geheimnisse der alten Hochkulturen. In unserem neuen Kompakt folgen wir diesen Spuren in die Vergangenheit. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihre Michaela Maya-Mrschtik |
---|
|
---|
|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
|
---|
Highlights 1/2018: Rätsel Kosmos Parallelwelten: Ein Universum oder viele? • Kosmologie: Verliert das Universum Energie? • Schwarze Löcher: Schattenrisse der Schwerkraftmonster |
---|
| Gehirn&Geist – 4/2018 In dieser Ausgabe widmet sich Gehirn&Geist dem Phänomen der Selbsterkenntnis. Außerdem: Künstliche Intelligenz am Vorbild Gehirn und Zwangsneurosen bei Hunden. |
---|
|
---|
|
|
| Teilchenphysik Der dunkle Teil unseres Universums Der Kosmos will nicht so wie die Physiker. Suchen sie am Large Hadron Collider vielleicht in den falschen Ecken nach neuer Erkenntnis? |
---|
|
---|
| Inseln Doppelschlag gegen Invasoren Palmyra ist ein Südseeparadies - das von Ratten heimgesucht wurde. Eine Ausrottungskampagne hatte jetzt unerwartete positive Nebenwirkungen. |
---|
|
---|
| Quantencomputer Weitere Aussichten: Durchwachsen Erwarten Sie die "Quantenüberlegenheit" noch 2018: Dann wird erstmals ein Quantencomputer schneller sein als ein Supercomputer. Doch was bedeutet dieser Meilenstein wirklich? |
---|
|
---|
|
|
| Ordnung im Chaos Die natürliche Welt ist voller Chaos. Wenn wir hier die Übersicht bewahren wollen, brauchen wir einen klaren Blick. Den kann uns die Mathematik liefern. |
---|
|
---|
| Schockt nicht Selbst nach traumatischen Erlebnissen gelingt es den meisten Menschen, psychisch stabil zu bleiben oder sogar an den gemachten Erfahrungen zu wachsen. |
---|
|
---|
|
|
Stürmischer Jupiter Die Polregionen Jupiters sind unbekanntes Terrain. Die Raumsonde Juno hat sie überflogen - und liefert spektakuläre Bilder. |
---|
|
---|
|
|
Hochkulturen der Menschheit Kultur, Technik und Zivilisation blühten und vergingen schon vor der Antike: Seit Menschen Gesellschaften bilden, schreiben sie eine globale Geschichte der Hochkulturen. |
---|
| Persönlichkeit Zurückhaltend oder gesellig, mitfühlend oder kalt, selbstsicher oder verletzlich: Psychologen ergründen, was unser Wesen prägt. |
---|
|
---|
|
|
| 10 bizarre Fische aus den Weltmeeren Sie sehen aus wie Steine, sind extrem giftig oder können Schwimmer durchlöchern: In den Ozeanen hat die Evolution faszinierende Tiere hervorgebracht. |
---|
|
---|
|
|
Reallabore – Idee “Bedarfsbus” Vor einiger Zeit hatte ich das Thema Reallabore auf dem Programm, das ich aufgrund der Pressemeldung der DLR aus dem Archiv geholt habe. Hier zum Thema Reallabore noch ein neues... |
---|
|
---|
Führt uns Stratolaunch aufs Glatteis? Die Firma “Stratolaunch” entwickelt seit einer Weile ein Flugzeug mit ungeheuren Abmessungen. Geldgeber für das Projekt und Besitzer des Unternehmens ist Paul Allen, der... |
---|
|
---|
Eruptive Gewalt Eruptive Gewalt Auch für Vulkanausbrüche gibt es eine logarithmisch gestufte Größenskala. Der Volcano Explositivity Index VEI definiert sich vor allem am Volumen des... |
---|
|
---|
Wie liest man Two Line Elements? Aus gegebenem Anlass. Wie liest man Bahnelemente aus den etwas kryptischen “Two Line Elements”? Ich bin in letzter Zeit so oft gefragt worden, dass ich das jetzt einfach mal... |
---|
|
---|
Jan Vermeers Mädchen mit der Perle – hautnah Es ist derzeit eines der populärsten Bilder der Welt: Jan Vermeer van Delfts “Mädchen mit der Perle”, um 1665 gemalt und seit dem Jahr 1903 im Mauritshuis Den Haag zu Hause.... |
---|
|
---|
Wer ist der beste Schachspieler? Morgen beginnt in Berlin das Kandidatenturnier. Der Sieger dieses Turniers darf den Schachweltmeister Magnus Carlsen zu einem Zweikampf um die Schachkrone herausfordern. Ein... |
---|
|
---|
|
| |