| wo unterschiedliche Menschen mit zum Teil verschiedenen Interessen oft generationsübergreifend zusammenkommen, sind Meinungsunterschiede zwischen Mitgliedern oder Gruppen keine Seltenheit. Sind die Fronten verhärtet, sodass das Vereinsleben stark beeinträchtigt wird, die Parteien möglicherweise über eine gerichtliche Auseinandersetzung nachdenken, oder droht eine Spaltung bzw. das Ende des Vereins, kann eine Mediation sinnvoll sein. Sie hilft, Konflikte zu entschärfen und gleichzeitig konstruktive Lösungen zu finden. Lesen Sie hierzu mehr in unserem heutigen Newsletter! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Vereinsarbeit! Ihre Redaktion www.verein-aktuell.de
|
| |
|
| | |
Mediation im Verein leisten
Im Konfliktfall können streitende Parteien einen Mediator oder eine Mediatorin einschalten. Diese/-r unterstützt als unparteiische/-r Dritte/-r im Rahmen einer oder mehrerer Mediationssitzungen dabei, eine Lösung für die Auseinandersetzung zu finden. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
Nachweis über das Absenden einer E-Mail
Im Rahmen des Verfahrens hatte das OLG die Frage zu klären, wer den Beweis über den Zugang einer E-Mail zu führen hat. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
Außerordentliche Kündigung eines Geschäftsführers
Streitigkeiten mit Mitarbeitern des Vereins gehören leider auch zum Vereinsalltag und landen auch vor den Arbeitsgerichten. Im vorliegenden Fall ging es um den Geschäftsführer eines Fußballvereins, den der Verein wegen diverser Verfehlungen fristlos gekündigt hatte. Dagegen klagte der Geschäftsführer vor dem Arbeitsgericht und verlangte Weiterbeschäftigung. Zum Beitrag >
|
|
| |
| |
Haftung des Vereins bei Vorliegen einer Anscheins- oder Duldungsvollmacht
Im Rechtsgeschäftsverkehr wird ein e. V. gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB oder durch seine besonderen Vertreter nach § 30 BGB. Daneben können die Vertretungsorgane auch einen Dritten im Wege der Einzelvollmacht (§§ 164 ff. BGB) bevollmächtigen, den Verein zu vertreten. Zum Beitrag >
|
|
| | | | | | |
Besprechungen und Workshops erfolgreich moderieren | Das Moderieren von Meetings und Veranstaltungen ist eine Herausforderung: Das Buch bietet Ihnen klare Konzepte und nützliche Moderationstechniken, um Ideen zu finden, Probleme zu lösen und gemeinschaftliche Entscheidungen herbeizuführen. Sofort einsetzbar in Beruf und Ehrenamt.
|
|
|
| |
| | | | |
|
| |
|
| | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| |
| |
Impressum Redaktion Lexware verein aktuell Annette Ziegler (inhaltlich verantwortlich) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: verein@lexware.de |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Dr. Carsten Block, Iris Bode, Matthias Schätzle, Carsten Schröder, Christian Steiger Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|