Die Woche im Überblick

In dieser Woche liegt Veränderung in der Luft. Berlin unterstützt die Modewoche mit 3,5 Millionen Euro und eine Allianz bildet sich für mehr Veränderung in der Modeindustrie. Pantone verkündet die Farbe des Jahres. Peter Kaiser ist insolvent und Deutschland steht vor einem weiteren harten Lockdown. Lesen Sie sich durch die Woche.

  PARTNER SPOTLIGHT  

Aussichten auf die Hochsaison während der zweiten Welle

Da COVID-19 das Konzept des „Normalen“ in Europa neu definiert und die zweite Lockdown-Welle Einzelhändler dazu zwingt, ihre Pläne anzupassen, ist der Zugang zu Daten, die Aufschluss über alle Vorgänge im Geschäft geben, für eine erfolgreiche Hochsaison von entscheidender Bedeutung. Die Bewegungsfreiheit der europäischen Bevölkerung mag wieder eingeschränkt sein, dennoch werden Pläne für das Einkaufen in der Hochsaison geschmiedet und es herrscht augenscheinlich Entschlossenheit, das Beste aus den Feiertagen zu machen.

Berlin Fashion Week bekommt 3,5 Millionen Euro für Neuanfang 

Die Berlin Fashion Week will sich ab kommenden Januar neu ausrichten. Ihre Pläne unterstützt die Stadt Berlin allein 2021 mit 3,5 Millionen Euro – so viel wie kaum in einem Jahr zuvor. Und wie nie zuvor raufen sich die Kreativen der Berliner Modeszene zusammen.

Weiterlesen: Fashion Council Germany – die Pläne für 2021

Pantone verkündet 'Ultimate Grey' und 'Illuminating' als Farben des Jahres 2021

Pantone hat die Farben 'Ultimate Grey' und 'Illuminating' zu den Farben des Jahres 2021 erklärt. Das Farbinstitut beschreibt die Kombination als "eine Verbindung von Farben, die eine Botschaft von Stärke und Hoffnung vermittelt, die sowohl dauerhaft als auch aufbauend ist." Es ist bisher nur einmal vorgekommen, dass Pantone zwei Farben zur "Farbe des Jahres" ernannt hat.

Auch interessant: Li Edelkoort über die Modewelt nach der Pandemie: "SS22 beginnt eine neue Seite"

Allianz für Veränderung: Zwei bedeutende Modeinitiativen vereinen ihre Kräfte

Dries Van Noten und eine Gruppe von Marken und Einzelhändlern unterzeichneten als Reaktion auf die Pandemie einen offenen Brief an die Modeindustrie, in dem sie forderten, die Saisons von Damen- als auch Herrenbekleidung anzupassen. Eine andere Initiative, Rewiring Fashion, prangerte ebenfalls den Modekalender an und ein veraltetes Modeschauen-Format. Die beiden Initiativen vereinigen sich nun mit einem gemeinsamen Ziel.

Mehr lesen: London Fashion Week kündigt Line-up für Februar an

Peter Kaiser: Insolvenzverfahren eröffnet, Investor gesucht

Das Amtsgericht Pirmasens hat die Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung für das Traditionsunternehmen Peter Kaiser beschlossen. Als vorläufiger Sachwalter wurde Justizrat Günter Staab von der Kanzlei Rechtsanwälte Staab & Kollegen bestellt. Der Damenschuh- und Accessoiresanbieter ist nun auf der Suche nach einem Investor. 

Auch interessant: Arcadia-Verwalter suchen nach Geboten von bis zu 200 Millionen Britische Pfund für Topshop

Kommt ein harter Lockdown schon vor Weihnachten?

Deutschland steuert auf einen bis zu drei Wochen dauernden harten Lockdown noch vor Weihnachten zu. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller geht davon aus, dass sich die Bundesländer mit dem Bund auf einen dreiwöchigen harten Lockdown verständigen. Es zeichne sich ab, dass der Einzelhandel "deutlich" heruntergefahren werde, sagte Müller.

Schon gelesen? 
Entdecken Sie über 10.000 Jobs in der FashionUnited Stellenbörse!
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram
FashionUnited (Infonomy B.V.)
Hoogoorddreef 56S
1101BE Amsterdam, Die Niederlande
Über uns
Einstellungen ändern | Abbestellen