Pleite von Zoo Zajac: Ausverkauf im Supermarkt der Tiere | Einsatz am Montag: Polizei schießt auf Angreifer an der Uniklinik Düsseldorf | Prozess in Köln: Was den Mitgliedern der Porsche-Bande jetzt droht | Der große Favoriten-Check : Diese Promis tanzen ab Freitag um den „Let’s Dance“-Titel | Der Ruhrbischof zur Migrationsdebatte: „Es wurden neue Gräben geschaffen“
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Mit Unterstützung von
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
18. Februar 2025
Liebe Frau Do,
lange Zeit ging es im Vergleich zum benachbarten Ausland schleppend voran, inzwischen nimmt die Integration von geflüchteten Menschen aus der Ukraine in den deutschen Arbeitsmarkt aber Fahrt auf. Nach Angaben der Agentur für Arbeit werden in NRW im Mittel jeden Monat zwischen etwa 1500 und 2000 Ukrainer in sozialversicherungspflichtige Jobs vermittelt. 45.600 ukrainische Staatsbürger haben bei uns inzwischen eine reguläre Stelle. Für die zuständige Ministerin Josefine Paul eine Erfolgsgeschichte und ein Beleg dafür, dass die „Unterstützungsmaßnahmen wirken“. Der Städtetag NRW gießt allerdings Wasser in den Wein und mahnt mehr Mittel für die Jobcenter an. Geschäftsführer Helmut Dedy fordert zudem eine verlässliche Rechtsgrundlage für den dauerhaften Aufenthaltsstatus der Geflohenen. Sina Zehrfeld berichtet.
Ein Bahnhof in der Ukraine: Viele Frauen und Kinder sind aus dem Land geflüchtet und mussten ihre Angehörigen zurücklassen. (Archiv), FOTO: dpa/Mykola Tys
.
ANZEIGE

Herzschlag der Altstadt
Die Essenz von Düsseldorf. Entdecken und entspannen zwischen Rhein und Kö, Sound und Stille. Mittendrin und doch geborgen. Leben, umgeben von Kunst und Historie, Genuss und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Jetzt informieren!
Heute wichtig
Gipfel in Paris: Über die Zukunft der Ukraine verhandeln ab heute Delegationen der USA und Russland in Saudi-Arabien. Welche Rolle Europa künftig spielen kann und will, war gestern Abend Thema bei einem Gipfel in Paris. Lange diskutiert wurde über eine mögliche Friedenstruppe für die Zeit nach einem Waffenstillstand. Großbritannien und Schweden signalisierten bereits Bereitschaft, Soldaten zu entsenden. Kanzler Olaf Scholz kritisierte die Debatte hingegen als „völlig verfrüht“. Jan Drebes zieht die Bilanz des Gipfels.
„Wahlarena“ der ARD
Merz‘ S-Bahnfahrten in Berlin und Scholz‘ gerader Rücken
Verpackungssteuer wie in Köln?
Wird Coffee to go teurer? Das planen die Großstädte in NRW
ANZEIGE

Sichern Sie sich jetzt 2 Monate Rheinische Post zum reduzierten Preis! Verpassen Sie keine regionalen und deutschlandweiten News mehr und treffen Sie informierte Entscheidungen in bewegten Zeiten. mehr
Meinung am Morgen
Bundestagswahl: Die Bilanz des Bundestagswahlkampfs ziehen wir in knapp einer Woche. Schon jetzt lässt sich aber sagen, dass das Thema Klimaschutz nur eine sehr untergeordnete Rolle spielte. Antje Höning nennt dies in ihrem Kommentar schlicht: sträflich. „Der Klimaschutz muss auf der Tagesordnung bleiben - aber er kann und muss in der neuen Regierung besser, marktwirtschaftlicher organisiert werden“, schreibt sie.
Tag der Bundestagswahl
Was der Union die große Sause noch verhageln könnte
Total digital
Das Ende der Privatsphäre
So gesehen
Zum Schluss dieser Ausgabe nimmt Sie Philipp Holstein mit zu sich nach Hause. Genauer gesagt: in seine Küche. Mein Kollege will Ihnen die Geschichte zweier besonderer Teller erzählen, die ihn seit 30 Jahren begleiten. Seinen wunderbaren und persönlichen Text über die eigentlich unpraktischen „Story-Teller“ verlinke ich Ihnen hier. Seine Schwärmerei für alte Utensilien kann ich gut nachvollziehen, in meiner Küchenschublade liegt noch eine Brotsäge, die meine Eltern vor 47 Jahren zu Hochzeit geschenkt bekommen haben. Aber das ist eine Geschichte für einen anderen Morgen. (Vielleicht aber auch nicht. Völlig normale Brotsäge eigentlich). Naja. Bis bald!
Herzlich
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
Weitere Nachrichten
Pleite von Zoo Zajac
Ausverkauf im Supermarkt der Tiere
Tierfutter, Terrarien, Kratzbäume und Kaninchenställe – im insolventen Duisburger „Zoo Zajac“ hat am Montag der Schlussverkauf begonnen. Warum das so beliebte wie umstrittene Fachgeschäft schließen muss – und welche der einst 200.000 Tiere noch vor Ort sind.
Einsatz am Montag
Polizei schießt auf Angreifer an der Uniklinik Düsseldorf
Bei einem Einsatz an der Düsseldorfer Universitätsklinik hat ein Polizist einen 34-Jährigen angeschossen. Der Mann war in der Klinik bereits wegen Betrugsdelikten bekannt.
Prozess in Köln
Was den Mitgliedern der Porsche-Bande jetzt droht
Sie sollen sich auf den Diebstahl von Sportwagen spezialisiert und sieben Porsche gestohlen haben. Deren Wert: 80.000 bis 250.000 Euro. Nun stehen drei Männer aus Polen in Köln vor Gericht. Von fünf Autos fehlt immer noch jede Spur.
Der große Favoriten-Check
Diese Promis tanzen ab Freitag um den „Let’s Dance“-Titel
Am Freitag startet die 18. Staffel von „Let’s Dance“ bei RTL. 14 Prominente gehen an den Start und kämpfen um den Siegerpokal. Wir stellen die Kandidaten vor und verraten, was sie sich vorgenommen haben, wer schon vor dem Urteil der Jury zittert und wer gute Chancen auf den Sieg hat.
Der Ruhrbischof zur Migrationsdebatte
„Es wurden neue Gräben geschaffen“
Die Migrationsdebatte in Deutschland hat nach Meinung von Bischof Franz-Josef Overbeck (60) auch unter Christen zu Auseinandersetzungen geführt. Und er betont, dass das eingebrachte Zustrombegrenzungsgesetz kirchlichen Positionen zum Umgang mit Geflüchteten klar widerspricht.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052361
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen