Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
23.07.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

könnten Sie sich vorstellen, neben einem aktiven Vulkan zu leben? In der Gewissheit, er könnte jederzeit ausbrechen und Ihr zu Hause zerstören? Aber man darf nicht vergessen: In manchen Teilen der Welt werden Vulkane als heilige Orte verehrt – kein Wunder, sind sie doch Lebensspender, etwa durch die Asche, die die umliegenden Felder fruchtbar macht. Schon immer haben deshalb Menschen im Schatten von aktiven Vulkanen gesiedelt und das Risiko eines Ausbruchs in Kauf genommen. Diese »Vulkanmenschen« porträtiert die Fotografin und Filmemacherin Ulla Lohmann in ihrem gleichnamigen Bildband.

Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende,
Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff

Leben im Schatten des Vulkans

Wie Menschen, die in direkter Nähe zu einem aktiven Vulkan leben, damit umgehen, zeigt dieser Bildband mit einfühlsamen Porträts. Eine Rezension

Viele Fälle, eine Aussage

Persönliche Schicksale mahnen zur Aufarbeitung von Traumata. Eine Rezension

Leider kein richtiger Wissenschaftsroman

Melissa Barbeaus Roman verfolgt einen interessanten Ansatz, fokussiert sich dann aber mehr auf Zwischenmenschliches als auf Forschung. Eine Rezension

Fragen zum Leben, zum Universum und zum Rest

Bananen, der Big Crunch oder warum wir nur kleine kräuselnde Energiewellen sind: Mit Humor klären die Autoren 20 Fragen zum Kosmos. Eine Rezension

When You’re Ready, This Is How...

Frische Bettwäsche und ein langes Bad

Ein zäher Essayband für alle, die an Heilung durch »Welleneffekte«, »Kraftfelder« und »Schwingungsebenen« glauben. Eine Rezension

Aztekische Geschichtsschreibung

Das Bild der Azteken wird stark durch europäische Quellen bestimmt. Doch welche Sicht hatte dieses Volk auf sich selbst? Eine Rezension

Mutig durchs Leben

Ihrem Motto »Pirate up your life« folgend regt die Autorin zu mehr Mut, Eigensinn und Wagnis an – für ein Leben mit mehr Leichtigkeit und Spaß. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Musik im Kopf

28/2023 Musik im Kopf

Sie beflügelt, sie beruhigt, sie weckt Emotionen verschiedenster Art - Musik kann in unser tiefstes Innere vordringen. Was bewirkt sie im Gehirn? Und wie unterscheiden sich Reaktionen bei aktiv Musizierenden, Profis und ...

Geschmackssache Ernährung

27/2023 Geschmackssache Ernährung

Zu sauer, zu bitter, zu süß: Der Geschmack bestimmt entscheidend mit, wie wir uns ernähren. Eine Herausforderung für Züchter und Landwirte, aber auch für uns. Denn wie weit sind wir bereit zu gehen, wenn es um neue ...

Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

5/2023 Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

8/2023 Außerirdisches Leben

»Außerirdisches Leben« befasst sich mit neuen Raumsonden, die unter anderem Jupiters Monde ausgiebig untersuchen und Aufschluss darüber liefern sollen, ob hier grundsätzlich Leben existieren könnte. Außerdem gehen wir ...

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Mehrgenerationen-Spielplatz und Elektro-Zecken

... direkt von der kulinarischen Völkerverständigung der Wissenschaft.

Ein Kind legt mit geöffnetem...

Was ist eigentlich Gesundheit?

Interview mit Professor Andreas Diefenbach, Charité


Videos

Michael Ebmeyer: Nonbinär ist...
DAI Heidelberg

Michael Ebmeyer: Nonbinär ist die Rettung (05.07.23)

Es gibt mehr als nur schwarz-weiß oder Mann und Frau. Die Genderdebatte brachte das Nonbinäre auf die gesellschaftliche Tagesordnung. Dadurch wurde eine Emanzipationsbewegung los

Michael Thumann: Revanche....
DAI Heidelberg

Michael Thumann: Revanche. Putins bedrohliches Regime (05.05.23)

Kaum einer kennt Russland besser als Michael Thumann, der seit über 25 Jahren aus Osteuropa für die ZEIT berichtet. Er legt nun ein atemberaubend geschriebenes Buch vor, das Russ

Klimakommunikation: Wie man...
Sponsored by Science Notes

Wie man Menschen zum Wandel bewegt

Wie können wir den Klimawandel so kommunizieren, dass Menschen motiviert sind, nachhaltig zu handeln? Olaf Kramer ist Professor für Rhetorik, er erklärt, wie das klappen könnte.

Retinaimplantate geben Blinden...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Retinaimplantate geben Blinden Sehkraft zurück

Hocheffiziente Elektroden in Retinaimplantaten können zerstörte Sehzellen ersetzen und so blinden Menschen helfen, etwas Sehkraft zurückzuerlangen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np