So erteilen Sie professionelle Absagen auf unangenehme Fragen.

Wenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
   
Anzeige

Sichern Sie sich jetzt die 97 wichtigsten Formulierungen für Ihre englischen E-Mails!

Nur heute GRATIS für Sie! Jetzt zugreifen!

 

 

 

 
Meine Kollegen fragen mich nach meinem Gehalt – wie reagiere ich?
 
 
Liebe Leserin, lieber Leser,

kürzlich erreichte uns eine Leserfrage.

Frage: In unserem Unternehmen wird es nicht gern gesehen, über das eigene Gehalt zu sprechen. Ich halte mich strikt an diese Regel, weil ich mir das Vertrauen meines Chefs nicht verspielen möchte. Zu meinen Kollegen habe ich ein sehr gutes Verhältnis und arbeite sehr gern mit ihnen zusammen.

In der letzten Woche fragte mich einer meiner Kollegen nach meinem Gehalt. Ich sagte ihm, dass ich nicht darüber reden möchte, weil es nicht gern gesehen wird. Mein Kollege reagierte sehr ungehalten und meinte, dass ich mich nicht so anstellen soll, und ließ nicht locker. Ich fühlte mich in der Situation sehr unwohl. Wie verhalte ich mich richtig?


Sabine S., per Mail
 
Anzeige

 

GRATIS-Ratgeber zur Chefentlastung:

Wie Sie Ihren Chef jetzt noch besser unterstützen und sich verantwortungsvolle Aufgaben sichern, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Ihr Ansehen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens erhöhen. 

GRATIS-Ratgeber „Erfolgreiche Chefentlastung“ jetzt sichern!

 

 
Assistenz & Sekretariat heute: Sie arbeiten sehr eng mit Ihrem Chef zusammen. Da ist es verständlich, dass Sie seine Wünsche respektieren und nicht über Ihr Gehalt reden möchten. Wenn wieder ein Kollege danach fragt, sagen Sie es einfach so, wie es ist:

„Wie Sie wissen, möchte unser Chef nicht, dass wir über unser Gehalt sprechen. Ich respektiere seinen Wunsch.“

Danach sagen Sie nichts mehr, denn Sie haben eine klare Aussage formuliert. Wenn der Kollege nicht aufgibt und versucht, Ihnen ein schlechtes Gewissen einzureden, antworten Sie:

„Wie ich bereits sagte, ich halte mich an die Regel.“

Danach beginnen Sie einfach ein anderes Thema. Rechtfertigen Sie sich auf keinen Fall. Sie könnten in eine unangenehme Diskussion geraten, in der Sie Ihr Kollege rhetorisch geschickt in die Ecke treibt. Sagen Sie Ihre Meinung, mehr ist nicht nötig. Bleiben Sie freundlich, aber gehen Sie nicht von Ihrem Standpunkt ab. So verhindern Sie, dass der Kollege es immer wieder versucht.

Klare, kurze und direkte Aussagen verhindern, dass Ihre Gesprächspartner erneut einhaken können. Schauen Sie Ihren Kollegen direkt ins Gesicht und richten Sie Ihren Oberkörper auf, während Sie Ihre Aussage formulieren. Das unterstreicht Ihre Entschlossenheit. Lassen Sie nicht den Hauch eines Zweifels erkennen, auch wenn Sie dies vielleicht so fühlen.

Diese Form der Kommunikation hilft Ihnen auch in anderen Situationen. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Meinung in Diskussionsrunden äußern oder wenn Sie eine Anweisung geben und Auseinandersetzungen und Diskussionen verhindern wollen. Gerade bei neugierigen oder diskussionsfreudigen Kollegen sparen Sie viel Zeit für unnütze Gespräche und lassen sich nicht so schnell in peinliche Situationen bringen. Am Anfang ist es etwas ungewohnt, eine Aussage nicht ausführlich zu begründen. Mit ein wenig Training wird es Ihnen jedoch immer leichter fallen. Sie werden erstaunt sein, wie gut die Methode funktioniert. Im Laufe der Zeit werden Ihre Kollegen lernen, dass Sie sich nicht beirren lassen – und ihre neugierigen Fragen von vornherein reduzieren.
 
 





 
Johanna Schlamp-Ogawa
Bereichsleitung „Sekada – Kompetenz für Sekretärinnen“

 
Anzeige

Dieses E-Book braucht jede Assistentin

Wie Sie Ihren Chef noch besser unterstützen und sich verantwortungsvolle Aufgaben sichern

Und zwar Aufgaben, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Ihr Ansehen innerhalb und außerhalb Ihres Unternehmens erhöhen. Wenn auch Sie das wollen, ist hier das E-Book, das einen Durchbruch für Sie bringt.

Klicken Sie hier und nehmen Sie ab sofort selbst positiven Einfluss auf Ihre Karriere und Ihre Verdienstmöglichkeiten: Arbeiten Sie proaktiv, kommunizieren Sie stets auf den Punkt und bringen Sie Ihre Korrespondenz auf Vordermann.

Der neue Exklusiv-Ratgeber 'Erfolgreiche Chefentlastung' liefert Ihnen u.a. diese Tipps:

... wie Sie immer effizient, professionell und zielorientiert kommunizieren,
... wie Sie Ihrem Chef helfen, Zeit einzusparen, indem Sie beispielsweise Meetings so vorbereiten, dass sie schnell die gewünschten Ergebnisse bringen,
... wie Sie geschickt Aufgaben delegieren und so Ihren Chef und sich selbst entlasten,    
... wie Sie Präsentationen stilsicher vorbereiten – inklusive Checkliste,
... wie Sie mit Ihrer Korrespondenz für positives Kundenfeedback sorgen,
... und vieles mehr.

Laden Sie das E-Book deshalb hier sofort herunter – KOSTENLOS.

Topseller
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
 
mehr erfahren
   
   
Working@Office
 
mehr erfahren
   
   
Office English Today
 
mehr erfahren