DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
16.09.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Meloni zitiert von der Leyen nach Italien
Eine gemeinsame Besichtigungstour der italienischen Ministerpräsidentin und der EU-Kommissionspräsidentin auf Lampedusa soll die Migrationspolitik der EU beeinflussen. Was kann von der Leyen ausrichten?
Artikelbild   Lampedusa: "Eine Krise für die Insel, nicht für Italien"
Tausende Migranten sind in dieser Woche aus Tunesien über das Mittelmeer nach Lampedusa gekommen. Während die EU über Maßnahmen streitet, zeigen die Inselbewohner Mitgefühl. Aus Lampedusa berichtet Priyanka Shankar.
Artikelbild   Die Landwirtschaft als Klimaretter?
Die Landwirtschaft ist einer der Treiber des Klimawandels und leidet unter dessen Folgen wie Dürre und Starkregen. Um das zu ändern, experimentiert der Brandenburger Landwirt Benedikt Bösel mit neuen "alten" Ansätzen.
Artikelbild   Anna Netrebko in Berlin: Buhrufe und Jubel
Bereits im Vorfeld hatte Anna Netrebkos Auftritt am Freitagabend in Berlin für Zündstoff gesorgt. Der Vorwurf: Sie stehe Wladimir Putin nahe. Für ihre Rolle der Lady Macbeth erntete sie frenetischen Applaus und Buhrufe.
Artikelbild   Petraeus: "Gute Chancen" für Gegenoffensive der Ukraine
Ukrainische Truppen schlagen sich sehr gut gegenüber der massiven russischen Militärmacht, sagt der ehemalige US-General David Petraeus im Gespräch mit der DW. Denn sie haben sich an die Herausforderung angepasst.
Artikelbild   Iran: Polizei unterdrückt Gedenkfeiern an Jina Mahsa Amini
Die iranischen Behörden sind nervös: Am ersten Todestag Jina Mahsa Aminis versuchen Sicherheitskräfte, Protestaktionen zu verhindern. Der Vater der Protestikone wurde vorübergehend festgenommen.
Artikelbild  
Video
Iranische Familie von Sicherheitskräften auseinandergerissen
Vor einem Jahr begannen im Iran regierungsfeindliche Proteste nach dem Tod von Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam. Die Demonstrationen haben nachgelassen, doch die Wut auf die Sicherheitskräfte bleibt groß. Auch in der Familie von Ramin Fatehi.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Japan: Sumo für Anfänger
Japans Nationalsport liegt im Trend. In Tokio können Restaurantbesucher nicht nur dinieren, sondern auch mit einem Sumo-Kämpfer in den Ring steigen. Dies begeistert Touristen und Einheimische.