NEWSLETTER 15.01.2018 | Liebe Leserinnen und Leser, die Wiege des modernen Menschen stand in Afrika. Doch auf welchen Wegen eroberte er von dort aus die ganze Welt? Wann und wie überquerten die Nachfahren Ozeane, Hochgebirge, Wüsten oder eisige Landbrücken, um letztlich so ziemlich jeden bewohnbaren Fleck unseres Planeten zu erreichen? Welche Daten Forscher nutzen, um diese uralten, aber auch jüngere Wanderbewegungen aufzudecken, und welche Routen sie damit entwerfen, möchten wir Ihnen im neuen Kompakt Mensch & Erde vorstellen. Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen Antje Findeklee |
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| | Verhalten Wal schützt Frau 10.01.18 | Buckelwale sind bekannt dafür, Schwertwale auf Abstand zu halten. Ein Exemplar zeigte dieses Verhalten in der Südsee - und rettete eine Taucherin vor einem Hai. |
| |
| Diäten Fünf Fakten über Übergewicht 12.01.18 | Überflüssige Pfunde loszuwerden ist gar nicht so einfach. Noch ist auch wissenschaftlich nicht genau geklärt, wieso manche Menschen mehr zu Übergewicht neigen als andere. |
| |
| Sozialpsychologie Ist Trumps Narzissmus gefährlich? 05.01.18 | Der US-Präsident gibt nicht nur mit dem größtem Atomknopf an. Müssen wir uns vor Trumps Persönlichkeit fürchten? Psychiater Claas-Hinrich Lammers antwortet. |
| |
|
| | Die falsche Sau durchs Dorf treiben Die Afrikanische Schweinepest ängstigt Deutschlands Schweinehalter - zu Recht. Dennoch wird sich das Problem nicht durch massenhaften Wildschweinabschuss lösen lassen. |
| |
| Macht Macht blind? Menschen in Machtpositionen verlieren die Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln – ein gutes Argument für demokratische Wahlen, findet Kolumnist Heiko Ernst. |
| |
|
| Ein neues Porträt von Venus Unser innerer Nachbarplanet Venus ist von einer heißen Atmosphäre umgeben, in der sich eine dichte, niemals aufreißende Wolkendecke befindet. | |
|
| | Motivation Ob beim Sport, der Ernährung, oder bei der Steuererklärung: Wissenschaftler ergründen, wie wir die nötige Willensstärke aufbringen können, um die Dinge endlich anzupacken. |
| |
| Menschwerdung Von Afrika bis Südostasien haben Forscher jene Überreste gefunden, von denen sie sich Auskunft über die Herkunft unserer Art erhoffen. |
| |
|
| | Fünf Fakten über Übergewicht Überflüssige Pfunde loszuwerden ist gar nicht so einfach. Noch ist auch wissenschaftlich nicht genau geklärt, wieso manche Menschen mehr zu Übergewicht neigen als andere. |
| |
|
| | Einige Drehungen Wieviele Polyeder können Sie durch Abschneiden oder Drehen einer Kuppel dieses Körpers finden? |
| |
|
| Was sind psychische Störungen? Mein neues eBook beleuchtet eines der wichtigsten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Viele Millionen Menschen erhalten inzwischen jährlich die Diagnose einer psychischen... | |
Wir sollten intolerant sein 1989/90 rief Frances Fukuyama das ‘Ende der Geschichte’ aus – ohne die grossen imperialen Blöcke würde eine lange Zeit des Friedens und der Kooperation beginnen. Der... | |
Gestein des Jahres 2018 – Steinkohle Das diesjährige Gestein des Jahres, die Steinkohle, hat wirklich eine interessante Karriere hingelegt. Einstmals als schwarzes Gold gesucht., war es der Treibstoff, der... | |
Hai unterwegs – Im ganz großen Kuhstall Ich hatte gewisse Sorgen, dass man mich auf der Rückfahrt im Zug nur allzu leicht als Agrarblogger hätte identifizieren können, aber half ja nix. Ich war im September 2017 bei... | |
Vom Aufstieg und Fall des Pascal Jaussi Michael Khan schreibt über die Affäre von Pascal Jaussi in der Schweiz, gegen den nach dem Konkurs seines Weltraum-Startups ein Verfahren wegen einer vorgetäuschten Straftat eingeleitet wurde. | |
Sterne in Neuseeland Kevin Gräff blickt auf seinen (Astro)-Urlaub zurück, der ihn nach Neuseeland führte. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|