Merz im Team Laschet | Metzelder vor Gericht | Broken English
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Rheinische Post

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Moritz Döbler

29. April 2021


Liebe Frau Do,

dass die Grundrechte für Geimpfte wiederhergestellt werden müssen, liegt verfassungsrechtlich auf der Hand. Wie unterschiedlich die Bundesländer damit umgehen, berichten Antje Höning, Reinhard Kowalewsky und Maximilian Plück. NRW zum Beispiel bremst und will auf den Bund warten.

Das Nachbarland wartet hingegen nicht: Die Niederlande liegen zwar bei den Inzidenzwerten schlechter als NRW und Deutschland, haben aber die Außengastronomie wieder geöffnet und die nächtlichen Ausgangssperren beendet. Unser Korrespondent Tobias Müller berichtet – auch über Gastwirte, die ihre Lokale lieber noch geschlossen halten.

In knapp fünf Monaten öffnen in Deutschland die Wahllokale. Kanzlerkandidat Armin Laschet möchte mit der Berufung von Friedrich Merz in sein Wahlkampfteam seine Chancen erhöhen. Nur wird es damit für die anderen katholischen CDU-Politiker aus NRW eng: Jens Spahn, Norbert Röttgen und Ralph Brinkhaus gehören, genau wie Laschet selbst, in diese Kategorie. Fünf katholische Männer aus NRW dürfte es im nächsten Bundeskabinett aber selbst dann nicht geben, wenn die CDU/CSU eine absolute Mehrheit erringen sollte. Kerstin Münstermann analysiert in ihrem Leitartikel, was die Merz-Personalie bedeutet.

Was die Anklage gegen Ex-Fußballnationalspieler Christoph Metzelder bedeutet, ist ziemlich klar. Von heute an muss er sich in Düsseldorf vor Gericht verantworten, weil er kinder- und jugendpornografische Bilder besessen haben soll. In der heutigen Folge des „Aufwacher“-Podcasts spricht unsere Reporterin Claudia Hauser über den Prozessbeginn. Metzelder stammt aus Haltern am See: Dort hat sich Gianni Costa auf Spurensuche gemacht.

Eine Spurensuche ist auch die Beschäftigung mit Marianne Faithfull. Ich war erschüttert, als ein Kollege in der Redaktion mit dem Namen der Sängerin gar nichts anfangen konnte. „Broken English“ hieß das große Album, mit dem sie berühmt wurde, ihre Stimme war immer zu erkennen. Inzwischen hat die 74-Jährige sie fast verloren und eine Corona-Infektion nur knapp überlebt. Ihr neues Album ist ein Wunder und ein Triumph, schreibt Philipp Holstein.

Fußballerisch sind Mittelstürmer häufig für Triumphe zuständig gewesen. Inzwischen ist diese Position aber in Deutschland ins Hintertreffen geraten. Warum das so ist und was daraus folgt, hat Karsten Kellermann analysiert.

Ein kleines Foul habe ich mir gestern geleistet, ich bitte um Entschuldigung: Jan Josef Liefers spielt zwar im „Tatort“ mit, aber nicht als Kommissar, sondern als Pathologe. Deswegen war ja der Briefwechsel zwischen unserem Mediziner Dr. Wolfram Goertz und der „Tatort“-Figur Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne so herrlich – hier können Sie ihn nachlesen. „Wie ich ihn kenne, wird er wohl versuchen, die gegenwärtige, zum Teil recht negativ geladene Aufgeregtheit in etwas Gutes, Brauchbares zu wandeln“, hatte Boerne alias Liefers über Liefers geschrieben. Etwas Gutes, Brauchbares möge der neue Tag auch Ihnen bringen. Bis morgen!

Herzlich

Ihr

Moritz Döbler

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online


Anzeige

5-Sterne Wohnen im Andreas Quartier

Ihr neues Zuhause im Herzen Düsseldorfs mit den Annehmlichkeiten des quartierseignen Luxus Boutique Hotels „The Wellem“.
Eine Stadtoase auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten!


Jetzt bei RP ONLINE

Termine, Wartelisten, Kinder, ...

Was Sie jetzt über das Impfen bei Hausärzten in NRW wissen müssen

Die Impfkampagne in NRW schreitet voran, immer mehr Menschen wurden bereits immunisiert. Der große Rest wartet jetzt sehnsüchtig auf die Aufhebung der Priorisierung, um endlich beim Hausarzt geimpft zu werden. Ein Überblick über die drängendsten Fragen.

Die Tulpenfelder in Grevenbroich sind ein

Überfüllte Parks und Besucheransturm in NRW

Als gäbe es keine Pandemie

Bei schönem Wetter sinkt die Akzeptanz der Masken- und Abstandspflicht in den Städten. Die Mitarbeiter der Ordnungsdienste sind im Dauereinsatz – und werden oft beleidigt, bespuckt oder angegriffen.

Rund 100.000 Besucher genossen im vergangenen

Kurz vor Saisonstart

Viele offene Fragen für die Freibäder in NRW

Die Freibadbetreiber in der Region planen aktuell für die kommende Saison. Dabei ist allerdings weder klar, wann sie eröffnen dürfen, noch unter welchen Bedingungen. Eine Test- oder sogar Impfpflicht halten einige Betreiber für möglich.

Ein Schüler führt einen Schnelltest durch.

Einige Eltern verunsichert

Chemikalien in Corona-Selbsttests – Experten geben Entwarnung

Berichte über giftige Substanzen in Corona-Selbsttests für Schüler verunsichern einige Eltern. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe zeigt jedoch: Die fraglichen Stoffe kommen in vielen Produkten vor – und das in deutlich höherer Konzentration.

Wetter in NRW

Nach sonnigen Tagen wird es regnerisch und etwas kühler

Nach zuletzt sonnigem, fast frühlingshaftem Wetter müssen sich die Menschen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen auf etwas ungemütlicheres Wetter einstellen. Auch Gewitter sind möglich.

Anzeige

RP ONLINE unbegrenzt

Meinungen, Hintergründe, Kommentare - mit RP+ sind Sie immer umfassend informiert! Holen Sie sich ihren eigenen Zugang für nur 0,99€ im ersten Monat und genießen Sie vollen Zugriff auf RP ONLINE.

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz