Höhere Kaffeepreise in NRW: „Ein Cappuccino müsste eigentlich fünf Euro kosten“ | Mordfall Lea: „Das war ein Schock für uns“ | Nach Angriff in Dresden: SPD-Politiker meldet sich mit Selfie aus Krankenhaus | Kleine Tricks, große Wirkung: Fliegen im Haus und Garten – was effektiv dagegen hilft | „Eras Tour“: Hacker-Angriff auf Konzerttickets von Taylor Swift
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Christian Sieben
Sitemanager am Digitaldesk
07. Mai 2024
Liebe Frau Do,
kluges Erwartungsmanagement ist in der Politik von großer Bedeutung. Mit einem Ergebnis von über 80 Prozent bei seiner Wiederwahl zum Parteichef sei er zufrieden, hatte Friedrich Merz vor dem Bundesparteitag erklärt. Rund 90 Prozent wurden es dann. Für Merz ist das Ergebnis ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer möglichen Kanzlerkandidatur. Doch als Wahlkämpfer trat Merz gestern nicht auf, in seiner Rede gab der Sauerländer eher den nachdenklichen Staatsmann, wie mein Kollege Hagen Strauß beobachtet hat. Warum diese rhetorische Zurückhaltung für die Positionierung der Partei hilfreich war, arbeitet Kerstin Münstermann in ihrem Kommentar heraus. Wie gewohnt Klartext sprach Karl-Josef Laumann im Interview, das ebenfalls Hagen Strauß geführt hat. „Also, wenn nicht Gott weiß was passiert, glaube ich schon, dass es einfach auf ihn zuläuft“, sagte der NRW-Gesundheitsminister auf die Frage, ob Merz tatsächlich Kanzlerkandidat werde. Für Laumann selbst war es übrigens ein sehr erfreulicher Tag. Bei der Wahl der fünf Stellvertreter erzielte der Münsterländer das beste Ergebnis.
Friedrich Merz am Montag nach seiner Wiederwahl zum Bundesvorsitzenden in Berlin., FOTO: dpa/Carsten Koall
Heute wichtig:
Windkraft: NRW will bei der Windkraft vorankommen, auch deshalb wurde beim Bau neuer Anlagen der bürokratische Aufwand deutlich reduziert. Dabei entfällt auch die Rolle der Bauaufsicht. Eine gute Idee? Leider nicht, wie die Ingenieurkammer-Bau NRW warnt. Theoretisch könnten Anbieter ein Windrad künftig schief auf sumpfigen Grund bauen, ohne dass jemand einschreite. Stehen im Land bald kippelnde Windräder? Sina Zehrfeld berichtet. 
Nahostkonflikt im Newsblog
Fünf Tote nach Angriffen in Rafah
Angriff auf SPD-Politiker in Dresden
Ein Täter laut Ermittlern aus rechtem Spektrum
ANZEIGE

Gewinnchance auf 500 € sichern!
Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage zum Thema Heimatliebe teil und sichern Sie sich die Gewinnchance auf 500 € bar! mehr
Meinung
China: „Wir werden unsere Firmen verteidigen, wir werden unsere Wirtschaft verteidigen. Wir werden nie zögern das zu tun, wenn das nötig ist“ – markig klangen die Worte von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach ihrem Treffen mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris. Was von dieser Ansage zu halten ist? Wenig, schreibt Antje Höning in ihrem Kommentar: „China fährt mit Europa Schlitten – auch weil Paris und Berlin nicht einig sind.“
Attacke auf SPD-Politiker in Dresden
Müssen wir Weimarer Verhältnisse fürchten?
Vor der Europawahl 2024
Warum die AfD bei jungen Wählern punkten kann
So gesehen
Das Schicksal von Heinz Hoenig geht in diesen Tagen vielen Menschen nahe. Der beliebte Schauspieler (“Das Boot“, „Der große Bellheim“) liegt schwer krank auf der Intensivstation, seine Aorta ist entzündet. Weil der Künstler jedoch nicht krankenversichert ist, weiß die Familie nicht, wie sie die zu erwartenden Rechnungen begleichen soll. Rund 60.000 Menschen in Deutschland sind wie Hoenig nicht versichert, viele von ihnen sind oder waren Selbstständige, die finanziell in Not geraten sind. Wie die Rückkehr in die gesetzliche Kasse auch in komplizierten Fällen gelingen kann, lesen sie hier. Und vom Schauspieler Hoenig gibt es inzwischen auch Nachrichten, die vorsichtig optimistisch stimmen. Der 72-Jährige liegt nicht mehr im künstlichen Koma. Ich melde mich morgen früh wieder, dann mit fröhlicheren Themen, versprochen!
Herzlich
Ihr
Christian Sieben
Mail an die Chefredaktion senden
P.S: Haben Sie bereits an unserer großen Online-Umfrage teilgenommen? Unter dem Motto „Heimatliebe“ möchten wir Ihre Sicht auf Ihren Heimatort erfahren! Unter allen Teilnehmern verlosen wir attraktive Preise. Bei Interesse bitte hier entlang.
Weitere Nachrichten
Höhere Kaffeepreise in NRW
„Ein Cappuccino müsste eigentlich fünf Euro kosten“
Der Marktführer Tchibo hebt die Preise für Kaffee an. Tatsächlich ist die Bohne eine der am meisten an der Börse gehandelten Waren – ihr Preis dort löst vieles aus. Wie beeinflusst das die Gastonomen in NRW? Und lohnt sich der teure Kaffee aus der Rösterei?
Mordfall Lea
„Das war ein Schock für uns“
Viele Zeugen, nicht wenige Erinnerungslücken – am fünften Prozesstag im Mordfall Lea vor dem Landgericht Duisburg setzte der Vorsitzende Richter Mario Plein die Beweisaufnahme fort. Erstmals äußerte sich eines der beiden angeklagten Elternteile in der Hauptverhandlung persönlich.
Nach Angriff in Dresden
SPD-Politiker meldet sich mit Selfie aus Krankenhaus
Der SPD-Europaabgeordnete Matthias Ecke hat sich nach dem Angriff auf ihn für die Anteilnahme und Genesungswünsche bedankt. Zudem teilt der SPD-Politiker ein Bild von sich aus dem Krankenzimmer.
Kleine Tricks, große Wirkung
Fliegen im Haus und Garten – was effektiv dagegen hilft
Weil sich Fliegen in ihrem kurzen Leben fleißig vermehren, kann es schnell lokal zu einer Plage ausarten. Was gegen Fliegen in Haus und Garten effektiv hilft, haben wir hier zusammengefasst.
„Eras Tour“
Hacker-Angriff auf Konzerttickets von Taylor Swift
Taylor Swift startet in wenigen Tagen den Europa-Teil ihrer Tournee und kommt im Juli auch für einige Termine nach Deutschland. Nun haben Hacker versucht, Tickets zu erbeuten.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052361
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen