Ich gebe es zu, der wundervolle Meta goes MAGA Titel ist geklaut, und zwar von Wired. Und von netzpolitik. Denn die hatten dieselbe gute Idee, während ich mal wieder auf "Ein großer Titel in Fettschrift" starre und ideenlos bleibe. I see Meta, Meta, everywhere: Die shocking news der Woche wurden von fast allen Newsseiten noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Hier mal drei davon im Ticker: Bei Netzpolitik ist die Insta-Rede von Zuck im Wortlaut wiedergegeben. Zur dort angekündigten "Rückkehr zu den Wurzeln" wird zynisch auf einen UN-Bericht, verwiesen, der im Jahr 2018 feststellte, dass die damals laxe Moderationspraxis von Facebook entscheidend zum Völkermord in Myanmar beigetragen habe. Bei heise schafft es Eva-Maria Weiß nicht nur zur Beruhigung zu ermahnen, sondern auch einige gute Argumente gegen die Weltuntergangsstimmung anzubringen. Ja, Social Media hat eine große Wirkung, aber sie ist trotzdem begrenzt. Und SoMe ist nichts ohne den Nährboden der Realität - der sich auch ändern kann. Weiß vermutet zudem, dass sich Zuckerberg damit, dass er sich Twitter zum Vorbild nimmt, ökonomisch eher in den Fuss schießt - ähnlich wie heise Chefredakteur Torsten Beeck, der Zuck gar als "naiv" bezeichnet. |