Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
szmtagiomb_np
Zur optimalen Darstellung empfehlen wir Ihnen die Browserversion
23. Mai 2024
München heute
Alles, was die Stadt bewegt
Michael Zirnstein
Redakteur München, Region und Bayern
Guten Abend,
ich gestehe: Ich bin kein Metallica-Fan. So hart bin ich nicht. Und doch besitze ich jetzt ein Konzertplakat mit einem Totenkopf-Teufel auf einem Haufen Totenköpfen, recht martialisch in der Stilistik der Heavy-Metal-Kunst. Das kam so, dass ich bei der Eröffnung des Metallica-Pop-up-Stores recherchiert habe, einem Laden, der fünf Tage lang nur für die zwei großen Konzerte der Band in der Nähe des Olympiastadions aufgemacht hat. Und auch wenn ich sage, ich bin kein Heavy-Metal-Fan, dann bin ich doch Fan von Heavy-Metal-Fans. Die gelten gemeinhin als die friedlichsten Gäste in der Konzertbranche, und aus Rock-Reporter-Erfahrung heraus kann ich das bestätigen. Auch in der Warteschlange vor dem Pop-up-Shop (müsste es hier nicht Rock-up-Shop heißen?) kann ich nur beste Kritiken vergeben: alles geduldige, höfliche, freundliche Kuttenträger. Und auskunftsfreudig. Sie schwärmten wie Howard Carter vor der Öffnung des Grabes von Tutanchamun, welche wunderbaren Dinge sie da drinnen erwarteten, was man als Fan unbedingt besitzen müsse, und welche Wertzuwächse von den limitierten Shirts, Platten und Postern sie erwarteten.
Konzerte und Fan-Aktionen in München: Das müssen Sie zu den Auftritten von Metallica wissen
Zum Artikel Pfeil
Nun gestehe ich: Das hat mich angesteckt. Habe ich mich des Insiderhandels schuldig gemacht, weil ich einen von nur 300 Siebdrucken zu den einzigen Deutschland-Konzerten in diesem Jahr erworben habe? Ich schwöre: Nach meinem Einkauf waren noch genügend da. Aber das Schwarzwaldhaus, das der Künstler Ken Taylor da eingeschmuggelt hat ins Bild, das ist einfach zu putzig. Und dann die beiden Daten, 24. und 26. Mai 2024, und der Ort Munich, ja dieser Auftakt zum Pop-Sommer XXL in München ist schon was Besonderes. Für die wahren Metallica-Fans natürlich umso mehr: Die schwärmen ein ganzes Wochenende lang aus zum Bierathlon, zum Fan-Fest im Backstage-Club, zu Signierstunden mit Band-Vertrauten, zu Headbanger-Yoga und Partys. Und das St. Germany Chapter (die rührend engagierte Anhängerschaft hier) hilft bei der Lebensmittelausgabe der Münchner Tafel. Hat man das von Taylor-Swift-Getreuen („Swifties“) schon gehört? Ich sag es ja, ich bin Metallica-Fan-Fan.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend!
Michael Zirnstein
Redakteur München, Region und Bayern
SZ Twitter Mail
Folgen Sie der SZ München.
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Der Tag in München
SZPlus Boom privater Wohnheime
Wenn die Studentenwohnung 2600 Euro Miete kostet
Das Geschäft mit privaten Wohnheimen boomt, weil immer mehr Studierende nach München ziehen. Die Vermieter profitieren gleich aus mehreren Gründen - Einblicke in eine Marktnische, über die wenig bekannt ist.
Zum Artikel Pfeil
Kommt der ICE zum Münchner Flughafen?
Die Deutsche Bahn plant eine neue Bahnstrecke von München nach Ingolstadt. Die könnte auch über den Flughafen laufen. Warum die Aussichten dafür gar nicht so schlecht sind.
Zum Artikel Pfeil
SZPlus
Nur der Zufall verhindert zwei Beinahe-Katastrophen
An einem provisorischen Bahnübergang an der Feldmochinger Straße werden zweimal die Gleise zu früh freigegeben. Ein Wärter räumt einen Fehler ein - und schildert vor dem Amtsgericht fragwürdige Methoden bei der Deutschen Bahn.
Zum Artikel Pfeil
Weitere wichtige Nachrichten des Tages
Protest in München
Artenschützer färben Brunnen grün ein
Münchner Waldfriedhof
Bandera-Grab beschmiert: Ukrainer fordert Neuwahlen
Neukeferloh
18-Jähriger sticht Bekannten nieder
Historische Fundorte
Geschichte, zum Greifen nah: Stelen erklären die Archäologie Münchens
ANZEIGE
desktop timertrk_px
Unsere  Lese-Empfehlungen
SZPlus Krieg in der Ukraine
„Wir danken Gott jeden Morgen, dass wir noch leben“
Fünf Frauen und Männer aus der Ukraine über ihre Lage mehr als zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Überfalls - und über die Angst, ans Telefon zu gehen.
Zu ihren Geschichten Pfeil
SZPlus „Für irgendwas brennt jeder“
Wie man nach der Schule Orientierung findet
Solveig Merten hilft jungen Menschen bei der Berufsorientierung. Die meisten, stellt sie fest, „schwimmen total“ nach dem Schulabschluss. Welche Tipps sie ihnen gibt.
Zum Interview Pfeil
Alle Inhalte, halber Preis
Komplett-Abo inkl. E-Paper und digitaler Ausgabe - jetzt 50% günstiger
Mehr erfahren
Unser Gastrotipp
Cafés in München
Wo Eltern frühstücken und Kinder spielen können
Gibt es eine Spielecke, sind auch die kleinen Gäste willkommen? Die Suche nach einem kinderfreundlichen Café ist in München nicht immer einfach. Unsere Empfehlungen für einen Brunch mit der ganzen Familie.
Zu den Tipps Pfeil
Weitere Gastrotipps
Empfehlung Empfehlen Sie diesen Newsletter weiter
Kontakt Schreiben Sie uns, falls Sie Anregungen haben
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:
as
gp
Folgen Sie uns hier:
tw
ig
fb
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Dr. Karl Ulrich, Dr. Christian Wegner 
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Hinweise zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „München heute“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt