Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Microsoft: Mit Chip und Linux zu mehr IoT-Security
Internet der Dinge
Microsoft: Mit Chip und Linux zu mehr IoT-Security
Im Internet der Dinge soll Sicherheit eine wichtige Rolle zu spielen. Microsoft will dafür ganz neue Wege gehen. So setzen die Redmonder dabei auch auf Hardware und - man staune - auf das quelloffene Linux.
> weiterlesen
Bundesrat soll Messmethode für Mobilfunkanlagen ändern
Bundesrat soll Messmethode für Mobilfunkanlagen ändern
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF) fordert den Bundesrat dazu auf, die Messmethode für Mobilfunkanlagen zu ändern. Das soll die Mobilfunktechnologie 5G ermöglichen.
> weiterlesen
Oracle eröffnet Software-Labor in Zürich
Smart Innovation Center
Oracle eröffnet Software-Labor in Zürich
Der US-amerikanische Technologiekonzern Oracle eröffnet im Zürcher Prime Tower ein Labor für Software-Entwicklung. In den Büros sollen zudem Kundenprojekte initiiert werden.
> weiterlesen
Anzeige
Informatiktage 2018 bei Digicomp
Wertvolles Wissen tanken
Wo stehen Sie und Ihr Unternehmen im digitalen Wandel? Wir sind überzeugt: Zentral für die Gestaltung des Wandels sind die digitalen Kompetenzen der Mitarbeitenden. Denn es sind Menschen, die Unternehmen heute und in Zukunft gemeinsam erfolgreich machen.

Nutzen Sie die Informatiktage 2018 bei Digicomp, um fit zu werden für den digitalen Wandel! Holen Sie sich zahlreiche Tipps & Tricks zu Jobrollen der Zukunft, Kreativität und Innovation oder steigen Sie ein in die IT. Wir freuen uns auf Sie!
Hier geht’s zum Programm
Neue Weiterbildungsangebote im Bereich Cybersecurity
ETH Zürich
Neue Weiterbildungsangebote im Bereich Cybersecurity
Die ETH-Zürich gründet eine neue Schule für Weiterbildung. Dabei lanciert die Hochschule schon im kommenden Herbst zwei Angebote im Bereich Cybersecurity.
> weiterlesen
Lizenzpflicht für Hobby-Drohnen
Neues Gesetz
Lizenzpflicht für Hobby-Drohnen
Wer hobbymässig eine Drohne steuert, muss in Zukunft einen Test durchlaufen. Ein neues Gesetz könnte schon 2019 in Kraft treten.
> weiterlesen
Intel zeigt Hardware-basierte Sicherheitsfunktionen
Kooperation mit Microsoft und Cisco
Intel zeigt Hardware-basierte Sicherheitsfunktionen
Intel stellt zwei neue Hardware-basierte Sicherheits-Tools vor: Die Threat Detection Technologie soll vor allem bei der Suche nach Schadcode helfen. Security Essential hingegen will Sicherheitsfunktionen unterschiedlicher CPU-Familien vereinheitlichen.
> weiterlesen
Shell Group
Partnerzone Ricoh
Shell entscheidet sich für Ricoh als exklusiven Partner für Managed Print Services
Ricoh ist ab sofort exklusiver Partner im Bereich Managed Print Services für die internationale Shell-Gruppe.
> weiterlesen
Smartphone-App Bison soll Kryptohandel massentauglich machen
Börse
Smartphone-App Bison soll Kryptohandel massentauglich machen
Sowa Labs hat sich zum Ziel gesetzt, den Handel mit Kryptowährungen zu vereinfachen. Das Tochterunternehmen der Börse Stuttgart geht hierfür noch in diesem Jahr mit der neuen Smartphone-App Bison an den Start.
> weiterlesen
Gmail testet selbstzerstörende E-Mails mit Sanduhr
Web
Gmail testet selbstzerstörende E-Mails mit Sanduhr
Eine neue Funktion in Gmail soll künftig das Weiterleiten von E-Mails verhindern und bereits verschickten Mails ein Ablaufdatum aufstempeln.
> weiterlesen
Intel soll 5-GHz-Prozessor zum 8086-Jubiläum planen
Prozessor
Intel soll 5-GHz-Prozessor zum 8086-Jubiläum planen
Angeblich plant Intel zum 40-jährigen Jubiläum des 8086-Prozessors eine Jubiläumsversion mit sechs Kernen und einem Boost-Takt von 5 GHz.
> weiterlesen
Anzeige
Zur Abwehr von Cyber-Angriffen
Security-Framework
Separat angeschaffte Security-Lösungen sind wie unabhängige Inseln, die kaum Kontakt zueinander haben. Erfahren Sie, wie Sie von einem modernen Advanced Threat Protection-Framework profitieren, das alle wesentlichen Sicherheitsaspekte umfasst.
 
Zum Whitepaper-Download
Schweizer Start-up gibt den Anwendern Datenhoheit zurück
Bitsaboutme
Schweizer Start-up gibt den Anwendern Datenhoheit zurück
Statt die eigenen Daten Kraken wie Facebook ungehindert zu überlassen, können Benutzerinnen und Benutzer mit Hilfe des Online-Marktplatzes Bitsaboutme bald ihre persönlichen Informationen selbst kontrollieren und - falls gewünscht - auch selbst vermarkten.
> weiterlesen
Powerhammer knackt PCs über das Stromnetz
Datenklau ohne Internetverbindung
Powerhammer knackt PCs über das Stromnetz
Israelische Forscher wollen Daten über die Stromleitung abgreifen können. Die Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, sensible Informationen auch von Rechner zu entwenden, die nicht mit dem Internet verbunden sind.
> weiterlesen
NTT Security «hackt» die Chefetage
Risikofaktor Mensch
NTT Security «hackt» die Chefetage
Mit der Dienstleistung «Management Hack» will NTT Security Firmen dabei helfen, das Sicherheitsloch namens «Chefetage» zu stopfen.
> weiterlesen
Cyber Resilience stärkt die Abwehrkräfte
Firmenfachbeitrag
Cyber Resilience stärkt die Abwehrkräfte
2017 ging als «Das Jahr der DDoS-Angriffe» in die Annalen der Cyber Security-Geschichte ein. Erst kürzlich sorgte ein gigantischer Denial-of-Service-Angriff wieder für mächtig Gesprächsstoff. Und so müssen Unternehmen in der Lage sein, sich mittels Cyber Resilience kontinuierlich den Herausforderungen neuer Cyberattacken zu stellen. Denn die Anzahl der Cyber-Angriffsversuche steigt täglich. Dabei gerät auch immer mehr die Schweiz in den Fokus von Angreifern.
> weiterlesen
SAS Plattform statt Datensilos bei der Baloise
Firmenfachbeitrag
SAS Plattform statt Datensilos bei der Baloise
Versicherungen hadern oft mit einer komplexen, heterogenen Unternehmensstruktur, die sich durch organisches Wachstum und Zukäufe erklärt. Denn Aufsichtsbehörden und Märkte verlangen eine transparente, schnelle und analytisch getriebene IT. Die Antwort: eine Plattform, die den gesamten Analytics-Lifecycle abdeckt.
> weiterlesen
Echtzeit-Schutz gegen Cyber-Attacken der fünften Generation
Firmenfachbeitrag
Echtzeit-Schutz gegen Cyber-Attacken der fünften Generation
Wir gehen davon aus, dass viele Unternehmen zehn bis 15 Jahre hinterherhinken, wenn es um die Aktualisierung ihrer Cybersicherheitslösungen geht. Zu viele Organisationen arbeiten immer noch auf einer reaktiven Ebene, anstatt proaktiv Angriffe zu verhindern. Das muss sich ändern.
> weiterlesen
Strategie oder Agilität?
Firmenfachbeitrag
Strategie oder Agilität?
Wie können Unternehmen im komplexen Umfeld von ständig neuen Trends echte Wettbewerbsvorteile erzielen? Der vorliegende Artikel schlägt ein kombiniertes Vorgehen von Strategie und Design-Thinking-Ansätzen vor.
> weiterlesen
Cover Computerworld-Ausgabe Swiss IT 2018

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.