Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
der Mietendeckel für Berlin ist beschlossen und tritt in Kraft, sobald der Gesetzestext veröffentlicht wurde, vermutlich noch im Februar. Allerdings bezweifeln CDU und FDP, dass das Gesetz verfassungskonform ist. Sie wollen klagen – das wird in der Immobilienbranche wohlwollend aufgenommen. Lesen Sie im ersten Beitrag, was mit dem Gesetz auf Vermieter zukommt und wie Juristen das umstrittene Vorhaben bewerten.
 
Wo es um hohe Wohnungsmieten und steigende Immobilienpreise geht, kommt man um das strittige Thema „Immobilienblase“ selten herum. Das zeigen auch die jüngsten Studien: Die einen sehen den Ballon schon platzen, die anderen beschwichtigen. Einig sind sich die Experten nur in einem: Mag der Markt auch teilweise überhitzt sein, die „Nadel an der Blase“ sind eher politische Regulierungen. In der zweiten Meldung können Sie die verschiedenen Thesen nachlesen.
 
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre
 
Ihre Redaktion "immobilienwirtschaft"
 
 
Deutschland-Premiere: Berlin führt den Mietendeckel ein
Berlin Moabit Häuserfassaden Altbau Der Berliner Senat hat den Mietendeckel verabschiedet. Das Gesetz tritt in Kraft, sobald es veröffentlicht wurde, vermutlich am 1. Februar. Dann sind auch die Wege zu den Gerichten offen. Unter anderem die CDU hatte erneut Verfassungsklagen auf Landes- und Bundesebene angekündigt.
 
Jetzt weiterlesen >
Platzt die Preisblase in Deutschland bald?
Immobilien-Preisblase Mann im Anzug sticht mit einer Nadel in eine Blase mit einer ImmobilieWohnen ist in vielen deutschen Städten teuer und mancherorts steigen die Mieten und Preise weiter. Doch ist es wirklich so, wie Empirica plakativ titelt: "Der Preisballon ist gefüllt, es fehlt noch die Nadel"? Platzt die Immobilienblase bald? Und wo? Andere Studien sehen die Lage entspannter.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Dämmung als Win-Win-Situation
Ein schlankes PU-Effizienzdach ist profitabel. Es hat nicht nur bessere Dämmwerte und erfüllt die Anforderungen eines KfW-Effizienzhauses, sondern punktet auch mit mehr Wohnfläche. Die schlanken PU-Dämmsysteme sind in wenigen Schritten verlegt und wirksamer als ein Dachausbau mit dicker Dämmung.
> Mehr Informationen gibt es hier.
Compliance: Es geht immer noch schneller und besser
Compliance Regulations Mann steht vor TafelKorruption, Geldwäsche oder Datenschutzverstöße können Immobilienunternehmen schaden, auch im öffentlichen Ansehen. Dazu kommen immer neue Regeln und schärfere Haftungsrahmen, die ein schnelles Handeln erfordern. Ein neuer kostenloser Leitfaden der ICG soll Unternehmen bei der Compliance helfen.
 
Jetzt weiterlesen >
Gesetz abgesegnet: Rheinland-Pfalz schiebt Airbnb & Co. den Riegel vor
Hand mit Airbnb auf SmartphoneDer rheinland-pfälzische Landtag hat ein Gesetz gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum verabschiedet, das sich vor allem gegen Online-Plattformen wie Airbnb richtet. Kommunen dürfen künftig unter bestimmten Voraussetzungen anordnen, dass eine Wohnung als solche genutzt werden muss.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
RELion ist bei Aareon angekommen
Aareon RELion ist der neue Name der ehemaligen immobilienwirtschaftlichen IT-Sparte der mse Gruppe. Als Teil von Aareon profitiert die gleichnamige Branchenlösung von der Anbindung an die Aareon Smart World mit Fokus auf Gewerbeimmobilien und die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in Österreich.
> Jetzt mehr erfahren!
Nationales Zentrum "BIM Deutschland" nimmt Arbeit auf
Bauklötze Holz natur HausDie digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) wird in Deutschland bislang nur zögerlich eingesetzt. Die Bundesregierung will eine Vorreiterrolle einnehmen und hat das nationale Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens "BIM Deutschland" an den Start gebracht.
 
Jetzt weiterlesen >
„Wer sich der Digitalisierung entzieht, gerät ins Hintertreffen“
Nikolas Samios, PropTech1 VenturesPropTechs waren und sind wichtige Begleiter der Immobilienbranche. Auch 2020 lohnt sich ein Blick auf die Startup-Szene. Welche sind die wichtigsten PropTech-Trends des Jahres? Ein Interview mit Nikolas Samios, Managing Partner von PropTech1 Ventures.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Wer kommt, wer geht? JLL klärt Tschammler-Nachfolge; Karloff wird Hamborner-Chef
Sabine EckhardtSabine Eckhardt wird CEO Central Europe von JLL. Sie übernimmt den Chefposten in erweiterter Funktion von Timo Tschammler, dem derzeitigen Deutschlandchef. Ex-TLG-Vorstand Nicolas Karoff wird ab März Chef der Hamborner Reit AG. Und Manfred Haupt leitet künftig die Altenaer Baugesellschaft.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHHausmeister-Notdienst ist nicht über Betriebskosten umlegbar
Hausmeister repariert HeizungEine Notdienstpauschale des Hausmeisters zählt nicht zu den umlagefähigen Betriebskosten, sondern zu den Verwaltungskosten. Diese muss der Vermieter tragen.
 
Jetzt weiterlesen >
In eigener SacheImmobilienwirtschaft digital
 
Abonnenten der Zeitschrift Immobilienwirtschaft steht auch die Digital-Ausgabe im Rahmen ihres Abonnements zur Verfügung. Die digitalen Ausgaben finden Sie im Bereich "Mein Konto" oder auf www.haufe.de/immobilien.
 
 
Zum Login Immobilienwirtschaft digital >
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2020
Termine notierenDie aktuellen Veranstaltungen der Immobilienbranche von Februar bis Mai sehen Sie hier im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Referentin / Referent (w/m/d) Bau- und t[...]
Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Miet[...]
Vorstandsmitglied (m/w/d) Dipl.-Kaufmann[...]
Kfm. Mitarbeiter (m/w/d) - Schwerpunkt F[...]
Technischer Vorstand (m/w/d)
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Dirk Labusch
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​zeitschriften@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert,
Jörg Frey, Birte Hackenjos, Dominik Hartmann,
Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger,
Christian Steiger, Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung