Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt? Klicken Sie hier!

Die E-Mail wird nicht korrekt angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier!
Bitte tragen Sie die E-Mail-Adresse newsletter@newsletter.geldtipps.de in Ihr Adressbuch ein.

E-Mail Twitter Facebook
Geldtipps.de
 

Lieber Herr Do,

nicht immer schafft es der Vermieter, eine Mieterhöhung durchzusetzen. Das kann schon an der falschen Zustellung scheitern, wie unsere erste Nachricht zeigt.

Alles, was Sie als Vermieter wissen müssen, lesen Sie (indirekt) in unserer zweiten Nachricht.

Wohin Sie sich bei einem Streit mit Ihrem Versicherer wenden können, lesen Sie in unserer dritten Nachricht.

Von Oktober bis Ostern empfehlen wir Winterreifen für Ihre Sicherheit (siehe unsere vierte Nachricht).

Was bei der Arbeit im Homeoffice zu beachten ist, finden Sie in unserer fünften Nachricht.


Michael Santak
Bis zum nächsten Mal
Ihr
Michael Santak
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
 
   
 

INHALT DIESES NEWSLETTERS

 
   
 
» Vermietung
Zustellung einer Mieterhöhung - aber richtig
» Vermieter
Der große Vermietungs-Ratgeber
» Risiken absichern
Bei Differenzen mit dem Versicherer
» Auto
Zeit für den Reifenwechsel
» Arbeit
Arbeiten im Homeoffice wird immer beliebter
 
   
 
   
 

Zustellung einer Mieterhöhung - aber richtig

Niemand bekommt gerne unangenehme Post. Vor allem nicht die Ankündigung einer Mieterhöhung vom Vermieter. Leugnet der Mieter den Erhalt, wird es für den Vermieter schwierig. Smartlaw informiert Sie jetzt, worauf Sie als Vermieter achten müssen.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Der große Vermietungs-Ratgeber

 
Der große Vermietungs-Ratgeber

Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen und steuerlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. Dabei will Ihnen dieser Ratgeber helfen.

Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis kennen:

 von der Mietersuche bis zur Kündigung
 mit Musterbriefen und Vorlagen zum Download
 mit steuerlichen Hinweisen und Tipps
 mit praxisnahe Beispielen
Jetzt Informieren
 
   
   
 

Bei Differenzen mit dem Versicherer

Wer als Versicherungskunde mit einer Schadenregulierung oder Vertragsentscheidung seines Versicherers nicht einverstanden ist, könnte beispielsweise seine Forderungen mithilfe einer Gerichtsklage geltend machen. Dabei besteht jedoch das Risiko, dass man die anfallenden Prozesskosten selbst zahlen muss und es sehr lange dauert, bis eine Gerichtsentscheidung getroffen wird. Alternativ dazu gibt es die kostenlose Möglichkeit, sich an einen brancheninternen und neutralen Streitschlichter zu wenden.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Zeit für den Reifenwechsel

Ein Auto, das mit Sommerreifen unterwegs ist, hat auf vereisten oder verschneiten Straßen bei einer Vollbremsung aus 50 Stundenkilometern oft einen doppelt so langen Bremsweg wie ein Fahrzeug, das mit Winterreifen unterwegs ist. Und selbst auf nassen Straßen sind Winterreifen ihren Sommerkollegen deutlich überlegen, wenn es kalt wird. Das liegt am Profil und an der Materialmischung. Grund genug, jetzt auf die Winterpneus umzusteigen.


» Weiterlesen

 
   
   
 

Arbeiten im Homeoffice wird immer beliebter

Nur jeder achte Arbeitnehmer arbeitet mindestens gelegentlich im Homeoffice, so eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. Damit liegt Deutschland im internationalen Vergleich hinten, wenngleich dieses Arbeitsmodell mittlerweile an Zustimmung gewinnt, wie eine weitere Umfrage zeigt.


» Weiterlesen

 
   
   
 Leben & Ereignisse 
 
Immobilien kaufen, verkaufen und finanzieren
Immobilien bieten die Sicherheit konkreter Sachwerte. Außerdem sind die Konditionen für Immobilienkredite angesichts der Euro-Krise und eines drohenden Wirtschaftsabschwungs überaus günstig und tendenziell nicht sehr riskant.
» Weiterlesen
 
   
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen
 

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.
Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de

Sitz der Gesellschaft: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Luxemburger Straße 449 | 50939 Köln
Amtsgericht Köln, HRB 58843 | Geschäftsführer: Martina Bruder, Michael Gloss, Christian Lindemann, Adrianus Gerardus Verhoef, Ralph Vonderstein | USt.-ID.Nr. 188836808

Standort Mannheim: Wolters Kluwer Deutschland GmbH | Akademische Arbeitsgemeinschaft | Janderstrasse 10 | 68199 Mannheim

Impressum | Datenschutz