Der Stadtrat von Oberwiesenthal hat mit einer knappen Mehrheit den Weg freigemacht für die dringend notwendige Modernisierung von Sachsens größtem alpinen Skigebiet. Dennoch gibt es Bedenken. Wie es nun weitergeht. | Im Browser öffnen
Logo

Guten Abend, liebe Leserin, lieber Leser,

beim Fichtelberg-Monopoly stehen die Gewinner fest. Die vogtländische Unternehmerfamilie Gläß kauft das gesamte Skigebiet. Und wenn die Würfel weiterhin fallen wie geplant, kauft sie demnächst auch das Fichtelberghaus samt 13.700 Quadratmetern Land. Dann gibt es am und auf dem höchsten Berg Sachsens fast alles aus einer Hand.

Rainer Gläß sagt, das ist gut. Er hat sein Geld mit der Entwicklung von Software gemacht, in Schöneck (Vogtland) die Firma GK Software aufgebaut und sie 2023 mehrheitlich an den Fujitsu-Konzern verkauft. Er ist Millionär und leidenschaftlicher Skifahrer. In Oberwiesenthal führt er die Geschäfte seiner privaten Liftgesellschaft gemeinsam mit seinem Sohn Constantin. Er verspricht eine Aufbruchstimmung und will endlich die dringend notwendige Modernisierung des Skigebiets voranbringen. Andere sagen, soviel Macht in den Händen einer Familie - das kann nicht gut sein. Patrick Herrl berichtet.
Mehr erfahren
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge von unseren Redakteurinnen und Redakteuren.

Torsten Kleditzsch
Torsten Kleditzsch
Chefredakteur
Anzeige
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis
Reisedienst Kaiser steht seit fast 70 Jahren für Reisen auf hohem Niveau zum kleinen Preis

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

Millionärsfamilie übernimmt komplettes Skigebiet am Fichtelberg
Millionärsfamilie übernimmt komplettes Skigebiet am Fichtelberg
Ronny Küttner

Oberwiesenthal

Millionärsfamilie übernimmt komplettes Skigebiet am Fichtelberg
Der Stadtrat von Oberwiesenthal hat mit einer knappen Mehrheit den Weg freigemacht für die dringend notwendige Modernisierung von Sachsens größtem alpinen Skigebiet. Dennoch gibt es Bedenken. Wie es nun weitergeht.
Weiterlesen
OB Schulze stellt Chemnitzer Haushalt vor: „Etat enthält große Mengen an Zumutungen“
OB Schulze stellt Chemnitzer Haushalt vor: „Etat enthält große Mengen an Zumutungen“
Andreas Seidel

Chemnitz

OB Schulze stellt Chemnitzer Haushalt vor: „Etat enthält große Mengen an Zumutungen“
Der Entwurf für den Etat für 2025/26 weist Defizite in dreistelliger Millionenhöhe auf. Die Stadt müsse an vielen Stellen sparen – und werde die Defizite trotzdem nicht ausgleichen können, sagt das Stadtoberhaupt.
weiterlesen »
So spezialisieren sich Sachsens Kliniken bei besonders riskanten OPs
So spezialisieren sich Sachsens Kliniken bei besonders riskanten OPs
Waltraud Grubitzsch/dpa

Chemnitz

So spezialisieren sich Sachsens Kliniken bei besonders riskanten OPs
Neue Leber, neues Knie, Krebs: Mindestmengen sollen bei neun Eingriffen die Qualität erhöhen. Jetzt steht fest, welche Kliniken in Sachsen sie 2025 erfüllen – und welche nicht mehr.
weiterlesen »

THEMEN AUS DER REGION

 
Chemnitz hat den Flow: Kraftverkehr wird zur riesigen Skaterhalle
Chemnitz hat den Flow: Kraftverkehr wird zur riesigen Skaterhalle
Andreas Seidel/Archiv

Chemnitz

Chemnitz hat den Flow: Kraftverkehr wird zur riesigen Skaterhalle
Nach der Premiere im vergangenen Jahr sind am Wochenende zum zweiten Mal die Longboarder los. Die Skater zeigen, dass man selbst auf einem rollenden „Brett“ tanzen kann. Und dieses Mal wird alles ein bisschen größer.
weiterlesen »
 
Salmonellen und Listerien auf der Spur : Wo in Chemnitz die Qualität von Lebensmitteln geprüft wird
Salmonellen und Listerien auf der Spur : Wo in Chemnitz die Qualität von Lebensmitteln geprüft wird
Christian Mathea

Chemnitz

Salmonellen und Listerien auf der Spur : Wo in Chemnitz die Qualität von Lebensmitteln geprüft wird
Ob Salmonellen, Listerien oder andere krankmachende Keime: In der Landesuntersuchungsanstalt an der Zschopauer Straße werden sie aufgespürt. Die Mitarbeiter haben dafür moderne Labortechnik zur Verfügung.
weiterlesen »
 
Spektakulärer Wettstreit zur Eröffnung der Kulturhauptstadt: Wer zieht am 18. Januar 2025 diese Lok durch Chemnitz?
Spektakulärer Wettstreit zur Eröffnung der Kulturhauptstadt: Wer zieht am 18. Januar 2025 diese Lok durch Chemnitz?
Andreas Seidel/Archiv

Chemnitz

Spektakulärer Wettstreit zur Eröffnung der Kulturhauptstadt: Wer zieht am 18. Januar 2025 diese Lok durch Chemnitz?
Es soll ein Stadtteilwettkampf werden, für den jetzt Mannschaften gesucht werden. Die Lok heißt Hegel und wiegt 20 Tonnen. Damit ist nun auch ein weiterer Mosaikstein für die Eröffnungsfeier bekannt.
weiterlesen »
 
Auffahrunfall im Erzgebirge: Eine Verletzte und 10.000 Euro Schaden
Auffahrunfall im Erzgebirge: Eine Verletzte und 10.000 Euro Schaden
Symbolfoto: Haertelpress

Annaberg-Buchholz

Auffahrunfall im Erzgebirge: Eine Verletzte und 10.000 Euro Schaden
Auf der Bundesstraße 95 in Annaberg-Buchholz in Höhe der Deponie Himmlisch Heer hat sich ein Auffahrunfall zwischen zwei Pkw ereignet.
weiterlesen »
 
Im Erzgebirge werden Pflegefamilien gesucht
Im Erzgebirge werden Pflegefamilien gesucht
Symbolfoto: Uwe Anspach/dpa

Erzgebirge

Im Erzgebirge werden Pflegefamilien gesucht
Der Pflegekinderdienst des Erzgebirgskreises lädt zu Informationsveranstaltungen zum Thema „Pflegefamilien“ ein.
weiterlesen »
 
Schülerverkehr im Erzgebirge: Erhalten Eltern von Grundschülern weiter Unterstützung?
Schülerverkehr im Erzgebirge: Erhalten Eltern von Grundschülern weiter Unterstützung?
Symbolfoto: Mario Dudacy/Archiv

Erzgebirge

Schülerverkehr im Erzgebirge: Erhalten Eltern von Grundschülern weiter Unterstützung?
Es geht um 450.000 Euro, mit denen der Erzgebirgskreis im Jahr das Bildungsticket subventioniert. Nicht wenig Geld angesichts der instabilen Finanzlage. Die Kreisräte mussten entscheiden, ob sie den Rotstift ansetzen.
weiterlesen »
 
Millioneninvestition im Erzgebirge: Firma Kannegiesser Aue baut neue Halle
Millioneninvestition im Erzgebirge: Firma Kannegiesser Aue baut neue Halle
Ralf Wendland

Aue-Bad Schlema

Millioneninvestition im Erzgebirge: Firma Kannegiesser Aue baut neue Halle
Das Unternehmen liefert Wäschemangeln für Großwäschereien in der ganzen Welt. Auch auf Kreuzfahrtschiffen sorgen Maschinen aus dem Erzgebirge für glatte Wäsche. Zuletzt ist die Nachfrage danach wieder gestiegen.
weiterlesen »
 
Erwachsene lesen, Knirpse hören zu – Vorlesetag auch im Erzgebirge
Erwachsene lesen, Knirpse hören zu – Vorlesetag auch im Erzgebirge
Paul Zinken/dpa

Aue/Schwarzenberg

Erwachsene lesen, Knirpse hören zu – Vorlesetag auch im Erzgebirge
Am Freitag wird vielerorts wieder gelesen und gelauscht. Es ist bundesweiter Vorlesetag. Neben Leseaktionen in Kitas gibt es auch öffentliche Vorlesestunden.
weiterlesen »
 
Wer gab der Schneeberger Kirche ihren Namen? Eine spannende Spurensuche
Wer gab der Schneeberger Kirche ihren Namen? Eine spannende Spurensuche
Anna Neef

Schneeberg

Wer gab der Schneeberger Kirche ihren Namen? Eine spannende Spurensuche
Pfarrer Frank Meinel ist der Person Wolfgang von Regensburg auf den Grund gegangen. Sein Wissen wollten viel mehr Zuhörer teilen, als er vorab vermutet hatte. Und sie wurden nicht enttäuscht.
weiterlesen »
 
Betreiberverein des Besucherbergwerks Zinnkammern Pöhla darf wieder Bergbrot kredenzen
Betreiberverein des Besucherbergwerks Zinnkammern Pöhla darf wieder Bergbrot kredenzen
Beate Kindt-Matuschek

Pöhla

Betreiberverein des Besucherbergwerks Zinnkammern Pöhla darf wieder Bergbrot kredenzen
In den zurückliegenden Wochen haben die Mitglieder des Vereins kräftig zugepackt und neue Räume geschaffen. Was es mit dem Überseecontainer am Stollen-Mundloch auf sich hat?
weiterlesen »
 
Neuer Pegel bei Johanngeorgenstadt soll Hochwasservorhersagen verbessern
Neuer Pegel bei Johanngeorgenstadt soll Hochwasservorhersagen verbessern
BfUL

Johanngeorgenstadt

Neuer Pegel bei Johanngeorgenstadt soll Hochwasservorhersagen verbessern
Am Pechöfener Bach im Ortsteil Jugel kann der Durchfluss in Richtung Schwarzwasser hochgerechnet werden. Schon zu DDR-Zeiten wurden hier Wasserstände erfasst.
weiterlesen »
 
Schwarzenberger Jugendvertretung vor Neuwahl
Schwarzenberger Jugendvertretung vor Neuwahl
Beate Kindt-Matuschek

Schwarzenberg

Schwarzenberger Jugendvertretung vor Neuwahl
Seit zwei Jahren hat die Stadt Schwarzenberg eine Jugendvertretung. Und die will mitmischen, was Vorhaben und Projekte angeht. Doch das Eintrittsalter wird nicht angehoben.
weiterlesen »
 
Germaniten: Reichsbürger geben sich in Seiffen als Botschafter aus
Germaniten: Reichsbürger geben sich in Seiffen als Botschafter aus
Kristian Hahn

Seiffen

Germaniten: Reichsbürger geben sich in Seiffen als Botschafter aus
Das „Indigene Volk Germaniten“ hat seinen Seiffener Stammsitz zur Botschaft erklärt, obwohl es dazu nicht befugt ist. Die Mitglieder unterhalten seitdem weltweit diplomatische Beziehungen – mit einem ganz bestimmten Zweck.
weiterlesen »
 
VW überschlägt sich auf Bundesstraße 171 bei Wolfsberg
VW überschlägt sich auf Bundesstraße 171 bei Wolfsberg
Feuerwehr Großrückerswalde/Ricky Löser

Wolfsberg

VW überschlägt sich auf Bundesstraße 171 bei Wolfsberg
Fahrer hat Glück im Unglück. Er wird laut Polizei nur leicht verletzt.
weiterlesen »
 
Wünschendorferin geht mit ihren Hühnern auf Reisen
Wünschendorferin geht mit ihren Hühnern auf Reisen
Michael Felber

Wünschendorf

Wünschendorferin geht mit ihren Hühnern auf Reisen
Doreen Lohse-Richter hat sich der naturnahen Haltung verschrieben. Ihre 700 Tiere ziehen mit den mobilen Ställen vierzehntägig um. Was mit den Eiern passiert.
weiterlesen »
 
Heizen mithilfe von Abwasser? Erzgebirgsstadt prüft alternative Wärmequellen
Heizen mithilfe von Abwasser? Erzgebirgsstadt prüft alternative Wärmequellen
Ralf Wendland

Stollberg

Heizen mithilfe von Abwasser? Erzgebirgsstadt prüft alternative Wärmequellen
Wo liegt in Stollberg Potenzial für Wärmenetze? Fachleute haben eine Handvoll Gebiete ausgemacht. Fürs Heizen könnte sogar Abwasser eine Rolle spielen – und Wärme aus der Industrie.
weiterlesen »
 
Ein Stammbaum in der Oelsnitzer „Kohlewelt“ zeigt Erstaunliches: Aspirin und der Süßstoff Saccharin haben mit Steinkohle zu tun
Ein Stammbaum in der Oelsnitzer „Kohlewelt“ zeigt Erstaunliches: Aspirin und der Süßstoff Saccharin haben mit Steinkohle zu tun
Jeannette Mauermann/„Kohlewelt"

Oelsnitz/Erzg.

Ein Stammbaum in der Oelsnitzer „Kohlewelt“ zeigt Erstaunliches: Aspirin und der Süßstoff Saccharin haben mit Steinkohle zu tun
Das Oelsnitzer Bergbaumuseum „Kohlewelt“ wird am 18. Januar wiedereröffnet. „Freie Presse“ stellt Exponate vor, die für die Bereiche der künftigen Dauerausstellung stehen. Heute ist es ein Kohlenstammbaum.
weiterlesen »
 
Weltreisender aus dem Erzgebirge: „Als junger Mensch sieht man das noch lockerer“
Weltreisender aus dem Erzgebirge: „Als junger Mensch sieht man das noch lockerer“
Katrin Hofmann

Lugau

Weltreisender aus dem Erzgebirge: „Als junger Mensch sieht man das noch lockerer“
Zwei Ausreiseanträge hat der Lugauer André Carlowitz in der DDR gestellt – weil er die Welt sehen wollte. Doch erst die Wende brachte die Wende – inklusive etwa einer spontanen Reise mit einer Nacht ohne Obdach.
weiterlesen »
 
Von Schönbrunn nach Wolkenstein: Michael Ahner übernimmt zweite Pfarrstelle
Von Schönbrunn nach Wolkenstein: Michael Ahner übernimmt zweite Pfarrstelle
Andreas Bauer

Wolkenstein

Von Schönbrunn nach Wolkenstein: Michael Ahner übernimmt zweite Pfarrstelle
Michael Ahner hat sich gegen einen Ortswechsel entschieden. Seit 2015 ist er Pfarrer in Schönbrunn, nun übernimmt er auch die Gemeinde in Wolkenstein. Was ihn dazu bewegt hat und was das für die Gemeinden bedeutet.
weiterlesen »
 
Richtfest auf Schloss Wolkenstein: So soll der neue Westflügel aussehen
Richtfest auf Schloss Wolkenstein: So soll der neue Westflügel aussehen
Andreas Bauer

Wolkenstein

Richtfest auf Schloss Wolkenstein: So soll der neue Westflügel aussehen
Der Richtkranz hängt, Stück für Stück entsteht der Westflügel von Schloss Wolkenstein. Wofür der Anbau genutzt wird und warum er nicht die Vergangenheit nachahmen soll.
weiterlesen »
 
The Red Braces: Rote Hosenträger halten junge Musiker aus dem Erzgebirge zusammen
The Red Braces: Rote Hosenträger halten junge Musiker aus dem Erzgebirge zusammen
Andreas Bauer

Thum

The Red Braces: Rote Hosenträger halten junge Musiker aus dem Erzgebirge zusammen
Willi Holtmann aus Drebach und weitere ehemalige Thumer Gymnasiasten haben ein Projekt ins Leben gerufen, das sie weiter vereint. Dabei beeindrucken sie mit ihrem Gesang – und einem Kleidungsstück.
weiterlesen »
 
Gelungene Überraschung: Weihnachtsmann beschenkt Hospiz-Team in der Bauernstube Oederan
Gelungene Überraschung: Weihnachtsmann beschenkt Hospiz-Team in der Bauernstube Oederan
Eckardt Mildner

Oederan

Gelungene Überraschung: Weihnachtsmann beschenkt Hospiz-Team in der Bauernstube Oederan
Na ist denn schon Weihnachten? Am Dienstag fühlte es sich für die Mitarbeiterinnen des Hospizes „Ellen Gorlow“ so an. Das Geschenk hatte einen Grund.
weiterlesen »
 
Augustusburger Erinnerungswerkstatt: Wo Trauernden geholfen wird
Augustusburger Erinnerungswerkstatt: Wo Trauernden geholfen wird
Andreas Bauer

Augustusburg

Augustusburger Erinnerungswerkstatt: Wo Trauernden geholfen wird
Wirklich reparieren lassen sich die Sorgen der Menschen nicht, die zu Katharina Hötzel kommen. Und doch hat sie in einem kleinen gemütlichen Laden einen Anlaufpunkt geschaffen, der etwas bewirkt.
weiterlesen »
 
Unfälle: In Grünberg überschlägt sich ein Pkw, in Leubsdorf prallt ein Auto gegen eine Bushaltestelle
Unfälle: In Grünberg überschlägt sich ein Pkw, in Leubsdorf prallt ein Auto gegen eine Bushaltestelle
Symboldbild: stock.adobe.com

Leubsdorf/Grünberg

Unfälle: In Grünberg überschlägt sich ein Pkw, in Leubsdorf prallt ein Auto gegen eine Bushaltestelle
Bei zwei Unfällen in der Region entstand erheblicher Sachschaden. Zudem wurden vier Personen verletzt.
weiterlesen »
 
Sanierung Talsperre Lichtenberg: Woher jetzt das Wasser kommt
Sanierung Talsperre Lichtenberg: Woher jetzt das Wasser kommt
Eckardt Mildner

Lichtenberg

Sanierung Talsperre Lichtenberg: Woher jetzt das Wasser kommt
Die Talsperre Lichtenberg im Erzgebirge ist inzwischen abgelassen. Denn sie soll saniert werden. Deshalb musste die Talsperre vom Netz genommen werden. Dafür wurde eine Ersatzversorgung aufgebaut.
weiterlesen »
 
Bürgermeister kritisieren Termin der Bundestagswahl: „Das wird uns noch einige Schweißperlen auf die Stirn treiben“
Bürgermeister kritisieren Termin der Bundestagswahl: „Das wird uns noch einige Schweißperlen auf die Stirn treiben“
Andreas Seidel

Mittelsachsen

Bürgermeister kritisieren Termin der Bundestagswahl: „Das wird uns noch einige Schweißperlen auf die Stirn treiben“
Besonderer Stressfaktor in Mittelsachsen: Drei Wahltermine in kurzer Zeit. Bürgermeister fürchten, nicht ausreichend Wahlhelfer zu finden. Sie erheben daher eine klare Forderung an die Kreisverwaltung.
weiterlesen »
 
TU Bergakademie Freiberg: Woran drei top Absolventinnen jetzt forschen
TU Bergakademie Freiberg: Woran drei top Absolventinnen jetzt forschen
privat/Collage: Freie Presse

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg: Woran drei top Absolventinnen jetzt forschen
Eine Mathematikerin, eine Chemikerin und eine Baustofftechnikerin gehören zu den top Absolventen der TU Bergakademie 2024. Was treibt sie an? Und vor allem: Forschen sie weiter in Freiberg?
weiterlesen »
 
So geht Festival im Herbst und Winter: Show mit Blvck Crowz in Frankenberg
So geht Festival im Herbst und Winter: Show mit Blvck Crowz in Frankenberg
Falk Bernhardt

Frankenberg, Hainichen

So geht Festival im Herbst und Winter: Show mit Blvck Crowz in Frankenberg
Der gefragte DJ Blvck Crowz legt am Samstag im Kulturforum „Stadtpark“ in Frankenberg auf. Zwei Hainichener machen daraus eine Festivalshow. Schon am Freitag bittet Dirk Duske aus Chemnitz zur Ü-30-Party.
weiterlesen »
 
Frankenberg: Verfahren gegen Brandstifter eingestellt
Frankenberg: Verfahren gegen Brandstifter eingestellt
Harry Härtel/Archiv

Frankenberg

Frankenberg: Verfahren gegen Brandstifter eingestellt
Eine Serie von Feuern hielt die Stadt 2022 und 2023 in Atem, vor allem den Ortsteil Mühlbach. Ein Feuerwehrmann gestand Brandstiftungen. Es wurden Auflagen zur Schadenswiedergutmachung erteilt.
weiterlesen »
 
Autos bei Striegistal zusammengestoßen - zwei Verletzte
Autos bei Striegistal zusammengestoßen - zwei Verletzte
Symbolbild: Fottoo/stock.adobe.com

Striegistal

Autos bei Striegistal zusammengestoßen - zwei Verletzte
Der Unfall passierte nahe der Autobahn-Anschlussstelle Berbersdorf.
weiterlesen »
 
Kirch- und Christengemeinde: Peniger zeigen sich offen für Kirchenasyl
Kirch- und Christengemeinde: Peniger zeigen sich offen für Kirchenasyl
Julia Czaja

Penig

Kirch- und Christengemeinde: Peniger zeigen sich offen für Kirchenasyl
In Penig werden Glauben und Menschlichkeit durch die Bereitschaft für Kirchenasyl ausgedrückt. Das ist das Ergebnis eines Vortrags. Doch wie sieht Kirchenasyl in der Praxis aus?
weiterlesen »
 
Warum sich Schloss Wechselburg in Weiß zeigt
Warum sich Schloss Wechselburg in Weiß zeigt
Mario Hösel

Wechselburg

Warum sich Schloss Wechselburg in Weiß zeigt
Ein Teil der historischen Immobilie bietet einen ganz neuen Anblick. Doch wie steht es um die Zukunft des sanierungsbedürftigen Komplexes?
weiterlesen »
 
Blick hinter die Kulissen: Rochlitzer Schulen öffnen ihre Türen
Blick hinter die Kulissen: Rochlitzer Schulen öffnen ihre Türen
Mario Hösel

Rochlitz

Blick hinter die Kulissen: Rochlitzer Schulen öffnen ihre Türen
Die Oberschule plant einen Abend der offenen Tür. Auch das Gymnasium kann kennengelernt werden.
weiterlesen »
 
Erste Schneeflocken im Vogtland: Wie gut ist der Auerbacher Bauhof auf Schnee und Eis gewappnet?
Erste Schneeflocken im Vogtland: Wie gut ist der Auerbacher Bauhof auf Schnee und Eis gewappnet?
David Rötzschke

Auerbach

Erste Schneeflocken im Vogtland: Wie gut ist der Auerbacher Bauhof auf Schnee und Eis gewappnet?
Während die ersten Schneeflocken im oberen Vogtland fallen, zeigt sich der Bauhof Auerbach gut gerüstet. Schneepflüge und Salzstreuer sind bereit. Welche Ratschläge der Bauhofchef für die Bürger hat.
weiterlesen »
 
Was die Leute aus dem Göltzschtal mit einer Million Euro machen würden
Was die Leute aus dem Göltzschtal mit einer Million Euro machen würden
David Rötzschke

Auerbach

Was die Leute aus dem Göltzschtal mit einer Million Euro machen würden
Dies war eine Frage in einer Umfrage, an der sich mehrere hundert Einwohner von Auerbach, Rodewisch, Falkenstein und Ellefeld beteiligten. Das waren die Antworten.
weiterlesen »
 
Gesundheitliche Probleme des Fahrers führten zu Unfall in Falkenstein
Gesundheitliche Probleme des Fahrers führten zu Unfall in Falkenstein
David Rötzschke

Falkenstein

Gesundheitliche Probleme des Fahrers führten zu Unfall in Falkenstein
Am Laternenmast endete am Mittwochvormittag die Fahrt eines 65-jährigen Autofahrers, weil es ihm nicht gut ging.
weiterlesen »
 
Eistüftler aus dem Vogtland haben jetzt Dubai-Eis im Angebot
Eistüftler aus dem Vogtland haben jetzt Dubai-Eis im Angebot
Christian Schubert

Bad Elster

Eistüftler aus dem Vogtland haben jetzt Dubai-Eis im Angebot
Dubai-Schokolade lieg im Trend. Ein Café im Vogtland, das für seine Eisspezialitäten berühmt ist, hat deshalb das dazugehörige Eis entwickelt. Die ersten Kunden waren aus dem Häuschen.
weiterlesen »
 
Eisbahn im Vogtland startet mit höheren Eintrittspreisen in die Saison
Eisbahn im Vogtland startet mit höheren Eintrittspreisen in die Saison
Christian Schubert/Archiv

Oelsnitz

Eisbahn im Vogtland startet mit höheren Eintrittspreisen in die Saison
Die Bahn im Oelsnitzer Freibad Elstergarten öffnet ab Freitagnachmittag.
weiterlesen »
 
Neuer Feuerwehrchef im Vogtland: „Jeder sollte Sandsäcke zu Hause haben“
Neuer Feuerwehrchef im Vogtland: „Jeder sollte Sandsäcke zu Hause haben“
Christian Schubert

Klingenthal

Neuer Feuerwehrchef im Vogtland: „Jeder sollte Sandsäcke zu Hause haben“
Georg Hille ist seit Frühjahr Stadtwehrleiter von Klingenthal. Was sich der 38-Jährige vorgenommen hat, erzählt er im Gespräch mit „Freie Presse“.
weiterlesen »
 
Ein Jahr Fabrik der Fäden in Plauen: So fällt die Bilanz aus
Ein Jahr Fabrik der Fäden in Plauen: So fällt die Bilanz aus
Ellen Liebner

Plauen

Ein Jahr Fabrik der Fäden in Plauen: So fällt die Bilanz aus
30.000 Besucher wurden seit Eröffnung des Erlebnismuseums im November 2023 in der Elsteraue gezählt. Das sind mehr als geplant. Doch reichen sie für eine Einrichtung aus, die eine nationale Bedeutung haben soll?
weiterlesen »
 
Kopernikusstraße in Plauen erhält Fußgängerüberweg
Kopernikusstraße in Plauen erhält Fußgängerüberweg
Symbolbild: studio v-zwoelf

Plauen

Kopernikusstraße in Plauen erhält Fußgängerüberweg
Baustart auf der Kopernikusstraße: Ein neuer Übergang entsteht. Wer steckt dahinter?
weiterlesen »
 
Interessenten können in Plauen die Geheimnisse des Schlosshanges entdecken
Interessenten können in Plauen die Geheimnisse des Schlosshanges entdecken
Ellen Liebner

Plauen

Interessenten können in Plauen die Geheimnisse des Schlosshanges entdecken
Am Donnerstag lädt die Tourist-Information zu einer Führung ein.
weiterlesen »
 
Mahle-Rückzug aus Mylau: Stadt wittert Chance für Gründer- und Wachstumszentrum
Mahle-Rückzug aus Mylau: Stadt wittert Chance für Gründer- und Wachstumszentrum
Gerd Betka

Mylau

Mahle-Rückzug aus Mylau: Stadt wittert Chance für Gründer- und Wachstumszentrum
Der Planungszweckverband PIA soll die knapp sechs Hektar Fläche entwickeln. Im Stadtrat wurde das Altlasten-Risiko hinterfragt. Ist der Standort eine am Ende ganz heiße Kartoffel?
weiterlesen »
 
Die Lust, dem Alltag zu entfliehen: Cosplay-Treffen steigt in Reichenbach
Die Lust, dem Alltag zu entfliehen: Cosplay-Treffen steigt in Reichenbach
Gerd Betka

Reichenbach

Die Lust, dem Alltag zu entfliehen: Cosplay-Treffen steigt in Reichenbach
Am Samstag sind alle Interessenten in den City-Treff im ehemaligen Kinderkaufhaus eingeladen. Ein Vortrag für Neueinsteiger und eine K-Pop-Tanzeinlage würzen das Event.
weiterlesen »
 
Kleintierzüchterverein Unterheinsdorf lädt zur Lokalschau ein
Kleintierzüchterverein Unterheinsdorf lädt zur Lokalschau ein
David Rötzschke

Heinsdorfergrund

Kleintierzüchterverein Unterheinsdorf lädt zur Lokalschau ein
Kaninchen und Geflügel werden ausgestellt und bewertet. Highlight ist die Werbeschau aller Entenrassen.
weiterlesen »
 
Zwickaus Gedächtnis zieht um: Der lange Weg bis zur Wiedereröffnung des Stadtarchivs
Zwickaus Gedächtnis zieht um: Der lange Weg bis zur Wiedereröffnung des Stadtarchivs
Mario Dudacy

Zwickau

Zwickaus Gedächtnis zieht um: Der lange Weg bis zur Wiedereröffnung des Stadtarchivs
Klimatisiert und sicher – so lagert künftig Archivgut der Stadt Zwickau. Dafür wurde die Sparkasse an der Crimmitschauer Straße umgebaut. Der Umzug hat begonnen, bis zur Eröffnung dauert es noch.
weiterlesen »
 
Klavierwettbewerb im Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau
Klavierwettbewerb im Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau
Stadtverwaltung/Kon-Archiv

Zwickau

Klavierwettbewerb im Robert-Schumann-Konservatorium Zwickau
58 junge Pianisten sind für die 29. Runde angemeldet. Dazu werden in der Duo-Wertung auch fünf Bläser zu hören sein.
weiterlesen »
 
Tatort Zwickauer Innenstadt: Sechs Einbrüche in einer Nacht
Tatort Zwickauer Innenstadt: Sechs Einbrüche in einer Nacht
Mike Müller

Zwickau

Tatort Zwickauer Innenstadt: Sechs Einbrüche in einer Nacht
Zwickauer Innenstadt im Visier: Einbrecher schlagen gleich mehrfach zu. Wie viel Beute sie stehlen konnten, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.
weiterlesen »
 
Massiver Ärger auf Glauchauer Baustelle
Massiver Ärger auf Glauchauer Baustelle
Andreas Kretschel

Glauchau

Massiver Ärger auf Glauchauer Baustelle
Gegen die geplanten Mehrfamilienhäuser auf der ehemaligen Abrissfläche an der Glauchauer Egghalde gibt es Widerstand. Das kann ein großes Problem werden.
weiterlesen »
 
Unbekannte stehlen Waschmaschine aus Ferienwohnung in Glauchau
Unbekannte stehlen Waschmaschine aus Ferienwohnung in Glauchau
Symbolfoto: Heiko Küverling - stock.adobe.com

Glauchau

Unbekannte stehlen Waschmaschine aus Ferienwohnung in Glauchau
Nasse Überraschung für die Besitzer: Weil die Diebe das Wasser nicht abgedreht hatten, lief es in die Wohnung.
weiterlesen »
 
Meerane gewinnt 10.000 Euro bei City-Wettbewerb: Warum für einen Teil des Stadthallen-Inventars ein Platz in der Innenstadt gesucht wird
Meerane gewinnt 10.000 Euro bei City-Wettbewerb: Warum für einen Teil des Stadthallen-Inventars ein Platz in der Innenstadt gesucht wird
Andreas Kretschel/Archiv

Meerane

Meerane gewinnt 10.000 Euro bei City-Wettbewerb: Warum für einen Teil des Stadthallen-Inventars ein Platz in der Innenstadt gesucht wird
Die unter Federführung des Kultur-Sachgebietes erstellte Bewerbung überzeugt die Jury. Meerane ist der einzige Preisträger aus dem Landkreis Zwickau. Und setzt Dinge um, für die sonst das Geld fehlt.
weiterlesen »
 
Lichtenstein: Neuer Streetworker will Jugend ins Warme holen
Lichtenstein: Neuer Streetworker will Jugend ins Warme holen
Andreas Kretschel

Lichtenstein

Lichtenstein: Neuer Streetworker will Jugend ins Warme holen
Sein Vorgänger hatte nur ein kurzes Gastspiel gegeben. Die Familie, bei der sich bislang viele junge Leute treffen, reagiert zurückhaltend auf die Pläne des „Neuen“.
weiterlesen »
 
Kabarett „Die Herkuleskeule“ im Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal
Kabarett „Die Herkuleskeule“ im Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal
Robert Jentzsch

Hohenstein-Ernstthal

Kabarett „Die Herkuleskeule“ im Schützenhaus Hohenstein-Ernstthal
Beate Laaß, Hannes Sell und Mario Grünewald sind mit dem Programm „Hüttenkäse“ zu erleben.
weiterlesen »
 
Warum leistet sich Bernsdorf künftig einen hauptamtlichen Bürgermeister?
Warum leistet sich Bernsdorf künftig einen hauptamtlichen Bürgermeister?
Andreas Kretschel

Bernsdorf

Warum leistet sich Bernsdorf künftig einen hauptamtlichen Bürgermeister?
Im Rathaus Bernsdorf soll das Bürgermeisteramt künftig hauptamtlich besetzt werden. Damit setzt man eine Änderung des Kommunalrechtsgesetzes von 2021 um. Kann der kleine Ort sich das leisten?
weiterlesen »
 
Chicken-Sandwiches statt Roggenbrot: Wie ein Bäckersohn aus Werdau in Berlin durchstartet
Chicken-Sandwiches statt Roggenbrot: Wie ein Bäckersohn aus Werdau in Berlin durchstartet
Robert Schlesinger

Werdau/Berlin

Chicken-Sandwiches statt Roggenbrot: Wie ein Bäckersohn aus Werdau in Berlin durchstartet
Nach seiner Ausbildung zum Koch hat Maximilian Kindel in verschiedenen Sterne-Restaurants gearbeitet. Jetzt hat er sein eigenes Lokal mitten in der Hauptstadt.
weiterlesen »
 
Kita-Gebühren: Crimmitschauer Stadtrat schlägt sich auf die Seite der Eltern
Kita-Gebühren: Crimmitschauer Stadtrat schlägt sich auf die Seite der Eltern
Daniela Lange

Crimmitschau

Kita-Gebühren: Crimmitschauer Stadtrat schlägt sich auf die Seite der Eltern
Erneut hat der Stadtrat mit knapper Mehrheit den Vorschlag der Verwaltung zur Erhöhung der Kita-Gebühren abgelehnt. Linke-Mann Scheibel fordert eine nachhaltige Regelung der Kita-Finanzierung.
weiterlesen »
 
Bewegungsspiele in der Crimmitschauer „Kinderoase“ kommen gut an
Bewegungsspiele in der Crimmitschauer „Kinderoase“ kommen gut an
Birgit Andert

Crimmitschau

Bewegungsspiele in der Crimmitschauer „Kinderoase“ kommen gut an
Dafür hat Erzieherin Sindy Hahn sogar die C-Lizenz als Übungsleiterin absolviert. Sie bewegt sich selbst viel und gibt diese Leidenschaft an die Jüngsten weiter.
weiterlesen »
Anzeige

MEISTGELESEN

Zwickau | Krise bei VW schürt Neiddebatte: Wie viel verdient man im Zwickauer Werk?
 
Oberwiesenthal | Skigebiet am Fichtelberg: So hat der Oberwiesenthaler Stadtrat entschieden
 
Satzung | „18 Monate Psychoterror endlich vorbei“: Polstermöbelproduzent aus dem Erzgebirge startet neu durch
Anzeige
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
Manchmal laut, manchmal leise, in jedem Fall vielfältig: Hier findest du die Programmvorschau für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025. Es wartet ein Jahr voller Veranstaltungen und Angebote zum Mitmachen, Festivals, Ausstellungen, Theater, Performances, aber auch Sport, Kulinarik, Workshops und Events. Sehe Ungesehenes mitten in Europa.
Zum Angebot »
 
Verlag & Diensteanbieter:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz

Handelsregisternummer: Chemnitz HRA 5019
Umsatzsteueridentifikations-Nr.: DE811177299
Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH,
Chemnitz HRB 14661

 
Telefon  
Telefon: 0371 656-0
Fax Redaktion: 0371 656-17084
E-Mail  
E-Mail:
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Facebook   Instagram   youtube   X
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.