Autoflotte - Fuhrpark und Flottenmanagement
www.autoflotte.de E-Mail im Browser ansehen
Image Nr. 114
vom 25. September 2020
19. Jahrgang
- Anzeige -
Image
Nachrichten vom 25.09.2020
Image
E-Autos
Kretschmann bezweifelt schnellen Siegeszug
Baden-Württembergs Ministerpräsident hat sich in einem Interview dafür ausgesprochen, den Wechsel vom Verbrenner zum E-Auto nicht zu überstürzen. Der Grünen-Politiker stellt dabei auch die aktuelle Ökobilanz reiner Elektrofahrzeuge infrage.
mehr lesen
Arrow
Image
Politik
Geplatzte Pkw-Maut kostete bislang 79 Millionen Euro
Auch wenn sie nie eingeführt wurde, hat die Pkw-Maut bisher mit einem hohen, zweistelligen Millionen-Betrag zu Buche geschlagen. Allein in diesem Jahr entstanden Kosten von sieben Millionen Euro.
mehr lesen
Arrow
- Anzeige -
Image
Kennen Sie schon netzwerk A?
Jetzt regelmäßig Praxiswissen und Antworten zu allen alternativen Antrieben erhalten und den Newsletter abonnieren.
mehr
Arrow
Image
Fahrzeugaufbereitung
Tip Top übernimmt Arwe Automotive Service
Übernahme im Bereich der Fahrzeugaufbereiter: Die Geschäfte von Arwe Automotive Service führt seit 1. September Tip Top Autoaufbereitung Deutschland Süd fort.
mehr lesen
Arrow
Image
Fahrdienste
Uber kooperiert mit VW
Im Rahmen des nachhaltigen Ride-Hailing-Services "Uber Green" erhalten die Mietwagenpartner des Fahrdienstvermittlers Jahreswagen vom Typ e-Golf.
mehr lesen
Arrow
Image
Evum aCar
Rückenwind für Serienanlauf
Eigentlich war das Evum aCar als Lowtech-Gefährt für Entwicklungsländer konzipiert. Doch nun soll der E-Kleinlaster zunächst in deutschen Gemeinden durchstarten. Immer mehr Investoren sind von dem Projekt überzeugt.
mehr lesen
Arrow
Jobs
Stellenangebote
Motorradverkäufer (M/W/D) + Werkstattmechaniker (M/W/D) + Serviceassistent (M/W/D)
Köln;Bonn
Kfz-Service-Mechaniker (m/w/d) / Flying Doc E-Mobility
Bayerbach
Image
German Renewables Award 2020
GP Joule unter den Preisträgern
"eFarm" gilt als bislang größtes grünes Wasserstoff-Mobilitätsprojekt in Deutschland. Jetzt wurden die Initiatoren für ihr Engagement ausgzeichnet.
mehr lesen
Arrow
Image
Fahrbericht VW Tiguan (2021)
Vernetzter Musterschüler
Vier Jahre nach dem Start der zweiter Generation bringt VW sein erfolgreichstes Modell auf die Höhe der Zeit. Der Tiguan kommt mit frischer Optik, verbesserter Konnektivität und auch einer Plug-In-Version.
mehr lesen
Arrow
Image
Ford Puma ST
Vom Kätzchen zur Katze
Mit dem Puma ST bockt Ford die Dynamik des Fiesta ST auf Crossover-Niveau hoch.
mehr lesen
Arrow
Image
Peugeot 508 PSE
Mit der Kraft der drei Herzen
Der Plug-in-Hybrid dient nicht nur zum Aufpolieren der CO2-Bilanz, sondern auch als Leistungs-Booster. Peugeot treibt das beim 508 nun auf die Spitze.
mehr lesen
Arrow
Image
Airbag-Trends
Auch auf der Rückbank gut gepolstert
Mercedes stattet die neue S-Klasse mit Front-Airbags für die Rücksitze aus. Ein Novum, das sich durchsetzen dürfte – wie schon die Geschichte zeigt.
mehr lesen
Arrow
Image
Unfallstatistik
Mehr Verkehrstote im Juli
Der Corona-Lockdown hat die Zahl der Verkehrstoten schrumpfen lassen. Im Juli gab es allerdings wieder ein Plus.  
mehr lesen
Arrow
Image
Newsletter weiterempfehlen
Damit auch Ihre Freunde und Geschäftspartner in Zukunft über Neuigkeiten informiert werden, können Sie den Newsletter gerne weiterempfehlen.
jetzt weiterempfehlen
Image
Newsletter abmelden
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht mehr gefällt, können Sie sich über den folgenden Link aus der Verteilerliste austragen.
jetzt abmelden
Image Image
Image Image Image
Mediadaten     Kontakt     AGB     Datenschutz     Impressum
Mediadaten     Abo     Heftarchiv     Kontakt

AGB     Datenschutz     Impressum    
Image
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

© Copyright 2020 Autoflotte - Alle Rechte vorbehalten.
Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH

Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Pkw/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.