Methode zur Gedankenklärung | Bildzitat: Christian Friedrich Hebbel über Beifall | Rätsel: Das erste Paar | Pareto-Tipp: Das Selbstbewusstsein stärken | Wortschatz-Beispiele von Ganymed bis Judaslohn | Ausgabe vom 15.02.2025
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Foto Peter Bödeker
stell dir vor, dein Geist wäre ein unruhiger Affe, der von Ast zu Ast springt - ständig in Bewegung, selten zur Ruhe kommend. Dieses Bild des "Monkey Mind" aus dem Buddhismus beschreibt treffend unseren oft rastlosen Verstand.

Doch was wäre, wenn es einen Weg gäbe, dieses mentale Durcheinander zu ordnen und zu innerer Klarheit zu finden? Mind Clearing verspricht genau das: durch gezielte Übungen die Flut automatischer Gedanken zu bändigen und einen Zustand tiefer Ruhe und Konzentration zu erreichen.

Tauche ein in die Welt des Mind Clearings und entdecke, ob diese Methode hält, was sie verspricht - in unserem Eingangsartikel.

Viel Freude mit dieser Ausgabe wünscht dir

Peter Bödeker

PS: Ach ja!

Mag ich Neben einem Inhalt bedeutet übrigens: Hiervon will ich mehr lesen!

Mag ich nicht Sagt uns: Von dieser Art von Inhalten bitte weniger!

Der heutige Inhalt

Der klare Geist - u00dcbung - Symbolbild

Mind Clearing Techniken für Anfänger: Dein Einstieg in mentale Klarheit

Stell dir vor, dein Geist wäre ein unruhiger Affe, der von Ast zu Ast springt - ständig in Bewegung, selten zur Ruhe kommend. Dieses Bild des "Monkey Mind" aus dem Buddhismus beschreibt treffend unseren oft rastlosen Verstand und wird nicht nur von Menschen mit ADHS zunehmend beklagt.

Doch was wäre, wenn es einen Weg gäbe, dieses mentale Durcheinander zu ordnen und zu innerer Klarheit zu finden? "Mind Clearing" (auch "Mind Training" genannt) verspricht genau das: durch gezielte Übungen die Flut automatischer Gedanken zu bändigen und einen Zustand tiefer Ruhe und Konzentration zu erreichen. Die in Aussicht gestellten Vorteile lohnen das Training.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

mehr zu gesund essen 564

Mehr zum Thema "Ausgeglichen werden"

In eigener Sache

ziele ausreden braun 564

Meine Ziele, meine Ausreden und ich

Praxisleitfaden und Wegbegleiter für nachhaltige Veränderung

Dieses Buch ist ein Werkzeugkasten, der helfen soll, ein erfülltes Leben zu führen.

Wir nehmen den Leser mit auf eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele anstreben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und Visualisierungsübungen im Format MP3.

Zu den Rezensionen auf Amazon.

  Mehr auf Amazon  

 

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Interpretationen zum Zitat

Mag ich   Mag ich nicht

Wortschatz-Beispiele 

Jedes Wort repräsentiert eine gedankliche Vorstellung und ist somit ein Werkzeug zum Denken. Je mehr Worte wir kennen und anwenden, um so besser ist die Qualität unseres Denkens und unsere Fähigkeit, uns mitzuteilen.

Wir haben eine Sammlung von Begriffen zusammengestellt und setzen hier fort mit G bis J.

Zum Beispiel:

  • Was ist eigentlich der "Halo-Effekt"?
  • Was ist der Unterschied zwischen "Homonyme" und "Homophone"?
  • Was ist, wenn etwas ausgeht wie das "Hornberger Schießen"?
  • Was bedeutet der Ausspruch "Ich hab' hier bloß ein Amt und keine Meinung"?

Weitere Wortschatz-Beispiele

Der blueprints-Ru00e4tselknacker

Rätsel

Das erste Paar freut sich am Flug;
Das zweite Paar freut sich am Pflug;
Das Ganze ist des ersten Fluchs.

Was ist gemeint? 

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

In eigener Sache

was wiegt dein leben

Ein Buch vom blueprints Team: Was wiegt dein Leben?

Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.

Geschichten sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes. 52 Geschichten haben wir aus dieser Schatzkiste genommen und dieses Büchlein damit gefüllt. Maßstab für die Auswahl waren unsere Leserinnen und Leser.

Auszug aus einer Leserinnenstimme: "Die Geschichten kommen auf den ersten Blick so einfach daher. Und doch fühle ich mich rundherum wohl beim Lesen. Wie wenn mich ein guter Freund in den Arm nimmt. Danach geht manches leichter." 

Erhältlich in jeder Buchhandlung und online, zum Beispiel hier auf Thalia.de (auch als eBook) oder 

Hier auf Amazon

Fichtenzweige im Sonnenschein

Von der Fichte, dem Teich und den Wolken - Eitelkeit findet ihren Lohn 

Die Abendsonne beschien mit goldenen Strahlen eine riesige Fichte, die an einer felsigen Berghalde stand. Ihr stachliges Laub prangte im schönsten Grün, ihre Äste waren wie mit Feuer übergossen und glänzten weit sichtbar. Sie freute sich über ihren Glanz und meinte, all diese Herrlichkeit gehe von ihr selbst aus und sei ihr eigener Verdienst, sodass sie eitel wurde. Prahlend rief sie: "Seht her, ihr anderen Gewächse und Geschöpfe, wo erscheint eines in solcher Pracht wie ich edle Fichte? Gewiss, ihr seid zu bedauern, dass euch der Schöpfer nicht schöner geschmückt hat." 

Das hätte sie nicht rufen sollen.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Das Selbstbewusstsein stärken - so entwickelst du dein Selbstbewusstsein mit kleinen Mutproben

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Selbstbewusstsein ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben, und kleine Mutproben können dich Schritt für Schritt dorthin führen. Indem du deine Komfortzone verlässt und dich alltäglichen Herausforderungen stellst, baust du Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten auf. Jeder kleine Erfolg macht dich stärker und zeigt dir, dass du mehr erreichen kannst, als du vielleicht glaubst - du musst nur den ersten Schritt wagen!"

Zum Artikel: Das Selbstbewusstsein stärken

Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 08.02.2025 bis 15.02.2025 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1Achtsamkeitsübung
2Merkkarte: Gewohnheiten ändern (PDF)
3Die 3-Schritt-Methode von Hanson auf einer Seite
4Massnahmenplan - Vorlage im Format Excel
5Downloadvorlage: Meine Werteauswahl
6Pomodoro-Logbuch
7Leitfaden: Große Aufgaben und Projekte planen
8Goldene Verse
9Die 21 Seelenpartner-Anzeichen als Download
10Analyse-Leitfaden (kostenlos)

 

Wusstest du schon?

Es werden rund 700 Weintrauben (eigentlich: Weinbeeren, denn mehrere Beeren bilden eine Traube) oder gut 1 Kilogramm Weintrauben benötigt, um eine 0,75-Liter-Flasche Wein zu erhalten.

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Ziele mit KI erreichen: Die besten Tipps und Tools | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 206 | Innere Stärke

Du, Chappi und die Ziele | James C. Penney über Ziele | Jemandem nicht grün sein | Walhalla? | Warum nur ... darüber wundert sich der Wanderheilige | Schnecken und Zähneputzen

Diese Ausgabe ansehen

 

Beeil dich nicht, beeil dich langsam - der Antreiber und der Erlauber | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 205 | Orientierung im Leben

Beeil dich langsam | Der Fremde auf der Parkbank | Plutarch über das Gehirn | Wie viele Sprachen gibt es weltweit? | Pareto-Tipp: Kreative Hobbys: Wie Malen, Tanzen und Co. Körper und Geist stärken

Diese Ausgabe ansehen

 

So stärkst du dein Selbstbewusstsein mit kleinen Mutproben | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 204 | Innere Stärke

Das Mutproben-Training | Der alte Großvater und der Enkel | Rätsel: Die aufgedeckte Fälschung | Etwas übers Knie brechen | Pareto-Tipp zum Thema: Hilfsmittel zur Selbstorganisation: einfach, effektiv, erfolgreich | 3 Jahre schlafen?

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de