| | Der Ticker kommt heute von @FrauAlegna Minimize it! |
|
Quick-Freeze und Frau Faeser Marco Buschmann hat den Quick-Freeze Vorschlag vorgestellt. Wie der komplette Gesetzesvorschlag aussieht, könnt ihr bei Netzpolitik.org nachlesen. Dort findet ihr auch die Stellungnahme von Nancy Faeser als Nachtrag, der der Vorschlag nicht weit genug geht. Atmen nicht vergessen! www.netzpolitik.org Nein, wir möchten das wirklich nicht sehen! Unser Alltag ist schon aufregend genug, darum will uns die bayerische Verbraucherzentrale mit dem Browser-Addon »Nervenschoner« entlasten. Nett von denen, oder? Bei Deutschlandfunk Nova hat man das gleich getestet und für gut befunden. www.netzpolitik.org Minimize it! Kritische Infrastruktur ist in aller Munde und die Wissenschaft hat schon eine neue Idee: Einen Photonen-Chip, der durch separierte Kanäle eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1,84 Petabyte an Daten pro Sekunde erreichen kann. Der durchschnittliche Internetverkehr beträgt laut der dänischen Forscher aktuell ca. 1 Petabyte pro Sekunde. Der Chip könnte also das Internet in eine Streichholzschachtel packen. t3n.de Kreislauf durch CO2-Pipelines In Essen werden zwei Pipelinesysteme gebaut, die CO2 von den Produzenten zu Abnehmern transportieren. Idee ist, dass einige Branchen wie die Eisen- und Stahlindustrie, Kalkbrenner sowie die Glas- und Zementhersteller keine Möglichkeit haben, ihre Produktion CO2-frei zu gestalten. Daher sollen die Produzenten mit CO2-Abnehmern, vor allem in der Chemieindustrie, durch ein 1.000 Kilometer langes Pipelinenetz verbunden werden, um so eine Art CO2-Kreislauf einzuführen. www.golem.de Elektro-Schrott, und warum wir ihn immer noch nicht gut recyclen können Von einer wirklichen Kreislaufwirtschaft kann man im Elektro-Schrott-Recycling immer noch nur träumen, da alle Elemente meist verklebt und kaum voneinander trennbar sind. Von den fragwürdigen Transporten ins Ausland ganz zu schweigen. Welche Themen und neue Entwicklungen, wie z. B. das Aufbereiten von Neodym, es hier in der Verwertung alter Geräte aktuell gibt, hat t3n.de zusammengestellt. Und wen der Beitrag zum Internet in Schachtelgröße jetzt an Jen aus IT-Crowd erinnert: Hier "The Speech": https://www.youtube.com/watch?v=Vywf48Dhyns Schönen Donnerstag! |
|
Neue Folge online: VDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Misbah Khan (MdB, Grüne) und Erik Tuchtfeld (D64 Vorstandsmitglied) über das aktuelle Urteil zur Voratsdatenspeicherung, die Alternativen wie Quickfreeze und unsere Loginfalle, sowie über die drohende Chatkontrolle, auch im Kontext der Proteste im Iran. Hier geht es zur Episode und zu allen Folgen |
|
|
Termine hier könnte eine interessante digitale Veranstaltung stehen - wir freuen uns auf Input Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|