MINT-Themen spannend aufbereitet
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
MINT-Fächer als Schlüssel zur Zukunft? Ob Klimawandel, digitale Transformation oder technologische Innovationen – die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach kreativen Problemlöserinnen und Problemlösern – auch mittels fundiertem Wissen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Doch wie wecken wir dauerhaft Begeisterung für diese Themen? Mit den Materialien in diesem Newsletter fördern Sie den Forschungsgeist Ihrer Schülerinnenund Schüler und vermitteln MINT-Themen spannend und praxisnah. Erwecken Sie Neugierde und vertiefen Sie Wissen zu Themen wie den Ökosystemen des Waldes im Klimakontext, die Faszination des Fliegens als interdisziplinäres Projekt, den Einstieg in die Welt der KI oder praxisorientierte Workshops mit Minirobotern.
Herzliche Grüße und viel Freude beim Ausprobieren, Ihre Lehrer-Online-Redaktion
|
|
|
|
MINT: Sekundarstufe I und II |
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik stecken in so vielen Bereichen unseres Alltags! Diese Materialien zeigen das perfekt auf: ob Trigonometrie am Dach, Bionik, Wärmedämmung oder Schall – hier lernt man lebensnah! |
|
|
MINT: Sekundarstufe I und II, Berufliche Bildung |
Perfekt für anschauliches und fächerübergreifendes Lernen! Erforschen Sie die Faszination des Fliegens im MINT-Unterricht! Mit spannenden Einheiten lernen Schülerinnen und Schüler die Physik, Technik und Umweltauswirkungen der Luftfahrt kennen.
|
|
|
|
MINT: Sekundarstufe I und II, Berufliche Bildung |
Wie entstehen Risiken durch selbstlernende künstliche Intelligenz? Die neue Unterrichtseinheit beleuchtet anschaulich das Phänomen und bietet Einblicke in Gegenmaßnahmen. Ideal für fächerübergreifenden Unterricht und spannende Diskussionen in der Klasse. |
|
|
MINT: Primarstufe, Sekundarstufe I |
In diesem Einführungsworkshop erlernen die Schülerinnen und Schüler anhand des Miniroboters Ozobot die Funktionsweise eines Computersystems sowie Grundkenntnisse des Codierens und Programmierens. Lassen Sie Ihre Klasse Programmieren lebendig erleben! |
|
|
|
Unterrichtsmaterial für Ihre Schulstufe |
Vervollständen Sie Ihr Profil auf Lehrer-Online und erhalten Sie an dieser Stelle persönlich auf Sie abgestimmte Materialvorschläge. |
Bildungsnachrichten und Materialtipps |
Die speziell für die Berufsorientierung entwickelte Lerneinheit bietet Lehrkräften die Möglichkeit, Fähigkeiten und Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler zu testen und zu stärken. Dabei kommt das bewährte Lernsystem LEGO® Education SPIKE™ Prime zum Einsatz.
|
|
|
|
Alles wäre Ihnen lieber, als sich um Ihre Krankenversicherung zu kümmern? Weiß die Debeka doch und macht's easy. Mit dem neuen B-EASY-Tarif für Referendarinnen und Referendare schon ab 35 € pro Monat. Jetzt informieren und online den Beitrag berechnen. |
|
|
|
Die Themenseite "Digitalisierung" zeigt die Auswirkungen der Digitalisierung auf Energie- und Ressourcenverbrauch. Sie erläutert praxisnah Themen wie Rechenzentren, Smart Grids und Kreislaufwirtschaft im Hinblick auf Umweltschutz. |
|
|
|
Am 13.11.2024 umd 17:00 Uhr wird in der Veranstaltungsreihe "Bildung4Future" diskuktiert, wie Demokratiegeschichte innovativ vermittelt und für Demokratie begeistert werden kann. Erfahren Sie mehr über das Thema, die Gäste und Ihre Teilnahme. |
|
|
|
Ein aktueller Schulrechtsfall zeigt, wie Aufnahmeverfahren an neuen Schulen organisiert werden und welche Rechte Schulleitungen dabei haben – wichtige Infos für Eltern und Lehrkräfte. Erfahre jetzt mehr! |
|
|
|
|
|
Einfache und schnelle Unterrichtsvorbereitung mit Lehrer-Online Premium
|
Zeit sparen stressfrei vorbereiten: Setzen Sie unsere fertig ausgearbeiteten Unterrichtsmaterialien direkt in Ihrem Unterricht ein. |
|
|
Digital und individualisierbar: Passen Sie Premium-Unterrichtsmaterialien individuell an Ihre Lerngruppen an. |
|
|
Geprüfte Qualität und Rechtssicherheit: Alle unsere Inhalte sind lehrplanrelevant, pädagogisch geprüft und praxiserprobt. |
|
|
Als Gruppe sparen: Mit unseren Gruppenlizenzen sparen Sie als Schule, Fachschaft oder bereits ab einem Zusammenschluss von drei Personen! |
|
|
|
|
Wie hat Ihnen der Newsletter gefallen? |
Newsletter weiterempfehlen: Leiten Sie ganz einfach diesen Link an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter. |
Stiftung Jugend und Bildung
Der Newsletter informiert einmal im Monat über neue Unterrichtsmaterialien der Stiftung Jugend und Bildung. www.jugend-und-bildung.de/newsletter
Deutscher Bildungsserver Der Newsletter informiert alle 14 Tage über Neuigkeiten beim Deutschen Bildungsserver und weist auf interessante Webseiten zum Thema Bildung hin. www.bildungsserver.de/newsletter
Lingo Der Newsletter liefert ca. alle zwei Monate Neuigkeiten zum Thema Deutsch lernen mit Lingo. www.lingonetz.de/newsletter/
Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. Der Newsletter liefert einmal im Monat neue Beiträge der Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V. www.zum.de
|
|
|
Impressum
Anbieter im Sinne der §§ 18 Absatz 1 MStV, 5 Absatz 1 TMG Eduversum GmbH Taunusstraße 52 65183 Wiesbaden AG Wiesbaden HRB 25555 - USt-IdNr.: DE 260 102 330 Geschäftsführer: Michael Jäger Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Abs. 2 MStV: Dr. Silvie Kruse - Taunusstraße 52 - 65183 Wiesbaden Tel.: +49 (0)611 50509-200 E-Mail: redaktion@lehrer-online.de
|
| |
Die Redaktion von Lehrer-Online übernimmt keine Garantie für die Inhalte externer Links. Lehrer-Online ist ein Angebot der Eduversum GmbH. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. Schade, dass Sie uns verlassen. |
|
|
|