Mit der App «Slope Track» ins Pistenvergnügen! |
|
Sehr geehrter Herr John Do Starten Sie mit der kostenlosen App «Slope Track» als idealer Begleiter in die Wintersaison. Zur Fahrten- und Körperbelastungsanalyse wurden neu Warm-up- und Fahrtipps von Schneesportprofis integriert. Und im Wettbewerb gibt’s einen exklusiven Hauptpreis und Sofortpreise zu gewinnen. Reinschauen und mitmachen lohnt sich! | |
|
Die neue Bauarbeitenverordnung tritt am 01.01.2022 in Kraft | Ab Neujahr gilt die neue Bauarbeitenverordnung (BauAV), die von den Sozialpartnern aus der Baubranche, des Bundes, der Kantone und der Suva gemeinsam umfassend überarbeitet wurde. Sie hat Auswirkungen auf das gesamte Bauwesen in der Schweiz und betrifft damit über 70 000 Betriebe direkt. Finden Sie hier alle wichtigen Infos. | |
|
Unfallfrei durch die Feiertage | Ob beim Anzünden der Christbaumkerzen oder mit den Skis auf der Piste: schnell ist ein Finger verbrannt oder ein Bein gebrochen. Mit unseren Tipps starten Sie gesund und unfallfrei ins neue Jahr. Einen guten Rutsch und bleiben Sie gesund! | |
|
Neues Leben nach dem Unfall | Das Leben von Georges Morard verändert sich schlagartig, als er an seinem Arbeitsplatz einen Unfall erleidet. Die paar Sekunden Zeitgewinn am Ende eines Arbeitstages bezahlt er nun ein Leben lang. Erfahren Sie seine bewegende Geschichte. | |
|
Jetzt buchen: Präventionsmodule für 2022 | Mehr Prävention im Betrieb als Vorsatz fürs neue Jahr? Mit unseren interaktiven und erlebnisorientierten Präventionsmodulen zu verschiedenen Themen im Arbeits- oder Freizeitbereich, teilweise mit Fachperson oder auch selbständig umsetzbar, können Sie die Sicherheitskultur im Betrieb verbessern. | |
|
«Das Ziel ist die Null in der Unfallstatistik» | Beim Tiefkühlbäcker Aryzta Schweiz steht die Arbeitssicherheit an erster Stelle. Was das für den Betrieb bedeutet, erläutert Cornelius Endres, Head of Operations, im Interview.
| |
|
| |
---|
|
Wir gratulieren den neuen Spezialistinnen und Spezialisten ASGS! | An der diesjährigen Diplomfeier durften 207 Prüfungsabsolventinnen und -absolventen den eidgenössischen Fachausweis «Spezialist/in ASGS» entgegennehmen. Die Erfolgsquote lag bei ca. 90 Prozent – ein hervorragendes Resultat! Möchten auch Sie den Fachausweis Spezialist/in ASGS erlangen? Demnächst starten weitere Vorbereitungskurse, darunter unser Passerellen-Kurs für alle, die bereits einen Abschluss als Sicherheitsfachfrau / Sicherheitsfachmann gemäss Eignungsverordnung (EigV) mitbringen.
| |
|
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|
| Zu welcher Zeit im Jahr passieren die häufigsten Schnittverletzungen mit Messern? | Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Powerbank mit Wärmefunktion für kalte Wintertage. A: Gleich verteilt über das Jahr B: Zur Weihnachtszeit C: An Ostern | |
|
|
---|
|