13 DECEMBER 2022Im Browser anzeigen
Top Stories

 


 

Finnland könnte Türkei-Waffenembargo im Tausch für NATO-Beitritt aufheben
Finnland könnte Türkei-Waffenembargo im Tausch für NATO-Beitritt aufheben
Finnland überdenkt möglicherweise seine 2019 getroffene Entscheidung, keine Waffen an die Türkei zu verkaufen, um seinen NATO-Beitrittsprozess zu beschleunigen.  
 
Grüne Industrie: G7 legen Leitlinien für globalen ‚Klima-Club‘ fest
Grüne Industrie: G7 legen Leitlinien für globalen ‚Klima-Club‘ fest
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat die lang erwarteten Bedingungen für seinen "Klima-Club" vorgestellt, eine Plattform für Länder, die das Klima schützen wollen. Dieser Vorschlag könnte...  
 
EZB hofft dass der „Inflationshöhepunkt“ bereits erreicht wurde
EZB hofft dass der „Inflationshöhepunkt“ bereits erreicht wurde
Nach zwei aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen um 75 Basispunkte warten die Märkte gespannt darauf, ob die EZB das aggressive Tempo beibehält oder auf 50 Basispunkte zurückgeht, da sich die Region...  
 
 
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 
 
Aktuelle Nachrichten

 


 

 
 
 
Montenegro: Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten
 
Während Protesten in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica gegen ein umstrittenes Gesetz zur Einschränkung der Befugnisse des...  
 
 
 
Spanische Linkspartei schlägt 33%-Zusatzsteuer für Supermärkte vor
 
Die spanische Linkspartei Unidas Podemos will im Laufe der Woche Vorschläge für eine 33-prozentige Steuer auf Übergewinne großer...  
 
 
 
 
Europa Kompakt: Scholz’ Klimaclub
 
Europa Kompakt ist der morgendliche Newsletter von EURACTIV.  
 
 
 
Medien vor Parlament informiert: niederländische Regierung in der Kritik
 
Niederländische Politiker:innen haben die Regierung des Landes kritisiert, nachdem diese offenbar Berechnungen über das vorgeschlagene...  
 
 
 
 
Österreichischer Fiskalrat fordert Regierung zu Ausgabenkürzungen auf
 
Die österreichische Regierung sollte die Ausgaben kürzen, um die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, fordert der Fiskalrat des...  
 
 
 
Frankreich ‚besorgt‘ über Anschläge im Kosovo
 
Das französische Außenministerium hat die Angriffe auf EU-Vollzugsbeamte im Norden des Kosovo am Wochenende aufs Schärfste verurteilt und...  
 
 
 
Tägliches Update

 


 

 
 
Wolf, der von der Leyens Pony tötete, soll erschossen werden
Die Region Hannover hat eine Abschussgenehmigung für den Wolf erteilt, der eines der Ponys von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getötet hat. Diese hatte zuvor erklärt, dass die...  
 
 
Vogelgrippe: Stopfleber könnte bei französischen Weihnachtsessen fehlen
Enten- und Gänsestopfleber ist aus Tierschutzgründen umstritten, in Deutschland ist die Herstellung verboten. In Frankreich ist 'Foie Gras' dagegen gerade zu Weihnachten sehr beliebt - dieses Jahr...  
 
 
Spanien kündigt Maßnahmenpaket gegen Inflation an
Ministerpräsident Pedro Sánchez kündigte am Sonntag ein neues soziales Hilfspaket mit speziellen Mechanismen zur Eindämmung der Lebensmittelpreise an, das jedoch noch vor Jahresende von Spaniens...  
 
 
Nach Korruptionsskandal: Rufe nach mehr Transparenz bei Lobbying werden lauter
Nachdem der Korruptionsskandal rund um die Vize-Präsidentin des Europaparlaments, Eva Kaili, übers Wochenende Wellen schlug, fordern mehrere EU-Politiker, NGOs und Wissenschaftler:innen eine...  
 
 
EU-Kommission genehmigt ersten „Energiekorridor“ zwischen Italien und Afrika
Die Europäische Kommission hat grünes Licht für ein Projekt zum Bau einer neuen Unterwasser-Stromleitung gegeben, die saubere Energie von Tunesien nach Italien transportieren soll.  
 
 
„Qatargate“ sorgt für politisches Erdbeben in Griechenland
Eine Untersuchung der belgischen Behörden wegen angeblicher Korruption zwischen dem WM-Gastgeber Katar und Mitgliedern des Europäischen Parlaments, die zur Verhaftung der griechischen...  
 
 
 
EU berät über Sanktionen gegen Iran
 
Die EU-Außenminister:innen treffen sich am Montag (12. Dezember), um sich auf weitere Sanktionen gegen den Iran wegen der Militärhilfe für Russland zu einigen und die Europäische...  
 
 
LEAK: EU-Mitgliedstaaten wollen Bosnien Kandidatenstatus verleihen
 
Wie EURACTIV erfahren hat, soll Bosnien und Herzegowina noch diese Woche der Status eines EU-Kandidaten zuerkannt werden.  
 
 
Tschechiens Vizeminister: Ungarn könnte EU-Darlehen für Ukraine zustimmen
 
Es ist immer noch möglich, dass Ungarn einem EU-Darlehen in Höhe von 18 Milliarden Euro an die Ukraine im nächsten Jahr zustimmt, sagte der tschechische Vizeaußenminister Jaroslav Kurfürst am...  
 
 
Österreich hält an Schengen-Veto gegen Bulgarien und Rumänien fest
 
Bundeskanzler Karl Nehammer bekräftigte am Sonntag sein Engagement, sowohl Rumänien als auch Bulgarien aus dem Schengen-Raum, dem grenzkontrollfreien Raum innerhalb der EU, herauszuhalten.  
 
 
Situation im Nordkosovo spitzt sich nach Tumulten weiter zu
 
Die Lage im Norden des Kosovo hat sich am Wochenende durch Angriffe auf die örtliche Polizei, einschließlich Straßensperren, Schießereien und Explosionen, verschärft.  
 
 
Aufrüstung: Finnland investiert in modernes Raketensystem
 
Der jüngste Kauf eines neuen Raketensystems durch das Verteidigungsministerium war die jüngste in einer Reihe von Entscheidungen zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit des Landes.  
 
 
Macron und Selenskyj räumen Differenzen aus
 
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy sagte, er habe mit seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron über die Umsetzung der "Zehn-Schritte-Friedensformel" seines Landes gesprochen.  
 
 
Europa Kompakt: Der Fall Kaili
 
Europa Kompakt ist der morgendliche Newsletter von EURACTIV.  
 
 
Dutzende Verhaftungen in den Niederlanden nach Marokkos Weltmeisterschaftssieg
 
Nach dem Sieg Marokkos gegen Portugal im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft hat die Polizei in der Nacht zum Samstag landesweit mehrere Personen festgenommen.  
 
 
Slowakischer Stahlhersteller: Kommerzielle Nutzung von Wasserstoff bis 2030 ist Utopie
 
Zwar sei der einzige Stahlproduzent und größte Emittent der Slowakei - US Steel - bereit, massiv in die Dekarbonisierung zu investieren, aber es sei dennoch unmöglich, die alten...  
 
 
 
Slowenien erhebt Zufallsgewinnsteuer für Energieunternehmen
 
Nach einem am Freitag verabschiedeten Gesetz werden Energieunternehmen in Slowenien eine Sondersteuer auf Zufallsgewinne zahlen, die zur Förderung erneuerbarer Energien und der...  
 
 
Deutschland bereitet den Einsatz von Patriots in Polen vor
 
Die Bundeswehr beginnt mit den Vorbereitungen für die Stationierung des in den USA hergestellten Patriot-Raketenabwehrsystems in Polen, und am Dienstag wird eine Evaluierungseinheit das Land...  
 
 
Südkorea warnt EU vor Protektionismus
 
Die Europäische Union und Südkorea sollten in ihrer Antwort auf den US Inflation Reduction Act (zusammenarbeiten, argumentierte der südkoreanische Handelsminister Dukgeun Ahn in einem...  
 
 
EU „Smart Villages“ Strategie sollte durch öffentliche Politik unterstütz werden
 
Bei Projekten zur Entwicklung von „Smart Villages" in der EU müsse die öffentliche Politik im Mittelpunkt stehen, sagte der Europaabgeordnete Franc Bogovič im Rahmen einer Initiative zu den...  
 
 
Serbien will Militärpräsenz an Grenze zu Kosovo verstärken
 
Der serbische Präsident Aleksandar Vucic gab am Donnerstag (8. Dezember) bekannt, dass bis zu 1.000 serbischen Sicherheitskräfte an die Grenze zum Kosovo entsendet werden könnten. Vucic traf...  
 
 
 
 

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns  @EURACTIV_DE

 
 
 
 
 
FeedbackAbmeldenSpenden
 
EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.