16 DECEMBER 2022Im Browser anzeigen
Top Stories

 


 

Schwedische Regierung hält erste Migrations-Presskonferenz mit Rechtsextremen ab
Schwedische Regierung hält erste Migrations-Presskonferenz mit Rechtsextremen ab
Der stellvertretende Parteivorsitzende der rechtsextremen Schwedendemokraten nahm am Donnerstag an einer Pressekonferenz mit der Migrationsministerin teil, obwohl seine Partei formal nicht Teil der...  
 
Österreich drängt auf EU-finanzierten Zaun an bulgarischer Grenze
Österreich drängt auf EU-finanzierten Zaun an bulgarischer Grenze
Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer drängt im Vorfeld der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft auf eine gemeinsame EU-Finanzierung eines Zauns an der bulgarisch-türkischen Grenze, da die...  
 
EU-Gipfel: Bulgarien will Garantien für Schengen-Beitritt 2023
EU-Gipfel: Bulgarien will Garantien für Schengen-Beitritt 2023
Obwohl der Schengen-Beitritt nicht auf der Tagesordnung des EU-Gipfels in Brüssel steht, forderte Bulgarien am Donnerstag (15. Dezember) Garantien für seinen Beitritt zum Schengen-Raum und nannte...  
 
 
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 
 
Aktuelle Nachrichten

 


 

 
 
 
Le Pen gewinnt weiter am rechten Rand an Glaubwürdigkeit
 
Die rechtsextreme Parteivorsitzende Marine Le Pen und ihr Rassemblement National gewinnen bei den rechten Wählern an Glaubwürdigkeit...  
 
 
 
EU durchbricht Dünger-Blockade und billigt neuntes Russland-Sanktionspaket
 
In letzter Minute einigten sich die EU-Botschafter am Donnerstag (15. Dezember) am Rande eines EU-Gipfels in Brüssel auf einen Kompromiss...  
 
 
 
 
Slowakischer Regierungssturz bringt ungewisse Zukunft
 
Die slowakische Regierung hat am Donnerstag das Misstrauensvotum verloren, da die Mehrheit des Nationalrats gegen sie gestimmt hat, was...  
 
 
 
Europa Kompakt: Die Macht des Geldes
 
Europa Kompakt ist der morgendliche Newsletter von EURACTIV.  
 
 
 
 
Prager Schengen-Kompromiss scheitert ebenfalls
 
Die tschechische Ratspräsidentschaft schlug eine schrittweise statt sofortige Vollmitgliedschaft Bulgariens und Rumäniens im...  
 
 
 
Sánchez lehnt erneutes Katalonien-Referendum entschieden ab
 
Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat betont, dass es niemals ein Referendum über die Selbstbestimmung Kataloniens geben wird...  
 
 
 
Tägliches Update

 


 

 
 
Finnland streitet über Strompreisdeckel-Vorstoß der Premierministerin
Der Vorschlag der sozialdemokratischen Ministerpräsidentin Sanna Marin, eine mögliche Preisobergrenze für Strom festzulegen, hat die Opposition und ihre Regierungskollegen überrascht.  
 
 
Belgien will gemeinsame Antwort der EU auf industrielle Herausforderungen
Der belgische Premierminister Alexander De Croo forderte bei seiner Ankunft auf dem EU-Gipfel in Brüssel am Donnerstag eine Antwort der EU auf die hohen Energiepreise und den Inflation Reduction...  
 
 
Ex-Gesundheitskommissar: EU-Gesundheitssysteme „in kritischem Zustand“
Es gibt zwar kein Patentrezept für die Lösung der vielen Probleme, mit denen die überlasteten medizinischen Systeme in Europa konfrontiert sind, doch ist es ein guter Anfang, sie auf EU-Ebene...  
 
 
EU-Parlament stimmt für Anerkennung von Holodomor als Völkermord
Ein Antrag zur Anerkennung des Holodomor - der großen Hungersnot in den 1930er Jahren in der Ukraine - als Völkermord fand am Donnerstag breite Zustimmung im Europäischen Parlament. Viele...  
 
 
EU-Gipfel: Regierungschefs weiter uneins über Russland-Sanktionen
Beim EU-Gipfel am Donnerstag (15. Dezember) rangen die Staats- und Regierungschef:innen weiter um eine Einigung über das neunte Sanktionspaket gegen Russland. Polen und Litauen bemängeln, dieses...  
 
 
Patientenvertreter fordern mehr EU-Gelder für Forschung zu Long Covid
Patientenvertreter:innen haben von der EU gefordert, mehr Mittel für die Erforschung der Auswirkungen von Long Covid bereitzustellen. 17 Millionen Menschen sind EU-weit derzeit betroffen.  
 
 
 
EU-Abgeordnete: „Sollten bei Macht des Geldes nicht naiv sein“ [Kommentar]
 
Gute Unternehmensführung, Bestechung und Korruption sollten Teil der Diskussionen über Sorgfaltspflichten sein, sagte die Berichterstatterin des Europaparlaments zum EU-Lieferkettengesetz...  
 
 
Zerstörte Häuser nach schweren Regenfällen in Portugal
 
Heftige Regenfälle in Portugal, die Straßen überschwemmten und Autos wegspülten, haben 83 Menschen obdachlos gemacht, wie die Katastrophenschutzbehörde des Landes am Mittwoch mitteilte.  
 
 
Spanische Regierung zerschlägt Hoffnung auf Katalonien-Referendum
 
Die spanische Regierung hat am Mittwoch alle Hoffnungen auf ein Referendum über die Selbstbestimmung Kataloniens nach "montenegrinischem Vorbild" zunichtegemacht, nachdem alle im Parlament...  
 
 
Österreich: 500 Millionen schwere Übergewinnsteuer soll Krise abfedern
 
Etwa 500 Millionen Euro an Steuern, die Energieunternehmen auf überschüssige Gewinne zahlen müssen, will Wien verwenden, um Bürger:innen angesichts hoher Heiz- und Wohnkosten zu unterstützen...  
 
 
Bedingung für Erhalt von EU-Mitteln: Polen treibt Justizreform voran
 
Polen kommt der Freigabe von EU-Geldern aus dem Corona-Wiederaufbaufonds in Höhe von fast 35 Milliarden Euro näher. Das Parlament hat einen Gesetzesentwurf erhalten, der auf die...  
 
 
Frankreich verzeichnet deutlichen Rückgang bei Energieverbrauch
 
Der Strom- und Gasverbrauch in Frankreich ist im Vergleich zum Vormonat um etwa zehn Prozent gesunken, wie aus den jüngsten Daten der Strom- und Gasnetzbetreiber hervorgeht. Die Regierung lobt...  
 
 
EU-Behörde: Grenzübergreifender Schienenverkehr unzureichend
 
Die Regeln für den Bahnverkehr unterscheiden sich in Europa erheblich, was die Beförderung von Gütern erschwert. Historisch gesehen haben sich Bahnsysteme national entwickelt. Ihre...  
 
 
Glasaalfischerei trotz Widerstand der Kommission weiter erlaubt
 
Die EU-Fischereiminister:innen haben beschlossen, die Glasaalfischerei bis 2023 weiter zu ermöglichen. Die Entscheidung wurde von der Fischereiwirtschaft begrüßt, widerspricht aber Forderungen...  
 
 
EU-Minister: Strengere Tierschutzregeln müssen auch für Importe gelten
 
Wenn die EU die Messlatte in Sachen Tierwohl anhebt, müssen gleichwertige Regeln für importierte Produkte gelten, damit die heimischen Erzeuger:innen wettbewerbsfähig bleiben, warnten mehrere...  
 
 
EU-Parlament stimmt für Erneuerbaren-Beschleunigung
 
Das EU-Parlament hat sich für kürzere Genehmigungsfristen für neue Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien ausgesprochen. Nach Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten soll das Gesetz im...  
 
 
 
Niederländisch-deutscher Leiharbeiterskandal zeigt Grenzen europäischer Zusammenarbeit
 
Expert:innen rufen zu besserer Zusammenarbeit zwischen EU-Ländern auf, nachdem Polizeirazzien in Unterkünften von Leiharbeitskräften an der deutsch-niederländischen Grenze "inakzeptable"...  
 
 
Kosovo unterzeichnet EU-Beitrittsantrag
 
In einer feierlichen Zeremonie haben die kosovarische Präsidentin Vjosa Osmani, Premierminister Albin Kurti und Parlamentspräsident Glauk Konjufca am Mittwoch den EU-Beitrittsantrag des Kosovo...  
 
 
Italien und Slowenien führen Kontrollen an gemeinsamer Grenze ein
 
Slowenien und Italien werden wieder Grenzpatrouillen an ihrer gemeinsamen Grenze durchführen und Busse, Züge und Autos, die von Slowenien nach Italien fahren, kontrollieren. Damit wollen sie...  
 
 
Kosovo macht Fortschritte bei der Visaliberalisierung bis 2024
 
Das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat haben am Mittwoch eine Einigung über die Visaliberalisierung für den Kosovo erzielt, die spätestens am 1. Januar 2024 in Kraft treten soll.  
 
 
Bulgarien will mit russischem Pipeline-Projekt unabhängig von russischem Öl werden
 
Bulgariens Präsident Rumen Radev will Pläne zum Bau einer Ölpipeline zwischen dem bulgarischen Burgas und dem griechischen Alexandroupolis wiederbeleben, um die Unabhängigkeit von russischer...  
 
 
 
 

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns  @EURACTIV_DE

 
 
 
 
 
FeedbackAbmeldenSpenden
 
EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.