26 DECEMBER 2022Im Browser anzeigen
Top Stories

 


 

Verhandlungen über EU-Energieffizienzrichtlinie ziehen sich ins neue Jahr
Verhandlungen über EU-Energieffizienzrichtlinie ziehen sich ins neue Jahr
Trotz langsamer Fortschritte in den Gesprächen zwischen dem Europäischen Parlament und den 27 EU-Ländern wollen die Abgeordneten im nächsten Jahr ein neues Gesetz zur Steigerung der...  
 
 
Ad

Bringen Sie die Debatte in Ihre Hauptstadt

Wählen Sie Ihr Thema für die Debatte. Profitieren Sie von unserer EU-Expertise & Moderation Virtuell, hybrid & vor Ort



Mehr erfahren >> .
 
 
Aktuelle Nachrichten

 


 

 
 
 
‚Cloud-Infrastrukturen dürfen nicht den Software-Monopolen zum Opfer fallen‘
 
Die Cloud-Infrastruktur ist für das Funktionieren unserer modernen Gesellschaft und für die strategische Autonomie Europas im...  
 
 
 
EU-Kommission gibt Frankreich grünes Licht für Windkraft-Förderung
 
Die Europäische Kommission hat Paris grünes Licht für staatliche Beihilfen gegeben, um vorübergehend die Kapazität von Windkraftanlagen...  
 
 
 
 
EU-Wasserstoffmarkt: Nächste Schritte für politische Entscheidungsträger [Promoted content]
 
Wasserstoff ist ein bleibendes Phänomen. Er ist vielseitig, kann aus fast allen Energiequellen hergestellt werden und kann die...  
 
 
 
‚Smart Cities‘ bergen Chancen, aber auch Risiken für gesellschaftlichen Zusammenhalt
 
Die EU sieht Smart-City-Projekte als Möglichkeit, sowohl Digitalisierung als auch Klimaschutz voranzutreiben. Doch der Ansatz bietet...  
 
 
 
 
Stahlindustrie stellt sich geschlossen gegen CO2-Grenzsteuer der EU
 
Die europäische Stahlindustrie warnt vor den Auswirkungen des kürzlich von der EU beschlossenen CO2-Grenzzolls gewarnt. Dieser schütze...  
 
 
 
UN: Geschlechtsspezifische Gewalt weltweit auf dem Vormarsch
 
2022 sorgten viele prominente internationale Fälle von Gewalt gegen Frauen wie im Iran, in der Ukraine und in Afghanistan für...  
 
 
 
Tägliches Update

 


 

 
 
Europäische Verbraucher finden Lebensmittelpreise sozial ungerecht
Der Anstieg der Lebensmittelpreise und die Verknappung von Lebensmitteln beunruhigen einen Großteil der europäischen Verbraucher:innen, während fast die Hälfte der Befragten findet, dass die Kosten...  
 
 
Korruptionsaffäre: Eva Kaili muss in Untersuchungshaft bleiben
Das zuständige Gericht entschied am Donnerstag (22. Dezember), dass die griechische Europaabgeordnete, die im Mittelpunkt eines Korruptionsskandals mit Katar steht, nicht aus der Untersuchungshaft...  
 
 
Pläne für Ernährungsstrategie: „Farm-to-Fork“ nun auch in Deutschland
Bundesagrarminister Cem Özdemir will mit Plänen für eine Ernährungsstrategie die Ernährung der Deutschen gesünder und nachhaltiger machen. Der Ansatz ähnelt der "Farm-to-Fork"-Strategie der EU...  
 
 
 
Brüssel kündigt neuen Plan zur Absatzförderung von Lebensmitteln an
 
Die Europäische Kommission hat ihren jährlichen Arbeitsplan vorgestellt, mit dem sie die Erzeuger:innen von Lebensmitteln bei der Bewerbung ihrer Produkte in der EU und im Ausland unterstützen...  
 
 
Ex-Kommissar: Abschaffung der EU-Agrarsubventionen stand nie zur Debatte
 
Den ursprünglichen Vorschlag für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020 zurückzuziehen, sei für die Europäische Kommission nie eine Option gewesen, sagt der Urheber der Reform, der...  
 
 
Europa Kompakt: Weihnachtsruhe vor dem Sturm
 
Europa Kompakt ist der morgendliche Newsletter von EURACTIV.  
 
 
2023: Wer in Europa wählt und was zu erwarten ist
 
Man kann kaum behaupten, dass 2022 ein ruhiges Jahr war, und so fragen sich viele, welche Überraschungen das kommende Jahr bringen mag. Als kleine Orientierungshilfe präsentiert EURACTIV einen...  
 
 
Kosovo-Krise: Vucic stellt Bedingungen für Straßensperren-Entfernung
 
Der serbische Präsident Aleksander Vucic hat wiederholt erklärt, dass Belgrad und seine Regierung nicht hinter den Blockaden im Nordkosovo stehen, doch am Mittwoch stellt ein Kommentar...  
 
 
Die Europäische Politische Gemeinschaft: Dialog-Forum oder nur Show? [Kommentar]
 
Europas neuestes Forum wird Dynamik brauchen, um konkrete Ergebnisse für die Mitgliedstaaten zu erzielen - für die Zukunft des Formats gibt es mehrere mögliche Szenarien, schreibt Sir Michael...  
 
 
EU-Korruptionsskandal: Gericht soll über Inhaftierung von Eva Kaili entscheiden
 
Ein belgisches Gericht wird am Donnerstag (22. Dezember) darüber entscheiden, ob eine griechische Europaabgeordnete bis zur Verhandlung über einen Korruptionsskandal in Verbindung mit Katar...  
 
 
Wildschwein-Invasion: Italien will Jagen erleichtern
 
Italiens regierende Rechtskoalition will die Jagdvorschriften lockern, um der von der Landwirtschaftslobby als "Invasion" bezeichneten Wildschweinplage zu begegnen.  
 
 
EU begrüßt Erfolg in Tiefkühlpommes-Streit mit Kolumbien
 
Die Europäische Union begrüßte am Mittwoch (21. Dezember) eine Entscheidung der Welthandelsorganisation (WTO) gegen die von Kolumbien verhängten Zölle auf Tiefkühlpommes aus drei EU-Ländern.  
 
 
Bulgarischer Minister: EU-Länder haben Schengen-Beitritt bis Oktober zugesagt
 
Der Europäische Rat vergangene Woche in Brüssel hat sich laut dem bulgarischen Justizminister Krum Sarkow dazu bekannt, dem Land bis spätestens Oktober nächsten Jahres den Beitritt zum...  
 
 
 
Inflation: Italien will Lebensmittelhilfe für Bedürftige einführen
 
Italiens regierendes Rechtsbündnis will auf der Grundlage eines Vorschlags von Abgeordneten der sozialdemokratischen Demokratischen Partei (PD) eine Lebensmittelhilfe für bedürftige Familien...  
 
 
Albanischer Ex-Premier: ‚Serbien ist für die russische Aggression unverzichtbar‘
 
Der ehemalige albanische Premierminister und Präsident Sali Berisha ist mittlerweile in Ungnade gefallen, will aber weiter in der Politik aktiv bleiben. Im Exklusivinterview mit EURACTIV warnt...  
 
 
Griechenland verärgert über Drohnen-Deal zwischen Türkei und Albanien
 
Der griechische Außenminister Nikos Dendias hat sich unzufrieden über die "Annäherung" zwischen der Türkei und Albanien gezeigt, nachdem die beiden Länder ein Abkommen über drei...  
 
 
Polen führt Gaspreisbremse für Verbraucher ein
 
Laut einem am Mittwoch von Präsident Andrzej Duda unterzeichneten Gesetz werden die Gaspreise für polnische Privathaushalte auf 43 Euro pro Megawattstunde (MWh) gedeckelt, um die Bevölkerung...  
 
 
Orbán sieht ‚viele potenzielle Nachfolger‘ für sich selbst
 
Er habe zwar keine Pläne, in absehbarer Zeit zurückzutreten, doch seiner Partei Fidesz mangle es nicht an Nachfolger:innen, erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán am Mittwoch...  
 
 
 
 

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns  @EURACTIV_DE

 
 
 
 
 
FeedbackAbmeldenSpenden
 
EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.