22/08/23View in Browser
Willkommen zu EURACTIVs täglichem Nachrichten-Update aus ganz Europa.
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

🟨 Aktuelle Nachrichten
Nicht zu Treffen eingeladen: Albaniens Premier macht Balkanmentalität verantwortlich  
Alle führenden Westbalkan-Politiker und die EU-Kommission wurden zuletzt nach Athen geladen. Bis auf den albanischen Premier Albin Kurti, der dazu zu EURACTIV sagte: "Einmal der Balkan, immer der Balkan."
Koranzerstörung spaltet Niederlande und Türkei  
Das türkische Außenministerium hat am Montag den stellvertretenden Botschafter der Niederlande einbestellt, um seine Unzufriedenheit über das öffentliche Zerreißen des Korans vor der türkischen Botschaft in Den Haag am Freitag auszudrücken.
Frankreich will Wasserverbrauch der Schwerindustrie radikal senken  
Die französische Regierung stellte am Montag ihren ersten "Wasserplan" vor, der 12 Industriestandorte wie die von Unternehmen wie ArcelorMittal, Saint-Gobain und TotalEnergies bei der Reduzierung des Wasserverbrauchs unterstützen soll.
Tschechien kürzt Leistungen für ukrainische Flüchtlinge  
Tschechien hat die Bedingungen für die Zahlung von Leistungen an ukrainische Flüchtlinge verschärft, was der tschechischen Wirtschaft im Zuge der finanziellen Konsolidierung erhebliche Einsparungen bringen soll.
Weber und der polnische Wahlkampf  
Am 15. Oktober werden die Polen zur Wahlurne gerufen, um ein neues Parlament zu wählen. In dem aufgeheizten Wahlkampf ist für die Regierungspartei PiS auch Deutschland eines der Dauerbrenner, um auf Stimmenfang zu gehen. 

🟨 Tägliches Update 
Bulgarien will Einfuhr von russischem Öl vorzeitig beenden 
Italien hofft auf Reform der EU-Fiskalregeln bis Jahresende 
Nordkosovo steht vor Schicksalswahl 
Kremltreuer serbischer Musiker darf nicht nach Moldawien einreisen 
Anti-NATO-Haltung: Slowakische Rechte verlieren Chance auf Regierungsbeteiligung 
Österreichs Außenminister verteidigt militärische Neutralität 
Bergkarabach: Belgiens Außenministerin will Frieden stiften 
Polen-Wahlkampf: PiS-Kaczynski will Manfred Weber einbeziehen 
Zypern: Angespannte Atmosphäre nach Angriff auf UN-Friedenstruppen 
Europawahl: Von der Leyens Zukunft und neue Parlaments-Koalitionen 
Trotz Sanktionen: Orban will Kooperation mit russischer Teilrepublik Tatarstan 
EU-Agrarpolitik: Endspurt vor den Wahlen 2024 
Griechisch-albanische Spannungen überschatten Westbalkan-Abendessen 
Agrar-Pufferstreifen sorgen für Aufregung in Slowakei 
Präsident Radew gilt als Risiko für Bulgariens EU-Zukunft 
Sexistische Äußerungen eines Generals: Meloni in der Bredouille 
Italienische Touristen sorgen in Albanien für Frust 
F-16-Kampfjets für die Ukraine 
Nach Tod bei Verkehrskontrolle: Gewalttätige Proteste in Belgien 
Mehrere Serben treten aus kosovarischem Polizeidienst aus 
Rumänien: Rechtspopulisten kritisieren Getreideabkommen mit Kyjiw 
Dänemark und Niederlande stellen Ukraine F-16-Kampfjets zur Verfügung 
Katalanen stellen spanischem Premierminister Sanchez Bedingungen 
Polen: Ministerpräsident Morawiecki kritisiert neuen Rivalen 
Gasspeicher schon zu 90 Prozent voll: Brüssel jubelt 

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folgen Sie uns auf @EURACTIV_DE
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abmelden    Spenden

EURACTIV Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.