21/12/23View in Browser
Willkommen zu Euractivs täglichem Nachrichten-Update aus ganz Europa.
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

🟨 Aktuelle Nachrichten
Schengen-Beitritt: Bulgarisches Parlament verabschiedet Verfassungsreform  
Das bulgarische Parlament hat eine weitreichende Verfassungsreform verabschiedet, die nach Angaben der Regierungsmehrheit Teil der Verpflichtungen zu Veränderungen im Justizwesen ist und auf eine vollständige Schengen-Mitgliedschaft abzielt.
„Nein heißt Nein“: Tschechien reformiert Definition von Vergewaltigung  
Die tschechische Regierung hat am Mittwoch (20. Dezember) einen Vorschlag zur Änderung der Definition von Vergewaltigung und zur Einführung eines "Nein heißt Nein"-Prinzips gebilligt. Dieser Vorschlag muss allerdings noch vom Parlament gebilligt werden.
Historischer Durchbruch bei EU-Migrationspakt  
Nach 48-Stunden an intensiven Verhandlungen konnten sich Vertreter der EU-Staaten und des Europäischen Parlaments gestern auf neue Regeln zur Migration einigen. Damit endet das mehrjährige Tauziehen über eine Reform der veralteten Regeln.
Slowakei: Justizreformen schwächen EU-Korruptionsbekämpfung im Land  
Der Vorstoß von Slowakeis Ministerpräsident Robert Fico, die Justiz zu reformieren, stellt ein Risiko für die finanziellen Interessen der EU dar. Sie würde die Arbeit der Europäischen Staatsanwaltschaft beeinträchtigen, so ein Vertreter der Behörde.
Südeuropa begrüßt den neuen Migrationspakt  
Die südeuropäischen Mitgliedsstaaten wie Griechenland und Italien begrüßten den neuen EU-Migrationspakt. Ob die neuen Regeln die Belastung der Länder an den Außengrenzen tatsächlich verringern werden, bleibt abzuwarten.

🟨 Tägliches Update 
Polen: Tusk schaltet Führung der öffentlichen Medien aus 
Macron verteidigt Frankreichs neues Einwanderungsgesetz als „Schutzschild“ 
Rumänische EU-Abgeordnete: Migrationspakt zeigt Lösung für Schengen-Blockade 
EU-Klimapolitik: Nuklearallianz fordert Aufnahme jeglicher fossilfreier Energien 
EU erzielt umfassendes Abkommen zur Migration 
Was die neue EU-Ratspräsidentschaft im Gesundheitsbereich plant 
Kommission will Schutzstatus für europäische Wölfe herabsetzen 
Gesetz über digitale Netze: Weißbuch gibt neue Details bekannt 
EU-Beamtin: „Ethische KI kann digitale Bildung unterstützen“ 
EU-Verpackungsvorschrift: Brauereien kritisieren Ausnahmen für Wein 
„Betriebsräte stärken Vertrauen in Demokratie“ 
Gesetz gegen Kindesmissbrauch: Datenmangel bei vorläufiger Verordnung 
Wiedereinführung von Stahlzöllen: Entscheidung bis nach US-Wahl verschoben 
Frankreich bleibt dabei: Kein 2030-Ziel für erneuerbare Energien 
Schutz der Windindustrie: EU-Staaten wollen gegen unfaire Handelspraktiken vorgehen 
Portugals Ex-Premier Costa könnte trotz Rücktritt EU-Amt übernehmen 
Was sich EU-Abgeordnete 2023 zu schulden kommen ließen 
Dänemark kündigt Stationierung von US-Truppen im Land an 
Portugal, Spanien, Frankreich wollen Energiebeziehungen ausbauen 
Spanien: Sánchez will Beziehungen zu Separatisten normalisieren 
Slowakei kündigt regionalen Kohleausstieg an 
Polens Tusk sieht von Strafverfolgung gegen Zentralbankchef ab 
Die schwarzen Schafe des Europaparlaments 2023 
Macron drückt Einwanderungsgesetz durch, Le Pen feiert „Sieg“ 
EU-Schuldenregeln: SPD-Politiker warnt vor Scheitern der Gespräche 

Die neuesten News auf Euractiv.de, oder folgen Sie uns auf @Euractiv_DE
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abos aktualisieren    alle Newsletter abbestellen   Spenden

Euractiv Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.