09/05/24View in Browser
Willkommen zu Euractivs täglichem Nachrichten-Update aus ganz Europa.
No RSS items found.
🟨 Aktuelle Nachrichten
EU-Wahlen: Europas Sozialdemokraten in Online-Suchen weit abgeschlagen  
Google-Suchdaten deuten auf ein geringeres Interesse an den EU-Wahlen im Juni im Vergleich zu 2019 hin. Dabei wird die konservative Europäische Volkspartei (EVP) viel häufiger gesucht als ihre sozialdemokratische Hauptrivalin.
EU-Staaten wollen russische Vermögenswerte für Ukraine-Unterstützung nutzen  
Die EU-Botschafter haben am Mittwoch (8. Mai) eine politische Einigung über die Verwendung von Zufallsgewinnen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten erzielt. Damit sollen Waffen für die Ukraine gekauft werden.
Pestizid-Alternative: Französische Rübenbauern testen Schädlingsabwehrduft  
Frankreich testet einen schädlingsabwehrenden Duftstoff als Alternative zu den in der EU verbotenen Insektizide, die für Bienen und andere Bestäuber schädlich sind. Momentan fehlt es der Landwirtschaft an Alternativen zu diesen chemischen Pestiziden.
Keuchhusten: Alarmierender Anstieg der Erkrankungen in der EU  
Das Europäische Zentrum für die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat angesichts der Verzehnfachung der Keuchhustenfälle im vergangenen Jahr auf dem Kontinent Alarm geschlagen. Es ruft erneut dazu auf, die Impfung als wirksamsten Schutz zu verstärken.
Macrons Partei Renaissance will negativen Trend für Europawahlen umkehren  
Die Anhänger von Präsident Macron haben sich in Paris getroffen, um ihre Spitzenkandidatin für die Europawahlen zu unterstützen. Das Treffen soll der Kampagne der Partei Renaissance neuen Schwung verleihen und die Voraussetzungen für ein Duell mit der Rassemblement National schaffen.

No RSS items found.
🟨 Tägliches Update 
Rückforderung von Agrar-Geldern: EU-Kommission plant neue „Anreize“ 
Druck auf EVP wächst: EU-Sozialdemokraten fordern Ausschluss von Rechtsbündnis 
Verurteilter Neonazi: EU-Parlament muss Informationen zu Reisekosten freigeben 
EU-Wahlen: Von der Leyen „deutlich bekannter“ als ihre Vorgänger 
Finanzsektor fordert Maßnahmen zur Stärkung der EU-Kapitalmärkte 
Streit um Zukunft des EU-Verteidigungsausschusses entbrennt 
Erneuerbare Energien: EU und Solarenergie treiben globalen Anteil auf 30 Prozent 
Europawahlen: Jeder dritte Portugiese will nicht an den Wahlen teilnehmen 
Datenschutzverletzung bei Bewerbungsapp des EU-Parlaments 
Neuwahl in Bulgarien: Parteien setzen auf US-sanktionierte Spitzenkandidaten 
Deutschland macht serbischen Gemeindeverband zur Bedingung für Kosovos Europarat-Beitritt 
Entkopplung von China “wäre nicht so schlimm“ 
Chinas Xi lockt Ungarn mit weiteren Investitionen 
Europas Sorge über israelische Offensive auf Rafah wächst 
Migration: Meloni bemüht sich um intensivere Zusammenarbeit mit Libyen 
Von der Leyen: Putin will Autokraten in Europa zurück 
Slowakei will Brücke zwischen Aserbaidschan und der EU werden 
Experte: Wirtschaftliche Entkopplung von China weniger dramatisch als politischer Bruch 
Dänemark und Schweden vereinbaren Verteidigungskooperation in der Ostsee 
Eine anti-liberale Wende droht: Die Slowakei nach den Präsidentschaftswahlen 2024 
EU-Rechnungshof warnt Kommission: Rückforderung falsch verwendeter Gelder dauert zu lange 
Europol veröffentlicht Erklärung gegen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung 
Putins fünfte Vereidigung: „Gemeinsam werden wir gewinnen“ 
AfD-Spionage-Skandal: Brüsseler Büro von Krah-Mitarbeiter durchsucht 
Transformatoren: Das drohende Hindernis im europäischen Stromnetz 

No RSS items found.
Die neuesten News auf Euractiv.de, oder folgen Sie uns auf @Euractiv_DE
Twitter
Instagram
Facebook
Website
LinkedIn
Spotify
YouTube
Feedback    Abos aktualisieren    alle Newsletter abbestellen   Spenden

Euractiv Media Network BV. ALL RIGHTS RESERVED.