22 JULY 2022Im Browser anzeigen
 
 
 
Griechische Staatsverschuldung steigt auf über 357 Milliarden Euro
 
Griechische Staatsverschuldung steigt auf über 357 Milliarden Euro
 
Die griechische Staatsverschuldung ist im Vergleich zum vergangenen Jahr um 13,417 Milliarden Euro gestiegen und lag damit im ersten Quartal 2022 bei 357,665 Milliarden Euro, wie das griechische...  
 
Korruption von Ex-Premier Babis: Tschechien verliert EU-Gelder
 
Korruption von Ex-Premier Babis: Tschechien verliert EU-Gelder
 
Die Europäische Kommission hat ein Verfahren gegen den Ex-Premier wegen Interessenkonflikts eingestellt und entschieden, dass Tschechien künftige EU-Subventionen verlieren wird.  
 
Massiver Cyberangriff auf Albanien wohl staatlichem Akteur zuzurechnen
 
Massiver Cyberangriff auf Albanien wohl staatlichem Akteur zuzurechnen
 
Die Cyberattacke, die seit letztem Freitag die Webseiten der Regierung lahmgelegt hat, wurde von einem anderen Land koordiniert, aber laut Premierminister Edi Rama wurde kein Lösegeld gezahlt.  
 
 
Ad

Wollen Sie hier werben?

Erreichen Sie Europas politische Meinungsführer mit Ihrer Anzeige. EURACTIV bietet flexible Werbemöglichkeiten, die auf professionelle Zielgruppen in Brüssel oder in ganz Europa angepasst werden können.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen >> .

 
 

 

Aktuelle Nachrichten

 


 

 

 
EZB schlägt neues Instrument für hochverschuldete Euro-Staaten vor
 
 
 
EZB schlägt neues Instrument für hochverschuldete Euro-Staaten vo...
 
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag (21. Juli) ein neues...  
 
Europa Kompakt: Italiens Regierungskrise bedroht Europa
 
 
 
Europa Kompakt: Italiens Regierungskrise bedroht Europa
 
Europa Kompakt ist EURACTIVs morgendlicher Newsletter.  
 
 
Kroatien will Energiesparplan auflegen
 
 
 
Kroatien will Energiesparplan auflegen
 
Nächste Woche werde die Regierung Empfehlungen und Leitlinien zur Reduzierung des...  
 
Neues serbisches Kabinett könnte Russland-Sanktionen mittragen
 
 
 
Neues serbisches Kabinett könnte Russland-Sanktionen mittragen
 
Die Ukraine rechnet mit mehr Unterstützung aus Serbien und dass das Land nun...  
 
 
Paris schweigt zu angeblichen Rafale-Gesprächen mit Ankara
 
 
 
Paris schweigt zu angeblichen Rafale-Gesprächen mit Ankara
 
Türkische Medien berichteten, Präsident Recep Tayyip Erdoğan habe in einem...  
 
Italien wählt am 25. September
 
 
 
Italien wählt am 25. September
 
In Italien sind für den 25. September vorgezogene Wahlen angesetzt, nachdem...  
 
 
 
 
Bulgarische Sozialisten wollen Regierung mit Populisten bilden
 
Die Aussichten auf eine neue Regierungsbildung in Bulgarien haben sich verbessert, nachdem Präsident Rumen Radew der Sozialistischen Partei Bulgariens ein Mandat zur Regierungsbildung erteilt...  
 
 
Rumänische Regierung kürzt Ausgaben, steigert Unterstützung
 
Die rumänische Regierung plant, den diesjährigen Haushalt in der ersten Augusthälfte zu überarbeiten, sagte Premierminister Nicolae Ciuca am Donnerstag.  
 
 
Nach Schlappe: Sánchez stellt seine Partei neu auf
 
Nach einer politisch bedeutsamen Niederlage in Andalusien hat der spanische Ministerpräsident und Vorsitzende der Sozialistischen Partei (PSOE) eine Umstrukturierung seiner Partei mit Blick...  
 
 
Macron bedauert Draghis Rücktritt
 
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat am Donnerstag den italienischen Premierminister Mario Draghi gewürdigt, dessen Rücktritt laut der französischen EU-Ministerin Laurence Boone eine...  
 
 
Energiekrise: Portugal will Erneuerbare schneller ausbauen, Wasser sparen
 
Portugals Umweltminister hat eine radikale Produktionssteigerung erneuerbarer Energien, mehr Genehmigungen für Recyclingwasser und eine strategische Umweltverträglichkeitsprüfung von Projekten...  
 
 
Polnische Abgeordnete wollen deutsche Atomkraftwerke länger betreiben
 
Um die deutschen Atomkraftwerke vor der Abschaltung zu retten, wollen linke polnische Parlamentsabgeordnete die Leitung der Kraftwerke übernehmen und sie quasi leasen.  
 
 
Finnland behält Führung in neuem EU-Rüstungsprojekt
 
Die Europäische Kommission hat 95 Millionen Euro für die zweite Phase des Projekts "European Future Highly Mobile Augmented Armoured Systems" (FAMOUS) genehmigt.  
 
 
Französische Regierung legt Übernahmeangebot zur EDF-Verstaatlichung vor
 
Die Verstaatlichung des französischen Energieriesen EDF steht kurz vor dem Abschluss, nachdem die Regierung am Dienstag (19. Juli) ein öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb der...  
 
 
EU-Gassparplan sorgen für verhaltene Erleichterung bei der Industrie
 
Die Europäische Kommission hat ihre Leitlinien für die Zuteilung von fossilem Gas im Falle von Engpässen veröffentlicht, die den EU-Ländern erheblichen Spielraum lassen - was in der deutschen...  
 
 
EU-Gassparplan um für Winter vorbereitet zu sein steht
 
Die Europäische Kommission schlug am Mittwoch (20. Juli) vor, ein neues Ziel für die EU-Länder einzuführen, um ihren Gasverbrauch vorübergehend um 15 Prozent zu senken. Dabei besteht die...  
 
 
 
Googles Update zu alternativen Zahlungssystemen wirft Fragen auf
 
Die Ankündigung von Google am Dienstag (19. Juli), seine Systeme für konkurrierende App-Stores zu öffnen und gleichzeitig die Gebühren zu senken, stieß bei Interessenvertretern auf Bedenken.  
 
 
Sieben EU-Länder warnen vor übereilten Entscheidung zum ‘fair share’
 
Sieben EU-Länder haben am Dienstag (19. Juli) einen Brief an die EU-Kommission geschickt, um vor übereilten Entscheidungen zu einem angekündigten Vorschlag warnen, Online-Plattformen mit dem...  
 
 
Deutschland unter Druck: Atomkraftwerke sollen weiterlaufen
 
Die Bundesregierung sieht sich einer Kakophonie externer und interner Stimmen ausgesetzt, die fordern, dass die geplante Abschaltung der verbleibenden Atomreaktoren des Landes verschoben wird.  
 
 
Nord Stream 2: Putins Lösung für Europas Gasmangel
 
Die Unterbrechungen der russischen Gaslieferungen, über die sich die EU beklagt, könnten mit dem Start von Nord Stream 2 gelöst werden, sagte der russische Präsident Wladimir Putin am Dienstag...  
 
 
EU und China führen Handelsdialog inmitten geopolitischer Spannungen
 
Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen führten hochrangige europäische und chinesische Beamte am Dienstag (19. Juli) hochrangige Handelsgespräche, schwiegen aber über ein durch...  
 
 
Europa Kompakt: Österreich als Wegbereiter der EU-Erweiterung
 
Europa Kompakt ist EURACTIVs morgendlicher Newsletter.  
 
 
Italien investiert Hunderte von Millionen in Albanien und den westlichen Balkan
 
Rom stellt über die italienische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit (AICS) rund 260 Millionen Euro für Albanien und die Region zur Verfügung, insbesondere in Bereichen wie...  
 
 
Slowakei unterzeichnet Rahmenabkommen für EU-Strukturinvestitionen
 
Die EU-Kommission hat die slowakische Partnerschaftsvereinbarung angenommen, ein Schlüsseldokument für die Einleitung von Investitionen im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik zwischen 2023 und 2027.  
 
 
Alptraum der Waldbrände kehrt in Europas Süden zurück
 
In ganz Südeuropa wüten Waldbrände. Athen ist von Flammen umgeben, die vom gesamten Attika-Becken aus sichtbar sind, da das Feuer in Penteli unkontrollierbare Ausmaße erreicht hat.  
 
 
Bekämpfung steigender Lebensmittelpreise gewinnt in Österreich an Schwung
 
Interventionen zur Senkung der Preise für Grundnahrungsmittel gewinnen in Österreich an politischer Dynamik, da Forderungen nach einheitlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der steigenden Inflation...  
 
 
 
2021 in Bulgarien keine hochrangigen Korruptionsermittlungen
 
Die Staatsanwaltschaft hat trotz der US-Sanktionen im Rahmen des Global Magnitsky Act im Jahr 2021 keine Korruptionsermittlungen auf höchster Regierungsebene eingeleitet, so der am Dienstag...  
 
 
Edtstadler: Österreich als Wegbereiter für Fortschritte auf dem Westbalkan
 
Österreichs Nachdruck, die Hoffnungsträger des Westbalkan sei der Erweiterungspolitik nicht im Stich zu lassen, hat zu der positiven Dynamik für die Region beigetragen, so die österreichische...  
 
 
EU-Abgeordnete planen Irlandbesuch zur Durchsetzung des Datenschutzes
 
Sieben EU-Abgeordnete werden nach Dublin fliegen, um mit der irischen Aufsichtsbehörde, politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern über die Durchsetzung des europäischen...  
 
 
Delegation des EU-Parlaments prüft Polens Ausgaben der EU-Gelder
 
Die Delegation des Haushaltskontrollausschusses des EU-Parlaments (CONT) hat am Dienstag ihren Besuch in Polen angetreten, um sich zu vergewissern, dass die polnische Regierung die EU-Gelder...  
 
 
Experten erwarten für 2023 Stagflation für spanische Wirtschaft
 
Die spanische Wirtschaft wird sich im nächsten Jahr abschwächen, verursacht durch die internationale Energiekrise und die rekordhohe Inflation infolge des Krieges in der Ukraine, so eine...  
 
 
 
 

Die neuesten News auf euractiv.de, oder folge uns @EURACTIV_DE

 
 
 
 
 
FeedbackAbmeldenSpenden
 
EURACTIV MEDIA NETWORK BV. ALL RIGHTS RESERVED.