Gefühle - darf es etwas mehr sein? | Goethe über den Umgang mit Menschen | der Kuss des Verrats | Berliner Mutterwitz | blueprints Koan Sammlung | Rätsel: Flucht vor den Velociraptoren | Pareto-Tipp und Umfrageergebnisse zu: Freundschaften pflegen | Ausgabe 26.03.2022
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiel uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn
für manche ist das Thema des heutigen Artikels fast ein Tabuthema. Wie siehst du es? Was bewegt dein Herz, wenn du den Artikel liest?

Probiere heute auch unbedingt einen Koan und prüfe, was sich jenseits des Intellekts abspielt.

Beste Grüße und viel Freude mit der heutigen Gazette

Michael Behn

 

PS: Werden gerne gelesen: deine Themenanregungen und/oder dein Feedback. Du kannst auch einfach auf diese E-Mail antworten oder einen Kommentar auf blueprints.de hinterlassen.

Der heutige Inhalt

Gefu00fchle umgehen

Mit Gefühlen umgehen lernen: 20 bewährte Methoden

Viele unserer Tätigkeiten des Tages dienen bewusst oder unbewusst dazu, angenehme Gefühle in uns entstehen zu lassen und Leid zu vermeiden. Wir wollen mehr von dem, was uns gefällt, und weniger, was Schmerz oder Unwohlsein auslöst. Doch die schlechten Gefühle kommen leider nicht nur, wenn wir sie rufen.

Welche Möglichkeiten haben wir im Umgang mit unseren Gefühlen? Wie können wir intelligenter mit Gefühlen in unseren menschlichen Beziehungen umgehen? Selbstwirksamer sein, so dass am Ende kein Scherbenhaufen zu beklagen ist, sondern der wahre (oft verborgene) Wunsch hinter unseren Gefühlen ins Bewusstsein treten kann.

Schauen wir uns die Möglichkeiten an ► interessantes Wissen zu unseren Gefühlen ► wichtig: Gefühle bewusst wahrnehmen ► allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit Gefühlen ► Spezialtipps zu einzelnen Gefühlen ► Leserumfrage: Was funktioniert?

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Akzeptanz | Berührt die Themen: Mein WegGefühle | Lebensfreude | Glücklich werden

unabhaengig werden

→ Zur Rubrik "Emotional unabhängig werden"

Werbung auf blueprints - hier informieren

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Mehr zu Zitat und zum Universalgenie

Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Zitate zu Einstellung und Verhalten | Berührt die Themen: Zitate von Goethe

Judaskuss

Judaskuss – der Kuss des Verrats

Die Herkunft des sprichwörtlichen Judaskusses verdanken wir der Bibel. Judas Iskariot verriet Jesus, indem er ihn im Garten von Gethsemane küsste. So wussten die hohen Priester durch den Judaskuss, wer gefangen werden sollte (Matthäus 26, 48 f.).

Deswegen wird heute ein

geheuchelter Kuss oder eine andere derartige Geste, hinter der sich statt Zuneigung und Freundschaft vielmehr eine böse Absicht verbirgt,

als "Judaskuss" oder "Todeskuss" bezeichnet.

Übrigens: Die 30 Silberlinge, die Judas erhielt, brachte er am nächsten Tag zurück und erhängte sich.

Mehr zum Thema, Kommentare ...

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Möchtest du mehr außergewöhnliche Wörter kennenlernen? Zur Kategorie Wortschatz

Velociraptoren Ru00e4tsel

Rätsel: Auf der Flucht vor den Velociraptoren

Auf der Flucht vor einem Rudel Velociraptoren muss eine Familie eine Brücke über einen reißenden Strom überqueren, um in Sicherheit zu gelangen.

Das Problem besteht darin, dass Raptoren in 61 Minuten das Ufer des Stromes erreichen werden. Zudem ist es dunkel, die Brücke ist brüchig, und man muss eine Taschenlampe benutzen, um die Brücke nutzen zu können. Außerdem können immer nur zwei Personen gleichzeitig die Brücke überqueren, man hat aber nur eine Taschenlampe.

Wie gelangen alle Familienmitglieder auf die andere Brückenseite und sind somit in Sicherheit, wenn die Mutter 25 Minuten, der Vater 20 Minuten, die Tochter 10 Minuten und der Sohn 5 Minuten über die Brücke braucht?

Denke daran: Die Taschenlampe muss zurückgebracht werden, was Zeit kostet!

Man kann die Velociraptoren schon hören. Also los!

Zur Lösung und mehr über den schnellen Jäger

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Harte Nüsse

blueprints Koan Sammlung

Im Zen gibt es die Tradition, mittels eines Koans den Schüler zu kleinen Erleuchtungserfahrungen zu führen. Das logische Denken soll "überwunden" werden. Es handelt sich um paradoxe Rätsel, Kurzgeschichten oder Denkaufgaben, die (auch) beim Meditieren "gelöst" werden sollen.

Letztendlich soll eingesehen werden, dass der Intellekt dieser Aufgabe nicht gewachsen ist. Das Denken soll sich leerlaufen. Eine Lösung findet sich nur "jenseits des Intellektes", mittels "eintauchen", "versenken" oder "hineinempfinden". Der Koan sollte auch im Alltag präsent gehalten werden. Die Lösung ist gefunden, wenn es zu einer "Erleuchtungserfahrung" kommt.

Zur Sammlung der Koans

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ausdauer apix

Gesammelte Zitate

Gute Zitate sind die Weisheit eines ganzen Buches in einem Satz!

Wir haben uns bei der Auswahl der Zitate bewusst auf eine kleine Auswahl von guten Zitaten beschränkt, die zu den Themen unserer Seiten passen. Wir hoffen, die Zitate inspirierenmotivieren oder trösten dich. Je nachdem, warum du hier bist.

Berliner Mutterwitz - Beispiel

Berliner Mutterwitz - der schlagfertige Radfahrer

Menschen aus Berlin gelten als aufgeweckt, sie denken und kombinieren schnell, sind witzig und manchmal ein wenig frech. Auf jeden Fall haben sie ein gutes Herz.

Es gibt tausende Anekdoten, die so typisch sind, dass sie nur in Berlin stattgefunden haben können, doch kaum eine ist so berlinerisch wie der Vorfall zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Kategorie: Anekdoten

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Freundschaften pflegen - 14 Tipps für das Leben

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Nehme eine echte Freundschaft nicht als selbstverständlich hin, sondern schätze sie und tue etwas dafür. Sei vor allem eine Freundin oder ein Freund, um etwas Wertvolles zu bewahren."

Zum Artikel: Freundschaften pflegen

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Welche Ideen und Tipps zum Thema Freundschaften pflegen kannst du ergänzen?
 

Die bisherigen Antworten

 

Zum Artikel: Freundschaften pflegen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Wie viele Freunde bzw. Freundinnen hast du zur Zeit?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 80

3 Freund(e)*innen 22 Stimmen
2 Freund(e)*innen 21 Stimmen
0 Freund(e)*innen 11 Stimmen
1 Freund(e)*innen 10 Stimmen
4 Freund(e)*innen 7 Stimmen
6 oder mehr Freund(e)*innen 6 Stimmen
5 Freund(e)*innen 3 Stimmen

 

Zum Artikel: Freundschaften pflegen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 19.03.2022 bis 26.03.2022 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1Das große Aufräumen
2Merkkarte: Weniger ist mehr
3Downloadvorlage: Meine Werteauswahl
4Merkkarte: Gründe für das konsequente Ausmisten
5Vorlage: Lebensplan als Worddokument
6Leitfaden: Der Weg zum Leertischler
7Analyse-Leitfaden (kostenlos)
8Tagesreflexion: Die 30 Fragen zum Download (PDF)
9Visions-Logbuch mit Anleitung als Worddokument
10Johari Fenster Test (PDF, kostenlos)

 

Wusstest du schon?

Studien haben gezeigt, dass die Menschen, die sich eher ihren Ängsten stellen, auch diejenigen sind, die ein glücklicheres und sinnerfülltes Leben führen.

 

Fragen zum heutigen Artikel "Mit Gefühlen umgehen lernen"

  1. Was sind sinnvolle, aber unangenehme Gefühle? Erinnerst du ein Beispiel?

  2. Hast du die Anfänger-Übung "Gefühle bewusst wahrnehmen" ausprobiert?

  3. Nach wie viel Sekunden klingen die meisten Gefühle wieder ab?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette stellen wir einfache, aber wirksame Übungen für den Arbeitsplatz vor. Diese bewährten Übungen werden dir helfen, zu entspannen und den Energietank zu füllen. Außerdem zeigen wir auf, wie du alleine brainstormen kannst.

Bis nächste Woche!

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Das ist doch unlogisch - oder? | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 85 | Erholung

Weniger ist mehr | Pablo Picasso über Kunst | Einen Korb bekommen | 9 Palindrom-Beispiele in Rätselform | Die weise Krähe | eine Fabel der Eskimos | Pareto-Tipp und Umfrageergebnis zum Thema: Vom Volltischler zum Leertischler - die sieben Schritte

Diese Ausgabe ansehen

 

Ist das euer Ernst? Selbstdisziplin lernen! | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 84 | Innere Stärke

Eine Zutat für Erfolg | Konzentration | Nehme dich in acht vor der Megäre | Auf was könnten wir stolz sein | Socken Rätsel und Wortwandlung | Pareto-Tipp: Expressives Schreiben | Umfrage: Zu welchem Thema willst du Expressives Schreiben ausprobieren

Diese Ausgabe ansehen

 

Ein Freund, ein guter Freund ... | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 83 | Gute Beziehungen

Freundschaften pflegen | B. Franklin über das Wissen | Der letzte Mohikaner | Größer als das Universum | Das Flegel-Gleichnis | Pareto-Tipp: Jeden Tag etwas Neues lernen

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de