Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Browseransicht
Nachrichten für das Handwerk und Know-how für Unternehmer 
DHZ Website

Newsletter Spezial vom 31.01.2023

präsentiert von
SIGNAL IDUNA
© stokkete – stock.adobe.com
Vielen Handwerksbetrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend Fachkräfte zu finden. Fehlten 2020 bundesweit etwa 65.000 Handwerkerinnen und Handwerker, so waren es 2021 bereits gut 87.000, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Aber auch der Verlust von Ansehen und Fachwissen bei einer Kündigung wiegen schwer. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) betragen die durchschnittlichen Kosten für die Suche nach einer neuen Fachkraft über den externen Arbeitsmarkt sowie die Einarbeitungskosten rund 10.000 Euro.
 
Um motivierte Fachkräfte in der verschärften Arbeitsmarktsituation nicht nur zu gewinnen, sondern auch gesund zu halten, bietet die betriebliche Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA zahlreiche Vorteile für beide Seiten: Sie positionieren sich als attraktiver Arbeitgeber, der seinen Angestellten mehr bietet als gutes Gehalt. Und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einer umfangreichen Gesundheitsvorsorge, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse hinausgeht. Eine Investition in die Gesundheit Ihrer Fachkräfte zahlt sich durch weniger Krankheitsfälle, weniger Engpässe und eine höhere Produktivität aus. Kurzum: Eine Win-win-Situation.
 
Mehr erfahren


© Gebro Herwig Haustechnik GmbH

Im Gespräch mit Andreas Cloer
"Die Gesundheit unserer Beschäftigten zu erhalten, ist das Wichtigste"
Andreas Cloer ist Geschäftsführer der Gebro Herwig Haustechnik GmbH aus Arnsberg im Sauerland, ein regionaler Marktführer im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Für die rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat Cloer 2017 die betriebliche Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA eingeführt. Im Interview erklärt er, wie die Beschäftigten auf das Angebot reagiert haben und wie ihm die betriebliche Krankenversicherung bei der Mitarbeitergewinnung hilft.
 
» mehr


© georgerudy - stock.adobe.com

Kompakt erklärt
"So funktioniert die betriebliche Krankenversicherung"
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das größte Kapital eines Unternehmens – vor allem in Zeiten verschärften Wettbewerbs. Um Fachkräfte zu gewinnen, zu binden und fit zu halten, bietet die betriebliche Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA für Handwerksbetriebe attraktive Angebote und einen schnell feststellbaren Mehrwert. Lesen Sie hier, wie die Versicherung funktioniert, welche Tarifvarianten es gibt und was Sie beachten sollten.
 
» mehr


© Mühlenhöver Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Im Gespräch mit Jens Weduwen
"Mit dem Angebot können wir uns von anderen Betrieben abheben"
Zufriedenheit und leistungsgerechte Versorgung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Jens Weduwen, Betriebsinhaber der Mühlenhöver Elektrotechnik GmbH & Co. KG aus Münster, besonders wichtig. Daher finanziert er seinen insgesamt 16 Beschäftigten die betriebliche Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA. Im Interview spricht er darüber, warum das seinen Angestellten ein sicheres Gefühl gibt und wie die technische Umsetzung im Arbeitsalltag funktioniert.
 
» mehr

 
WEITEREMPFEHLEN   |   DHZ   |   SHOP   |   MEDIA SALES   |   KONTAKT