Headerbild
Neues aus Ihren Wäldern

Von geschätzten acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit ist eine Million vom Aussterben bedroht. Aber nicht nur die Vielfalt, auch die Häufigkeit bestehender Arten geht drastisch zurück: Heute leben etwa 60 Prozent weniger Wirbeltiere auf der Erde als noch 1970. In Süd- und Mittelamerika beträgt der Rückgang sogar fast 90 Prozent.

Quelle: Max Planck Gesellschaft

Unser Engagement für Nachhaltigkeit bedeutet deshalb auch, dass wir Verantwortung für Biodiversität und Artenschutz übernehmen und an unseren Projektstandorten Wirkung erzielen. Eine Wirkung, die wir Jahr für Jahr überprüfen und messen – und jedes zweite Jahr veröffentlichen. ForestFinance ist Gründungsmitglied der Initiative „Biodiversity in Good Company“ und hat sich verpflichtet, in regelmäßigen Abständen einen sogenannten Biodiversitätsfortschrittsbericht offenzulegen – so sperrig der Name, so lebendig und bunt sind die Inhalte, die wir seit 2013 darin dokumentieren.

Von der Artenvielfalt unseres Schutzprojektes in Deutschland, dem Waldfriedhof Rest in Trees, können Sie sich diesen Sommer sogar selbst überzeugen – wir laden Sie am 1. Juli und am 5. August herzlich ein, an einer kostenlosen und zeitgleich sehr wertvollen Waldführung in der Eifel teilzunehmen und mehr über das schützenswerte Naturerbe und unser Angebot zu erfahren.


Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer,

Ihr ForestFinance-Team

Biodiversitätsfortschrittsbericht

10 Jahre Fortschrittsbericht – 30 Jahre Engagement

Zu unserer Arbeit gehört von Beginn an die Bestrebung, sich nachhaltig zu verbessern und unsere Einflüsse auf die Biodiversität genau zu beobachten. Deshalb hat sich ForestFinance 2010 entschieden, aktiv in der Initiative Biodiversity in Good Company mitzuarbeiten.

In unseren jährlich erscheinenden Fortschrittsberichten zeigen wir auf, welche Erfolge wir im Bereich Artenschutz erzielen konnten. Hier erfahren Sie alles über Tierbeobachtungen in unseren Wäldern, Zertifizierungen und Qualitätsstandards sowie über Kooperationen und Maßnahmen, die wir für den Erhalt der Artenvielfalt in die Wege geleitet haben.

>Zum aktuellen Biodiversitätsbericht

Jan Fockele bei der Jahreskonferenz der UBi

Artenschutz auf die Tagesordnung

Jan Fockele, Geschäftsführer von ForestFinance, war Anfang Juni zu Gast bei der Jahreskonferenz zum Thema Wirtschaft und Biodiversität der UBi (Unternehmen Biologische Vielfalt) in Berlin.

Eine Hauptfrage des Dialogforums war: Wie schaffen wir es, die Biodiversitätskrise als Aktionsfeld für Unternehmen in den Fokus zu rücken – ähnlich wie die Klimakrise?

Denn der Erhalt der Biodiversität ist eine elementare Voraussetzung für Erfolge beim Klimaschutz: Gesunde Ökosysteme speichern enorme Mengen an Treibhausgasen und mildern die Folgen von extremen Wetterereignissen. Jan Fockele stellte sich nach der Konferenz folgende Fragen:

Führen wir wirklich 2023 eine Diskussion darüber, ob die Selbstverpflichtung der Unternehmen zur Berücksichtigung der Biodiversität bisher gut geklappt hat? Und warum gibt es keine Anreize für Unternehmen, die sich auf den unbequemen Weg machen und dadurch im Wettbewerb gegenüber denen eher Nachteile haben, die das Thema nicht interessiert?“

Mehr von Jan Fockele zum Thema Wirtschaft und Artenschutz können Sie bei LinkedIn lesen:

>Ja, ich möchte weiterlesen!

Der Waldfriedhof Rest in Trees

Artenschutz für den Urwald von Morgen

Unser Waldfriedhof Rest in Trees ist in Deutschland einzigartig: Rund 4.000 Jahre alt ist der Buchen- und Eichenwald in der Eifel – und zu 100 Prozent natürlich gewachsen. Vor allem seine Böden sind gekennzeichnet durch eine große Artenvielfalt.

Machen Sie sich selbst ein Bild und überzeugen Sie sich vor Ort, wie schützenswert dieses deutsche Naturerbe ist und wie erhaben als Ruhestätte: Wir laden Sie ein zu einer erfrischend informativen und selbstverständlich unverbindlichen Waldführung an folgenden Terminen:

 01. Juli 2023 | 05. August 2023| 09. September 2023

> Ja, ich möchte an der kostenlosen Waldführung teilnehmen!

ForestFinance auf Facebook  ForestFinance auf Twitter  ForestFinance auf Instagram  ForestFinance auf Vimeo

Herausgeber:

Forest Finance Service GmbH | Eifelstr. 20 | 53119 Bonn
Geschäftsführung: Christiane Pindur, Jan Fockele | Amtsgericht Bonn: HRB13610
Telefon: 0228 / 943 778-0 | Telefax: 0228 / 943 778-20 | USt-IDNr.: DE814431880

Redaktionell verantwortlich: Jan Fockele
Redaktion/Text: Janina Mai, Yvonne Laudien, Christine Sommer-Guist

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen. Bitte schreiben Sie an: info@forestfinance.de, bei redaktionellen Anregungen an redaktion@forestfinance.de. Neben dem Newsletter und im Kundenbereich informieren wir Sie auch im nächsten ForestFinest-Magazin und bei FacebookInstagram oder LinkedIn über unsere Aktivitäten.

Hinweis:
Diese Nachricht wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich für unsere Produkte interessiert haben oder Kunde bei uns sind, und unseren Newsletter abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte hier.