Sehr geehrte Leser:innen, |
Nachhaltigkeitsthemen wie die Maximierung der Energieeffizienz, die Reduzierung von Abfällen, die Begrenzung schädlicher Umwelteinflüsse und die Schonung von Ressourcen werden immer wichtiger. Dies gilt auch für Batterien. Ziel muss es sein, Batteriezellen unter Nutzung erneuerbarer Energien zu recyceln – statt sie wegzuwerfen. Genau das war die Projektaufgabe eines Teams junger Ingenieure beim Smart Green Island Makeathon. Diese mussten einen funktionsfähigen Prototyp entwickeln, der defekte Batteriezellen testet, recycelt und wiederverwendet. Mehr darüber lesen Sie in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen! |
|
|
Anzeige | | Die E-Learning-Community trifft sich auf der LEARNTEC – Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Nahezu alle Anbieter digitaler Bildung präsentieren dort die neuesten Trends und Innovationen. Hochkarätige Experten aus der Bildungswirtschaft und Wissenschaft diskutieren zudem im begleitenden Kongress brandaktuelle praxisnahe Themen. Jetzt Ticket sichern! |
|
|
Anzeige | | Ein Medizintechnik-Thema steht im Vordergrund des diesjährigen Studentenwettbewerbs der ACE Stoßdämpfer GmbH: Der INNOVACE 2024 ruft Nachwuchskonstrukteure auf, bis zum 30.09.2024 eine Vorrichtung für die verbesserte Diagnostik von Klettersport-Verletzungen zu entwickeln. weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Bei BEN Buchele zählt der Manufaktur-Gedanke: Das Unternehmen ist spezialisiert auf Sondermotoren mit individuellen Anforderungen. Um bei der Auslegung alle Zielgrößen miteinander in Einklang zu bringen, ist bei BEN vor allem menschliches Erfahrungswissen gefragt – im zweiten Schritt werden digitale Tools zur Unterstützung hinzugezogen. So entsteht ein maßgefertigter Elektromotor, der nicht von der Stange zu bekommen ist. Fordern Sie unser kostenloses Whitepaper zur Motorenauslegung unter info@benbuchele.de an |
|
|
Anzeige | | Die Fachmessen Intertool und Schweissen vereinen sich vom 23.-26. April in der Messe Wels zu Österreichs größter Industrieplattform. Es erwartet Sie ein umfassender Einblick in die industrielle Produktion und eine einzigartige Gelegenheit zur Erkundung der neuesten Trends. Zahlreiche Aussteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm widmen sich Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz und zeigen praxiserprobte Lösungen und erfolgreiche Projekte der metallverarbeitenden Industrie. weiterlesen |
|
|
|
|
|
|