Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
 
Sehr geehrter Herr Do,

es herrschen Zeiten des Umbruchs. Nahezu wöchentlich werden neue KI-Technologien veröffentlicht, die versprechen, den Markt branchenunabhängig zu revolutionieren. Wie KI nun sogar passende Mitarbeiter anhand ihrer Mimik und Gestik erkennt, beschreibt der letzte Artikel dieses Newsletters.

In unseren Fachmagazinen veröffentlichen wir regelmäßig Artikel rund ums Thema Künstliche Intelligenz.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Ronja Menzel
Redaktion KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Ronja menzel_480x200
Ronja Menzel
Onlineredakteurin

Tel: +49 (0) 8106 / 350 - 156
E-Mail: rom@win-verlag.de
Künstliche Intelligenz Google: In Sekunden komprimierte Recherche
Künstliche Intelligenz Google: In Sekunden komprimierte Recherche
Künstliche Intelligenz (KI) ist die tiefgreifendste Technologie, an der Google heutzutage arbeitet. Alle sechs Monate verdoppelt sich der Umfang der größten KI-Berechnungen und übertrifft damit das Mooresche Gesetz bei weitem. Vor sechs Jahren hat sich auch Google neu auf KI ausgerichtet, um seine Mission weiter zu erfüllen – die Informationen der Welt zu organisieren, sie universell zugänglich und nutzbar zu machen. 

Mehr erfahren
Onlinehandel: Diese drei Trends entscheiden über den Erfolg 2023
Onlinehandel: Diese drei Trends entscheiden über den Erfolg 2023
Lieferkettenprobleme, Inflation und sinkende Kaufkraft: In diesem Jahr müssen Onlinehändler auf maximale betriebliche Effizienz setzen. Dabei wird die Automatisierung im Onlinehandel eine wichtigere Rolle spielen als je zuvor. Drei wichtige Trends, die Onlinehändler in diesem Jahr kennen sollten.

Mehr erfahren
Generatives Design: Wie KI Ingenieure entlasten kann
Generatives Design: Wie KI Ingenieure entlasten kann
Künstliche Intelligenz (KI) im Engineering hat noch mit Vorbehalten der Ingenieure zu kämpfen. Dabei können sie mit KI gerade im Zusammenhang mit den Methoden des generativen Designs in kürzerer Zeit optimale Ergebnisse erzielen.
Mehr erfahren
Industrielle Bildverarbeitung: So wird künstliche Intelligenz sichtbar
Industrielle Bildverarbeitung: So wird künstliche Intelligenz sichtbar
Künstliche Intelligenz gewinnt für die Beurteilung von Güter stetig an Relevanz. Einen Einblick in die Anwendung gibt Senswork mit einem Demonstrator.
Mehr erfahren
Wissensmanagement Lösung: So treibt KI den Wettbewerb voran
Wissensmanagement Lösung: So treibt KI den Wettbewerb voran
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst vom Hype zum Wettbewerbstreiber entwickelt. Aufgrund des hohen Wertschöpfungspotenzials forcieren immer mehr Unternehmen die Implementierung von KI-basierten Systemen. Die richtige Zielsetzung und Umsetzung ist entscheidend für den Erfolg KI-basierter Systeme. Drei Anwendungsbereiche verdeutlichen, weshalb sich die Investition lohnt.

Mehr erfahren
KI-Tools: Wie sich diese im E-Commerce nutzen lassen
KI-Tools: Wie sich diese im E-Commerce nutzen lassen
Künstliche Intelligenzen sind derzeit eines der am meisten besprochenen Themen – und das weit über das Business hinaus. Der Auslöser für diesen neuerlichen Hype: Das vor einigen Wochen vorgestellte KI-Tool ChatGPT. Was bedeuten KI-Lösungen für den E-Commerce und wie könnten ChatGPT und Co. im Onlinehandel eingesetzt werden?
Mehr erfahren
Simulation: Diese neuen Funktionen verbessern das Produktdesign
Simulation: Diese neuen Funktionen verbessern das Produktdesign
Die Software- und Serviceverbesserungen in Ansys 2023 R1 bündeln und verstärken die Vorteile, die die technische Simulation multidisziplinären Ingenieurs- und F&E-Teams bietet. Damit können Unternehmen die Komplexität und Integrationsherausforderungen meistern.

Mehr erfahren
Megatrend Chatbots: Die Schwächen von ChatGPT, Bard & Co.
Megatrend Chatbots: Die Schwächen von ChatGPT, Bard & Co.
Ob in der Kommunikation mit den Kunden oder bei der Suche nach Informationen – Chatbots werden immer häufiger eingesetzt und sollen menschliche Ressourcen, Zeit und Geld sparen. Die Möglichkeiten, die sie bieten, sind vielfältig und auf den ersten Blick vielversprechend. Trotz all dieser positiven Aspekte und Chancen lohnt es sich, die KI-Technologie auch kritisch zu betrachten.

Mehr erfahren
Kollaborative Roboter: Wie sie mit KI Arbeitsprozesse erleichtern
Kollaborative Roboter: Wie sie mit KI Arbeitsprozesse erleichtern
Der Roboterhersteller Fanuc unterstützt die Entwicklung eines einfühlsamen Roboters für den Einsatz in der Industrie. Das mit EU-Mitteln geförderte Forschungsprojekt „Fluently“ unter der Leitung von Roboverse Reply will eine Roboterplattform schaffen, die eine echte soziale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ermöglicht.

Mehr erfahren
Mitarbeitergewinnung: Das richtige Personal finden dank Video-KI-Analyse
Mitarbeitergewinnung: Das richtige Personal finden dank Video-KI-Analyse
Wie können wir unser Unternehmen erfolgreich transformieren? Wie finden wir Mitarbeiter, die in unsere Kultur passen? Und wie können wir sie am besten weiterentwickeln? Das sind zentrale Fragen, vor denen Unternehmen heute stehen. Eine wissenschaftlich fundierte Video-KI-Plattform hilft dabei, Erfolgsmuster zu identifizieren.

Mehr erfahren
Anzeige
ABONNEMENT-ANGEBOTE    MEDIADATEN    VERANSTALTUNGEN    JOBBÖRSE   
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Johann-Sebastian-Bach-Straße 5
85591 Vaterstetten
Telefon: 08106/350-0
Fax: 08106/350-190
Registergericht München HRA 82 124 | UStIdNr. DE 813744143
Herausgeber und Geschäftsführer: Hans-J. Grohmann

Bildquelle: Bild ID 170071769/shutterstock

Sie sind unter folgender Adresse eingetragen: newsletter@newslettercollector.com

Mit kajomi einfach und schnell Newsletter versenden
kajomi MAIL

Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.

Datenschutz  |  Impressum
Empfehlen Sie uns
youtube