| | Der Ticker kommt heute von @DanWeb2_0 Mit Profis arbeiten... |
|
Schön, schön, Schönbohm Jan Böhmermann (kann man mögen, muss man nicht) hat wieder einmal im Magazin Royale einen Scoop gelandet. Mittlerweile dürfte jede*r mitbekommen haben, dass da irgendwas mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bzw. dessen Präsidenten Schönbohm war. Jetzt kommt stellt sich heraus, dass er damit Geheimdienstoperationen gestört hat, denn nicht nur der Bundesnachrichtendienst, sondern auch der Verfassungsschutz ermittelten bereits in der Sache. golem.de Kekse für den DB Schnüffel-Navigator (DB Part 1) Bahnfahrer*innen dürften die App kennen, soll sie doch einiges erleichtern. Leider gibt es hier ein Problem mit den Cookies - nein, kein technisches. So ist es gewollt, dass man selbst bei der privatsphärefreundlichsten Variante „Nur erforderliche Cookies zulassen” massenhaft Daten weitergibt, die mit der Bahnfahrt an sich nichts zu tun haben. Die Bahn ist darüber informiert und aufgefordert worden dies zu beheben, aber daran besteht kein Interesse. Gut, dass es Vereine wie Digitalcourage (und natürlich D64 ;) gibt), die derartige Missstände aufzeigen. digitalcourage.de Deutscher Kindersoftwarepreis #TOMMI Die Sieger 2022 stehen fest und das tolle daran ist, dass diese nicht einzig durch eine Fachjury ausgewählt worden sind. Nein, das letzte Wort hatten wirklich Kinder, die die Spiele testen und ihr Urteil fällen durften! #KinderandieMacht kindersoftwarepreis.de Deutschlands Infrastruktur (DB Part 2) Zugausfälle durch Sabotage - wie kann das sein, woher haben die das know-how? Blöd (wahlweise ersetzen durch beliebiges eigenes Adjektiv), wenn man Schutzmaßnahmen, wie das Rückfallkonzept öffentlich ins Internet stellt. Nun ja, aber man kann ja aus Fehlern lernen. Wenn mensch dann aber sieht, wie die Kabel geflickt und mit Kabelbindern (!!!) geschützt wurden... heute-show auf youtube Glückauf! |
|
Neue Folge online: VDS & Co. - Zombies für den Müllhaufen der Geschichte. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Misbah Khan (MdB, Grüne) und Erik Tuchtfeld (D64 Vorstandsmitglied) über das aktuelle Urteil zur Voratsdatenspeicherung, die Alternativen wie Quickfreeze und unsere Loginfalle, sowie über die drohende Chatkontrolle, auch im Kontext der Proteste im Iran. Hier geht es zur Episode und zu allen Folgen |
|
|
Termine 24. und 25.09.2022, Barcamp Rhein-Main im Mainzer Gutenberg Digital Hub, Quote nicht berechenbar 26.09.2022, Women in Web3: Female future of DeFi, DAOs and NFTs, online, 100% Frauen 26.-30.09.2022, Informatik 2022 – 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Hamburg, 37% Frauen 29.09.2022, Bitkom Forum Open Source 2022, Erfurt, 32% Frauen 30.09-02.10.2022, Bits und Bäume, Berlin, Quote nicht berechenbar 18.-20.10.2022, Smart Country Convention (SCCON), Berlin, 46% Frauen Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|