![](https://dynamic.faz.net/red/newsletter-assets/Themen-am-Abend-rund.png) | ![Frankfurter Allgemeine](https://image.nl.faz.net/lib/fe9513737665057b70/m/1/7f4da3db-8b2e-4cb6-a613-3bfbb9f26c86.png) | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
|
|
| Donald Trump nimmt sich mit einem Sanktionserlass den Strafgerichtshof in Den Haag vor. Dafür wird er international viel kritisiert. Aber zuhause stehen sogar die Demokraten hinter ihm. |
|
Die FDP verharrt unterhalb der Fünfprozenthürde. Auf den letzten Metern des Wahlkampfes legt sie eine Reformidee vor, die Menschen im Portemonnaie spüren und plädiert dafür, dass der Staat wie eine „Banking-App“ funktionieren soll. |
|
Das Beste von | ![Plus Sign](https://image.nl.faz.net/lib/fe9513737665057b70/m/1/89dc5030-fced-4799-8c14-e7144751b425.png) |
| |
|
Hochverarbeitete Nahrung führt zu Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes Typ 2. Es fällt aber nicht leicht, Fruchtjoghurts, Fertiggerichte oder Limonaden vom Speiseplan zu streichen. Wie die Lebensmittelindustrie uns austrickst. |
|
Immer wenn eine Beziehung in die Brüche ging, dachte Jonas, die Partnerin sei schuld: Die Frauen erwarteten eben zu viel. Aber jetzt kommen ihm Zweifel: Ist er vielleicht beziehungsunfähig? Unsere Paarkolumnistin weiß Rat. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Freitag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
Unternehmer Martin Schoeller unterstützt den Kurs von Friedrich Merz, wirft SPD und Grünen Heuchelei vor, hat eine klare Position zur AfD – und sagt, was die Wirtschaft jetzt dringend braucht. |
|
Am 7. Februar 2005 wurde Hatun Sürücü in Berlin von ihrem Bruder erschossen. Die Tat gilt als einer der bekanntesten „Ehrenmorde“ in Deutschland. Aber hilft der Begriff weiter? |
|
Der Kanzlerkandidat der CDU nahm in Abstimmungen zur Migrationspolitik Mehrheiten mit der AfD in Kauf. Geschadet hat es der CDU/CSU nicht, der CDU-Vorsitzende ist sogar ein wenig beliebter geworden. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| ![Teilen Sie diesen Newsletter auf X](https://image.nl.faz.net/lib/fe9513737665057b70/m/1/dc7b0ffa-484c-4aa0-8bd1-d6acd2bb9d61.png) | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Das hinter ChatGPT stehende KI-Unternehmen eröffnet das erste Büro in Deutschland. Und wählt München. Davon lässt sich lernen. |
|
![Alexander Armbruster](https://media1.faz.net/ppmedia/redaktion/2334126177/1.1123753/avatarAuthor/alexander-armbruster-ala.jpg) | Kommentiert von Alexander Armbruster Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online. |
|
|
| |
|
|
Auf dem Feld der Gesellschaftspolitik hatte sich die selbst ernannte Fortschrittskoalition „Selbstbestimmung“ zum Höchstwert erkoren. Neue Koalitionen wollen nicht alles anders, aber manches besser machen. Aber es gibt auch Leerstellen. |
|
![Daniel Deckers](https://media1.faz.net/ppmedia/redaktion/3380949229/1.6168889/avatarAuthor/autorenportraet-deckers-daniel.jpg) | Kommentiert von Daniel Deckers Verantwortlicher Redakteur für „Die Gegenwart“. |
|
|
| |
|
|
Nur eine Verlängerung von Hitlers Methoden durch einen Unrechtsstaat? Wie der ehemalige bosnische Präsident Alija Izetbegović den Nahostkonflikt beschrieb. Und wie seine Texte bis heute weiterwirken. |
|
79 Staaten kritisieren US-Sanktionen gegen Strafgerichtshof +++ Rubio: Trumps Gaza-Vorstoß soll andere Länder zur Hilfe drängen +++ Israel greift Hizbullah-Stellungen in Libanon an +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
Amazon fährt einen Rekordumsatz ein. Im Kampf gegen die asiatischen Billigshops Temu und Shein kommt Rückenwind vom US-Präsidenten. |
|
Der Täter von Örebro soll legal Zugang zu mehreren halbautomatischen Waffen gehabt haben. Er erschoss zehn Menschen. Nun zieht die Regierung Konsequenzen. |
|
Das Palisades-Feuer hat auch in der Nobelenklave Malibu rund tausend Häuser niedergebrannt. Die Bewohner stehen vor Trümmern – und nicht jeder weiß, ob er die Kraft für einen schnellen Wiederaufbau hat. |
|
Bei einem Angriff auf die Rezeptplattform des Luxus-Küchengeräteherstellers Vorwerk haben Datendiebe mehr als eine Million Kundendaten gestohlen: Namen, Adressen – und die Kochvorlieben der Kunden. |
|
Plutokratie an der Elbe: Hamburg will sich von Milliardär Klaus-Michael Kühne eine neue Oper an der Elbe bauen lassen. Die finanziellen Rahmenbedingungen klingen akzeptabel, nicht aber die Entscheidungshoheit über die Gestaltung des Neubaus. |
|
Wie Donald Trump sollten auch unsere Politiker die Künstliche Intelligenz konsultieren. Aber keine dummen Fragen! Sonst fängt die prompt an, zu halluzinieren. |
|
Sportliche Höchstleistungen, digitale Abgründe: Bei den Olympischen Spielen in Paris werden deutsche Athleten in zahlreichen Fällen im Netz beleidigt – teils in volksverhetzender Form. |
|
Der Berliner Galerist Johann König und seine Frau fühlen sich durch Christoph Peters’ neues Buch „Innerstädtischer Tod“ in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt. Nun klagen sie dagegen. Und werfen damit die Frage auf: Was darf die Kunst? |
|
Der neue belgische Ministerpräsident und sein Kabinett haben die Vertrauensabstimmung im Parlament gewonnen. In der Generaldebatte kam es zu einem denkwürdigen Rededuell. |
|
Die Bundeswehr gibt viel Geld für Kampfflugzeuge und Panzer aus. Dabei wären flexible Drohnen billiger und effizienter. |
|
Thomas Ramge und Patrick P. Rose |
|
Abschlag unter Flutlicht, ein Turnier in Korea und ein Youtuber: Die von Saudi-Arabien finanzierte Golf-Serie LIV versucht Neues. Doch der Unmut bleibt – auch wegen nicht eingelöster Versprechen. |
|
Der Bundesgerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt. Jetzt rüsten sich Anwälte und Legaltechs, das Geld von den Banken zurückzuholen. Wie können Bankkunden vorgehen? |
|
Wenn ein Unternehmen gleichzeitig auf Mittel bei Diabeteserkrankungen und Abnehmmedikamente setzt, hört sich das zunächst komisch an. Doch im Fall von Novo Nordisk ist es eine echte Erfolgsformel. Daran dürfte auch Donald Trump nichts ändern. |
|
Wegen stagnierender Geschäfte setzt der Autohersteller wieder verstärkt auf Fahrzeuge mit konventionellen Antrieben. Für 2025 rechnet das Unternehmen mit einer weiter sinkenden Profitabilität. |
|
Anna Sophia Katomski war bei USAID mit HIV-Medikamenten beschäftigt. Nun hat Trump die Organisation für 90 Tage auf Eis gelegt. De facto sei es ein Rauswurf, sagt Katomski – und ein Albtraum für Tausende Infizierte in Afrika. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| ![](https://newslettercollector.com/theme/template/images/newsletters/1-1/no-image.png) This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6d4b3622de60b5f38e680d15d90c70a2fdf10f03b2a6c92fb unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e97d22b4a4a01a6eed614b28be4188f3255c199bfe600a07e8878883d8257029a5219067a037ad2fb6 |
|