RAUEN Coaching-Newsletter 10/2024
| | Coaching-Newsletter Oktober 2024
|
|
| 2024-10 Jg. 24, Nr. 249, Empfänger: 38.383
|
| Liebe Leserinnen und Leser, wenn es darum geht, Mitarbeitende langfristig an ein Unternehmen zu binden, spielen Faktoren wie eine attraktive Vergütung natürlich eine Rolle. Neben solchen rationalen Anreizen gilt es aber auch, die emotionale Ebene anzusprechen. Dies beginnt schon beim Onboarding. Welche Komponenten ein emotionales Onboarding beinhalten sollte und wie Coaching den Prozess unterstützen kann, erfahren Sie in folgendem Hauptbeitrag von Tina Hoinik. Die aktuelle Folge des Podcasts Business-Coaching and more geht der Frage nach, welche Marketingfehler Coaching-Einsteiger vermeiden sollten. Zu Gast ist Marketingexperte Marco Zill. Noch ein Tipp: In meiner Beitragsreihe auf LinkedIn weise ich regelmäßig auf die „vergessenen Kompetenzen von Coaches“ hin. Im jüngsten Beitrag geht es um die Erweiterung und gleichzeitige Fokussierung der Themen des Klienten. Ihr Dr. Christopher Rauen |
| Die Gestaltung eines emotionalen Onboarding-Prozesses
|
|
| Ein Ansatz für nachhaltige Mitarbeiterbindung Von Tina Hoinik
|
| Die Integration von neuen Mitarbeitenden ist eine der entscheidendsten Phasen im Mitarbeiterlebenszyklus und beeinflusst sowohl die kurzfristige Leistungsfähigkeit als auch die langfristige Bindung an das Unternehmen. In diesem Fall kann ein gut gestalteter emotionaler Onboarding-Prozess „Wunder“ bewirken, da er nicht nur die Einarbeitung in den Beruf vereinfacht, sondern auch das Gefühl von Zugehörigkeit und Motivation fördert. Die Relevanz dieses Themas kann angesichts der wachsenden Bedeutung der Mitarbeiterbindung in einem immer wettbewerbsintensiveren Arbeitsmarkt kaum überschätzt werden. Dieser Artikel behandelt die Bedeutung eines emotionalen Onboarding-Prozesses, die wesentlichen Elemente für dessen Gestaltung, bietet praktische Empfehlungen zur Umsetzung und erläutert die Bedeutung des Coachings im Kontext Onboarding. Lesen Sie hier weiter, welche Rolle Emotionen beim Onboarding-Prozess spielen und wie der Prozess erfolgsbringend gestaltet werden kann. Diesen Artikel können Sie sich auch anhören. |
| Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuellen Ausgabe 3/2024 des Coaching-Magazins sowie diese Beiträge: |
|
Besonders beliebte Artikel: |
| |
Umgang mit Unternehmenswerten im Coaching Von Anne Caspari & Johann Entz-von Zerssen In Zeiten von Fachkräftemangel stellen viele Unternehmen nicht selten eine attraktive Wertekultur in den Fokus ihrer Außendarstellung. Hierbei spielen Faktoren wie Vertrauen, Transparenz, Integrität und Fairness eine wichtige Rolle. Doch wie gelingt es Unternehmen, eine Wertekultur zu etablieren, die über Vorschriften und Verhaltenskodizes hinauswirkt und tatsächlich von allen Führungskräften und Mitarbeitenden gelebt wird? Hierfür bedarf es eines langfristigen Prozesses. Coaches können diesen Prozess effektiv begleiten und unterstützen. Weiterlesen oder Anhören. |
| |
Online verfügbare Inhalte der aktuellen Ausgabe: |
Alle Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie sich vorlesen lassen! |
| | |
Coaching-Magazin Sonderaktion |
|
| Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie das E-Book Meine Zweifel können mich mal! im Wert von 22,99 € (Campus Verlag) kostenlos dazu. Auf 224 Seiten erklärt Karina Rey, wie man selbstbewusst auftritt und überzeugt. Jetzt abonnieren! |
| Podcast "Business-Coaching and more": Anfängerfehler im Marketing
|
|
Die 44. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Anfängerfehler im Marketing. Die Folge lädt den Marketingexperten Marco Zill (BusinessArchitekten) ein und blickt auf das Marketing im Coaching, das eine komplizierte Angelegenheit ist, ganz besonders am Anfang der Coaching-Karriere. Dabei werden häufige Marketingfehler von Coaching-Einsteigern beschrieben, wie z.B. falsche Zielsetzungen und fehlende Lösungsangebote. Gerade Letzteres ist wichtig, schließlich suchen Klienten kein "Coaching", sondern Lösungen für ihre Anliegen. |
| | | OSC 2/2025: Call for Papers Die Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) ruft potenzielle Autorinnen und Autoren auf, bis Ende des laufenden Jahres Beiträge zur Ausgabe 2/2025 einzureichen. Der Themenschwerpunkt lautet: Beratung zwischen Verfügbarkeit und Unverfügbarkeit. Weiterlesen Forschungsaufruf: Der erste Eindruck im Coaching Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Persönlichkeitseigenschaften von Business-Coaches und der Ersteinschätzung von Klientinnen und Klienten in Erstgesprächen? Für eine Studie werden Business-Coaches gesucht, die Fallvignetten in einer Online-Umfrage beurteilen. Weiterlesen Das isb feiert Jubiläum Das isb, Institut für Professions-, Organisations- und Kulturentwicklung in Wiesloch, feiert sein 40-jähriges Bestehen. Weiterlesen Sonderband zum DBVC-Nachwuchspreis Forschung Ein kürzlich erschienener Sonderband stellt die Forschungsarbeiten von drei Preisträgern vor, die mit dem Coaching-Nachwuchspreis Forschung des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC) ausgezeichnet wurden. Weiterlesen |
| Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Rezensionen von Coaching-Büchern |
|
| Rezension von Dr. Christine Kaul: Die Ausführungen Baseners münden letztlich in ein Natur-Coaching-Interaktionsmodell, das datengestützt helfen soll, Führungskräfte-Coachings im Natursetting zu planen und erfolgreich durchzuführen. Zur vollständigen Rezension |
| | |
Claus Roeske (2024). Mit Fantasie zur Kooperation 12 Bildkarten mit Literaturbeilage, 50,00 € Bei amazon bestellen |
Rezension von Björn Rohde-Liebenau: Eine kreative Pause in herausfordernden Gruppenprozessen gesucht? Dieses spielerische Tool kann die Leichtigkeit zurückbringen und mit den richtigen Fragen und entsprechendem Feedback Entwicklungsschritte aufzeigen. Zur vollständigen Rezension |
| | |
Auf CoachDb kommen seit über 20 Jahren Business-Coaches und Klienten zusammen. Unternehmer, Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeiter suchen hier nach passenden Coaching-Angeboten für ihre individuellen Anliegen und informieren sich in unserem Ratgeber. Auch in diesem Monat ist unser Netzwerk durch neue Mitglieder in der Coach-Datenbank gewachsen. Werden Sie Teil von CoachDb und erweitern Sie als Business-Coach Ihre Reichweite. Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier. |
|
Coaching-Aus- und Weiterbildungen |
| In unserer Ausbildungsdatenbank auf CoachDb finden alle, die Coach werden oder sich als Coach weiter qualifizieren möchten, professionelle Coaching-Aus- und Weiterbildungen. Alle Angebote werden von uns überprüft und erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards. Professionelle Coaching-Ausbildungen: Beginn: kommender Monat Beginn: kommende drei Monate Beginn: jederzeit Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Ausbildungsangebot auf CoachDb zu veröffentlichen und Ihre Reichweite zu erhöhen. Hier haben wir alle Informationen zur Mitgliedschaft für Sie zusammengestellt. |
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 redaktion@rauen.de www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an presse@rauen.de. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Die Gestaltung eines emotionalen Onboarding-Prozesses – Khongtham/shutterstock.com Umgang mit Unternehmenswerten im Coaching – SofikoS/shutterstock.com The Box – oatawa/shutterstock.com Neue Coaches auf CoachDb – A Lot Of People/shutterstock.com Coaching-Aus- und Weiterbildung – Panitanphoto/shutterstock.com | | Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|