Menu
Home
Publishers
Categories
Trending
Inbox
Create Account
Sign in
Nederlands
Deutsch
Mobiles Reporting | Bilanzen im Social Web | Finanzkommunikation verbessern
Innovative-verwaltung.de
Subscribe
0
Click here to subscribe to Innovative-verwaltung.de
Categories:
Financially
Age:
19 until 30 year
31 until 64 years
65 and older
Loading...
4 years ago
Html
Text
Mittwoch, 5. August 2020
>> Browser Version
Finance + Controlling
Premium Partner
Beiträge der Fachredaktion
Mobiles Reporting ergänzt traditionelles Controlling
Mobile Endgeräte sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Dennoch läuft der Einsatz mobiler Reportinglösungen im Controlling in deutschen Unternehmen eher schleppend. Was spricht für oder gegen diese Entwicklung in den Finanzabteilungen?
Videos machen Bilanzen im Social Web erfolgreich
Geschäftsberichte mit trögen Infografiken offline zu präsentieren ist passé. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie Konzerne in Corona-Zeiten ihre Jahreszahlen auch in den sozialen Medien erfolgreich kommunizieren. Videos sorgen dabei für viel Resonanz bei den Nutzern.
Aus der Bibliothek
Hotels und Gaststätten aus Bilanzsicht
Sie haben während des Lockdowns besonders gelitten - die Hotels und Gaststätten in Deutschland. Bernd Heesen und Christoph Walter Meusburger werfen in diesem Buchkapitel einen Blick auf diese speziellen Unternehmen und warum sie bei der Bilanzierung etwas Besonderes sind.
"Die Qualität der Finanzkommunikation verbessert sich"
Der Fall Wirecard gilt als Negativbeispiel für schlechte Finanzkommunikation. Was aber macht gute Finanzkommunikation aus? Henning Zülch forscht auf diesem Gebiet seit Jahren und erläutert, welche Informationen Investoren heutzutage erwarten.
Anzeige
Compliance-Management schützt Unternehmen vor Sanktionen
Ein Gesetzesentwurf soll Straftaten im Unternehmen stärker sanktionieren und Anreize für Compliance-Investionen geben. Um Compliance-Management-Systeme zu implementieren, haben Unternehmen zwei Jahre bis zum Inkrafttreten Zeit.
ZUR ZEIT GRATIS
Aus der Bibliothek
Wie E-Business-Strategien erfolgreich sind
Spätestens seit dem Digitalisierungsdruck müssen produzierende Unternehmen sich mit E-Business und Multikanal-Strategien auseinandersetzen. Tawfik Jelassi und Francisco J. Martínez-López erklären im Springer-Buchkapitel, welche drei Dimensionen für den Aufbau von Omnichannel-Geschäften wichtig sind, wo es Hürden gibt und wie Social, Local und Mobile Marketing eingesetzt werden kann, um Omnichannel-Zielgruppen zu erreichen.
Diese Einhörner gibt es in Deutschland
Sie sind sagenumwoben und ebenso selten wie die Fabelwesen, deren Namen sie tragen: Einhörner, also nicht börsennotierte Start-ups mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Doch es gibt sie auch in Deutschland.
Kapitalmärkte stützen das IPO-Geschäft in der Krise
Trotz der Corona-Pandemie trauen sich mehr Unternehmen weltweit an die Börsen als nach der Finanzkrise. Was die IPOs aktuell antreibt und worauf Börsenkandidaten achten sollten, zeigt eine Analyse von Bain & Company.
Finanzielles Selbstbewusstsein von Frauen wächst
Frauen trauen sich bei der Altersversorgung und der Regelung ihrer Finanzen immer mehr zu, zeigt eine aktuelle Studie. Häufig halten sie sich sogar für bessere Finanzmanager als ihre Partner, wenn sie in einer Beziehung leben.
Buchtipp
Basiswissen Bilanzplanung
Dieses Buch richtet sich an Praktiker, die Schritt für Schritt an die Bilanzplanung herangehen wollen. Systematisch zeigt es, wie auf Grundlage der unternehmensspezifischen Ziele die Planung aufgebaut werden kann. Die Planung des Zahlenwerks ist mit geringen buchhalterischen Kenntnissen, mit wenigen Kennzahlen und auf einfachem mathematischem Niveau möglich. Anhand des zusätzlich zum Buch zur Verfügung stehenden Excel-Tools können alle Schritte im eigenen Unternehmen nachvollzogen werden. Zudem berücksichtigt die dritte Auflage die Planung in Zeiten außergewöhnlicher Krisen.
Anzeige
>> Newsletter verwalten
>> Newsletter abbestellen
>> zur Browserversion
Sie möchten Werbung in diesem Newsletter schalten?
anzeigen-wiesbaden@springer.com
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Deutschland
Tel: +49 (0)611 7878 0
E-Mail:
service@springerprofessional.de
Amtsgericht Wiesbaden, HRB 9754 | USt-IdNr. DE811148419
Geschäftsführer: Stefanie Burgmaier | Joachim Krieger | Juliane Ritt
Die Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature
Hand bedient Smartphone
: © Fotowerk
Social Network
: © Tierney / stock.adobe.com
Henning Zülch
: © HHL/Henning Zülch
Compliance
: © WrightStudio / stock.adobe.com
Einhörner in Deutschland
: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Emerging Markets Welt Investment
: © studiocasper / Getty Images / iStock
Finanzkompetenz Frauen Aon Studie 2020
: © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Share on
Loading...
Other newsletters from
Innovative-verwaltung.de
Aktie im Fokus: Munich Re steigt +++ ETFs werden oft überschätzt +++ Mehr Geld für Infrastrukturprojekte +++
Innovative-verwaltung.de
Last Thursday at 09:06
Wachstum braucht Richtung und Sichtbarkeit (CCP-News)
Innovative-verwaltung.de
Last Wednesday at 11:21
Nachhaltigkeit vor Ort | War for Talents im öffentlichen Sektor | KI-Gigafabrik und Start-up-Hotspots
Innovative-verwaltung.de
Last Wednesday at 07:16
More newsletters from Innovative-verwaltung.de
Loading...
Related newsletters
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
View other categories
Financially
© 2025
Information
Terms and Conditions
Privacy
Close
Home
Publishers
Categories
Trending
Inbox
Create Account
Sign in
© 2025
Information
Terms and Conditions
Privacy
Nederlands
Deutsch