szmtag
+ Das Mobilitätsgesetz ist zwei Jahre in Kraft – eine Zwischenbilanz + Die IBB hat 1,8 Milliarden Euro Corona-Hilfsgelder verteilt + Die Kaufhof-Filiale an der Frankfurter Allee kann bleiben +
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Wochenende Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Samstag, 18.07.2020 | Heiter bis wolkig bei bis zu 28°C, sonntags Gewitter möglich.  
  + Das Mobilitätsgesetz ist zwei Jahre in Kraft – eine Zwischenbilanz + Die IBB hat 1,8 Milliarden Euro Corona-Hilfsgelder verteilt + Die Kaufhof-Filiale an der Frankfurter Allee kann bleiben +  
Ann-Kathrin Hipp
von Ann-Kathrin Hipp
  Guten Morgen,

und Happy Birthday Mobilitätsgesetz! Vor genau zwei Jahren ist in Kraft getreten, was Rot-Rot-Grün in einem Freudentaumel und mit knallenden Sektkorken als „Meilenstein der Berliner Verkehrspolitik“ gefeiert hat. „Dieses Gesetz wird Berlin zum Guten verändern. Es wird Berlin sicherer, sauberer, leiser und klimafreundlicher machen, mit einem Wort lebenswerter“, hatte Verkehrssenatorin Regine Günther damals gesagt. Heute heißt es aus der Verkehrsverwaltung: „Mit seinen Plänen und Maßnahmen ist Berlin bereits jetzt Vorreiter in Deutschland.“ Klingt ja fantastisch! Und wie genau sieht das so in Zahlen aus? Kollege Caspar Schwietering hat eine Zwischenbilanz gezogen (mehr hier im Abo).

Zur Radwende: Bis 2030 soll dem Gesetz zufolge ein vollständiges Radwegenetz entstehen, in dem unter anderem alle Hauptstraßen mit einem Radweg ausgestattet werden. Insgesamt müssten dafür jährlich rund 300 Kilometer Radwege gebaut werden, rechnet Denis Petri von Changing Cities vor. De facto gibt es stadtweit aktuell rund 1.120 Kilometer, davon acht geschützte Radwege (auf insgesamt fünf Kilometern Länge) und 20 Kilometer mit grüner Signalfarbe. Auf dreizehn Strecken und 26 Kilometern sind Pop-ups entstanden. 100 km Schnellverbindungen auf zehn Routen sind „in Vorbereitung“. Der Radverkehrsplan, das nach Angaben der Verkehrsverwaltung „entscheidende Dokument für die Radinfrastruktur“ soll (nicht wie eigentlich geplant jetzt), sondern voraussichtlich Ende 2020 fertig sein. Der bauliche Zustand des Radverkehrsnetzes wurde – anders als festgeschrieben – bisher nicht erhoben. Ebenso wenig ermittelt wurde bislang das Sicherheitsempfinden von RadfahrerInnen (das hat immerhin der Tagesspiegel gemeinsam mit FixMyBerlin übernommen).

Was nicht funktioniert, zeigt ganz schön (deprimierend) das Beispiel Charlottenburg-Wilmersdorf. Von 2017 bis 2019 hat das Bezirksamt keinen einzigen Cent aus dem Fahrradsanierungsprogramm des Senats abgerufen. Nur auf insgesamt 3,6 Kilometern sind Radwege entstanden. Der Grund? „Zuständigkeitswirrwarr“ – das sagt zumindest Verkehrsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). Die Senatsverkehrsverwaltung sei für die vielen Hauptstraßen verantwortlich, der Bezirk für kleinere Straßen, in Tempo-30-Zonen dürfe man gemäß der Straßenverkehrsordnung allerdings keine Radwege bauen. Wünsche der BVV und des bezirklichen „FahrRats“ müssten zusätzlich berücksichtigt werden. Die Suche nach Ingenieuren sei schwierig. Seit Anfang 2018 wurden drei Ausschreibungen gestartet, um zwei „Radwegplanende“ anzustellen. Im ersten Verfahren hätten zwei geeignete Bewerber(inn)en das Bezirksamt gleich wieder verlassen. Der nächste Anlauf habe es ermöglicht, zumindest eine Stelle zu besetzen. In der diesjährigen dritten Ausschreibung wurde ein zweiter Radwegplaner ausgewählt. Wann er seinen Job antritt, ist unklar.

Zur Öffi, Fuß- und Wirtschaftsverkehrswende: Insgesamt 28 Milliarden Euro sollen bis 2035 in mehr Wagen, mehr Strecken und dichtere Takte investiert werden. Das Straßenbahnnetz soll um 73 Kilometer erweitert werden und auf Nebenstrecken im Bus- ein Zehn-Minuten-Takt enstehen. Bis 2030 sollen in Berlin außerdem nur noch E-Busse fahren. Das Problem: Bis all die neuen Züge und Busse zur Verfügung stehen, wird es einige Zeit dauern. Außerdem sind viele Neubaustrecken in einem frühen Planungsstadium. Das Kapitel zum Fußgängerverkehr sollte diesen Sommer verabschiedet werden. Wegen Corona wird das nun wohl im Herbst geschehen. Zum Wirtschaftsverkehr hat der Senat bisher nur Eckpunkte veröffentlicht.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://www.brandenburger-landpartie.de/ausflugstipps/hoflaeden-einkaufen-beim-bauern/hoflaeden-landgasthoefe/  
 
 
 
  Dazu die Ein-Satz-Zwischenbilanz der verkehrspolitischen Sprecher (Opposition und Regierungsfraktionen sind kaum zu unterscheiden, aber versuchen Sie gerne Ihr Zuordnungsglück):

A: „Wir sind auf einem guten Weg und werden mit dem zweiten und dritten Teil des Gesetzes noch viele wichtige Regelungen umsetzen.“

B: „Das Mobilitätsgesetz ist relativ einseitig für Fahrradfahrer konzipiert, besser wäre ein Gesetz für alle Verkehrsteilnehmer.“

C: „Berlin braucht ein Mobilitätsgesetz, das alle Verkehrsteilnehmer*innen berücksichtigt und hierfür muss die Senatsverwaltung mehr tun als bisher.“

D: „Dem Mobilitätsgesetz fehlen immer noch wichtige Teile wie Fußverkehr, Wirtschaftsverkehr und Autoverkehr, sodass es seinen Zweck, Mobilität umfassend zu regeln, gar nicht erfüllen kann.“

E: „Mit dem Mobilitätsgesetz hat Rot-Rot-Grün gesetzmäßig die Weichen für die Verkehrswende gelegt, hinter die kein Senat in Zukunft zurückfallen wird, gleichwohl muss jetzt der Schwerpunkt vom Radverkehr vor allem auf den Ausbau des ÖPNV mit dem neuen BVG-Verkehrsvertrag und die Konzessionierung von Sharing-Angeboten gelegt werden, damit diese allen Berliner*innen, die vom Auto umsteigen wollen, zu Gute kommen.“

Die Lösung: A) Harald Moritz (Grüne) B) Oliver Friederici (CDU), C) Tino Schopf (SPD), D) Henner Schmidt (FDP), E) Kristian Ronneburg (Linke) . Nach einem richtigen „happy“ Geburtstag klang's bei keinem.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Großes Gutschein-Glück!
Fantastisch shoppen lohnt jetzt richtig: gewinnt Gutschein-Glück zum Shopping-Trip! Zeigt vom 6.-18. Juli nach eurem Einkauf im Schloss euren Kassenbon im Mindestwert von 10 EUR an der Kundeninformation und erhaltet ein Los. Nur in Berlins fantastischer Shoppingwelt „das Schloss”.
Alle Infos: www.dasschloss.de/gutscheine
 
 
 
 
  Mit Tagesspiegel Plus lesen Sie heute außerdem

+ Berlin oder Brandenburg?: Warum Tesla-Chef Elon Musk immer wieder für Sprachverwirrung sorgt.

+ Zukunftsfond: Wie Sebastian Czaja die Hauptstadtregion voranbringen will.

+ 1,8 Milliarden Euro Corona-Soforthilfe: Die Bilanz der IBB und einer der ersten Betrugsfälle vor Gericht.

+ Kaufhaus-Rettung: Der Kaufhof im Lichtenberger Ringcenter ist vorerst gerettet.

Bizzare Neuköllner Verfolgungsjagd: Der Fahrer wurde mit vier Haftbefehlen gesucht.

+ Nationaldenkmal im Tiergarten: Warum Bismarck jetzt Gold und Pink trägt.

+ Endlich vereint: Wo die letzte Lücke im 160 Kilometer langen Mauerweg geschlossen wird.

+ Berlin-Besuch: Zwei Tweets zeigen, wie's besser klappt.

+ Hochgetauscht: Wo unser Schaukelpferd gelandet ist und was es diese Woche zu tauschen gibt.

Tagesspiegel Plus jetzt ganz einfach 30 Tage kostenlos testen.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Heute exklusiv für Abonnenten:
 
 


Harald Martenstein über Partytouristen: Erst Ischgl, jetzt Ballermann: Feierwütige scheren sich um nichts als den eigenen Spaß. Man kann das ekelhaft finden, wird damit allerdings leben müssen, meint der Tagesspiegel-Kolumnist. Oder wollen sie etwa Dummheit verbieten? Mehr lesen
 
Schweinische Ausflugstipps: Wie sich Wildschwein Kevin im Brandenburger Norden vergnügt. Mehr lesen
 
Wochniks Wochenendtipps: Nostalgie im Berghain, Ausflug nach Athen und die Qualen der Wahl. Mehr lesen
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
 
Mehr über das Tagesspiegel Plus Abo erfahren
 
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz |  Kontakt |  Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Farhad Khalil, Ulrike Teschke
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Mathias Müller von Blumencron
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Stefanie Golla, Ann-Kathrin Hipp, Nadine Voß
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen
 
Checkpoint