Der Newsletter für alle Praktiker und Entscheider in Prozesstechnik und chemischem Anlagenbau.
| | Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |
| |
| | | | vom Donnerstag, 6. Februar 2025 – gesendet um 12:00:43 an newsletter@newslettercollector.com |
| |
| |
| | | | | | Investitionsprojekte mit Partnern in Spanien | Moeve will für 600 Millionen Euro 30 Biomethananlagen bauen | | | | Moeve beabsichtigt bis 2030, in Spanien bis zu 4 TWh Biomethan produzieren zu können. Dafür arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Partnern zusammen, um 30 Biomethananlagen vornehmlich in den Regionen Andalusien, Katalonien und Galicien zu entwickeln. |
|
---|
| | |
| |
| | | | | | Ester für technische Anwendungen, Lebensmittel und Körperpflege | Thyssenkrupp Uhde: Verfahren zur enzymatischen Veresterung | | | | Thyssenkrupp Uhde hat ein neues Verfahren zur enzymatischen Veresterung entwickelt und nutzt dafür Enzyme des Biotech-Unternehmens Novonesis als Katalysatoren. Verglichen mit herkömmlichen chemischen Katalysatoren benötigt der Prozess weniger Energie. |
|
---|
| | |
| |
| | | | | | Neue Katalysatoren für die Wasserstoffproduktion | Mattiq und Heraeus entwickeln Elektrokatalysatoren | | | | Mattiq und Heraeus Precious Metals wollen Katalysatoren mit reduziertem Iridiumgehalt entwickeln. Davon erwarten sich die Partner, Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff kosteneffizienter zu machen und Material-Lieferengpässe zu verringern. |
|
---|
| | |
| |
| | | | | | Preise für Chemieanlagen treten auf der Stelle | CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q4 2024 | | | | Der Baupreisindex für Chemieanlagen in Deutschland (PCD) zeigte auch im vierten Quartal 2024 eine moderate Entwicklung. Während sich die Preise in den meisten Gewerken stabilisierten, zeigten allerdings zwei Gewerke deutlich gegenläufige Trends. |
|
---|
| | |
| |
| | | | | | Effizienter mithilfe anpassungsfähiger Transportsysteme | Automatisierte Lösungen für die Intralogistik | | | | Ob für Kommissionierung oder einfachen Transport von A nach B: Die Nachfrage nach fahrerlosen Transportsystemen steigt. Denn die Automatisierung von Prozessen in Produktion und Logistik birgt viele Vorteile. Doch für einen sicheren und zuverlässigen Transport ist nicht nur das Fahrzeug relevant. Die Peripherie spielt eine entscheidende Rolle. |
|
---|
| | |
| |
| | | | | | Setzt das Verbrennen von Fluorpolymeren PFAS frei? | Studie erforscht Fluorpolymer-Abbau in Abfallverbrennungsanlagen | | | | Eine Studie des KIT zeigt: Fluorpolymere können in europäischen Verbrennungsanlagen unter etablierten Bedingungen nahezu vollständig abgebaut werden. Doch kann das thermische Verwerten auch nicht-polymere PFAS neutralisieren? |
|
---|
| | |
| |
| | | | | | | | | | | | | | | | | Der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der Industrie |
|
---|
| |
| |
| | | | | | Feedback | | Senden Sie uns hier Ihre Anregungen, Vorschläge oder konstruktive Kritik | | |
| | | Social Media | | Hier mit uns vernetzen: | | |
| |
---|
| |
| |
| | | Hier können Sie diesen Newsletter abbestellen! | |
| |
|
|
|