| | Omer Keilaf, CEO von Innoviz Technologies, spricht über die Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten von Lidar-Sensoren, von autonomen Fahrzeugen bis hin zu neuen Anwendungen in der Unterhaltungsbranche. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Die Schaltzentrale auf der Hochvoltbatterie von BMWs „Neuer Klasse“ kommt aus Landshut. In der hochflexiblen Produktion werden künftig 400 Roboter und 700 Beschäftigte arbeiten. Weiterlesen |
|
| | LG Electronics investiert in Apex AI. Das Start-up will damit seinen Einfluss in der Branche stärken und den Übergang zur softwaredefinierten Mobilität vorantreiben. Weiterlesen |
|
|
|
:quality(100)/p7i.vogel.de/wcms/83/16/831633278c72342714a07a18f5fc5afc/d-20ai-byd-paris-messe-logo-jpg-20v-20v-1600x899v1.jpeg) | | | BYD und andere chinesische Autobauer lassen ihre Zulieferer lange auf ihr Geld warten. Vor allem für kleine Unternehmen geht es dabei schnell ums Überleben. Weiterlesen |
|
|
:quality(100)/p7i.vogel.de/wcms/e3/91/e3912d64c691a288f362b612dbbf0936/0123107691v2.jpeg) | | | Berichten von Handelsblatt und Manager Magazin zufolge, prüft der Vorstand des Zulieferers ZF den Verkauf der Sparte „Division E“. Sie trägt über elf Milliarden Euro zum Konzernumsatz bei. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Die Entwickler von BMW machen die Reibbremse im E-Auto überflüssig. Ein neues Steuergerät vereint sämtliche Antriebs- und Fahrdynamikaufgaben. Dadurch könne fast ausschließlich durch Rekuperation gebremst werden. Weiterlesen |
|
| | Die Ingenieure von heute stehen im Zentrum eines umkämpften Arbeitsmarktes. Eine neue Studie liefert spannende Erkenntnisse über die Gehälter in den unterschiedlichen Branchen. Weiterlesen |
|
|
|
| | Dieses Whitepaper zeigt die 8 häufigsten Fehler bei der Implementierung von ASPICE und wie Sie diese vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Management-Support sichern, Rollen klären, Schulungen optimieren und die Zusammenarbeit mit Zulieferern verbessern. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
| | Der Autobauer präsentiert sein erstes selbst entwickeltes automatisiertes Fahrsystem. Es soll Pendler bei stockendem Verkehr von routinemäßigen Fahraufgaben entlasten. Start und Markt bleiben offen. Weiterlesen |
|
| | Der Zulieferer Kontron produziert seine 5G-Module ausschließlich in Europa. Für diesen Ansatz konnte das Elektronikunternehmen nun mehrere Aufträge bekannt geben. Weiterlesen |
|
| | Der European Chips Act soll die Halbleiterproduktion in der EU fördern und unabhängiger gestalten. AMS Osram bekommt über 200 Millionen Euro Förderung, um in Österreich eine moderne Sensorfertigung zu etablieren. Weiterlesen |
|
| | Über 20 chinesische Autohersteller integrieren derzeit das Large Language Model von Deepseek in ihre Autos. Das sorgt für einen sprunghaften Schub der KI-Integration ins Cockpit. Weiterlesen |
|
| | Die Telekom hat angekündigt, das GSM-Netz (2G) ab 2028 abzuschalten, Vodafone will schrittweise bis 2030 folgen. Dann steht die Sicherheitsfunktion für viele ältere Bestandsfahrzeuge nicht mehr zur Verfügung. Weiterlesen |
|
|
|
|