Liebe Leserinnen und Leser,
am 20. Juli 1969 landeten Neil Armstrong und Edwin Aldrin als erste Menschen auf dem Mond. Was waren ihre ersten Worte, nachdem sie aufgesetzt hatten? »This is a small step for a man, but a giant leap for mankind« (ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit)? Nein, das waren nicht die ersten Worte. Dann aber vielleicht: »Houston, Tranquillity Base here, the Eagle has landed« (Houston, hier der Stützpunkt im Mare Tranquillitatis, der Adler ist gelandet)? Nein, auch nicht. Die ersten Worte lauteten: »ACA out of Detent.« »Out of Detent. Auto.« »Mode Control, both Auto ... Descent engine command override off ... Engine arm off ... 413 is in.«
Der 50-ste Jahrestag dieser Mondlandung steht bevor, und aus dem Anlass erscheinen natürlich diverse Bücher, wie unter anderem auf der Frankfurter Buchmesse zu ersehen war. Eines jener Werke ist hier bereits vor vier Wochen besprochen worden, ein weiteres finden Sie im heutigen Newsletter vorgestellt.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| Mit dicken Handschuhen, hinderlichen Helmen und der Kamera vor dem Bauch mussten die Apollo-Astronauten fotografieren. Es hat sich gelohnt. |
---|
|
---|
Internetkonzerne basteln an einer medizinischen Revolution. |
---|
| |
---|
| Geschichtstourismus liegt im Trend. Er hat mit der belegbaren historischen Realität allerdings ziemlich wenig zu tun. |
---|
|
---|
In der westlichen Wohlstands- und Wohlfühlwelt wird der Klimawandel eher als abstraktes Phänomen wahrgenommen. Andernorts macht er sich bereits sehr konkret bemerkbar. |
---|
| |
---|
| Der römische Kaiser Marc Aurel war für seine Milde berühmt – und zugleich dazu gezwungen, kompromisslose Härte zu zeigen. |
---|
|
---|
Literaturwissenschaftlerin Siri Hustvedt setzt sich mit der Philosophie des Geistes auseinander. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Welche Eigenschaften braucht ein Mensch, um in Hierarchien ganz nach oben zu klettern - und wie sehr korrumpiert die gewonnene Macht den Charakter wirklich? | Mit dem Digitalpaket Persönlichkeit erhalten Sie vier Spektrum Kompakt zum Thema im Download zum Sonderpreis. |
---|
Es ist schon lange keine Sciencefiction mehr: Maschinen lernen, teils komplett auf sich selbst gestellt, Dinge oder Prozesse, die bislang nur Menschen beherrschten. Doch wie funktioniert das? Was steckt hinter Begriffen ... | Ursprung der Elemente - Relativistische Effekte im Zentrum der Milchstraße - Sojus Panne - Vierfach-Quasar - Smartphone-App: Planetensysteme selber basteln |
---|
|
| Lichtverschmutzung Lichtverschmutzung ist nicht nur ein ökologisches Problem, sondern auch ein ästhetisches, wie ein ungetrübter Blick in den Nachthimmel zeigt. |
---|
| Symmetrien Symmetrien eignen sich nicht nur zur physikalischen Beschreibung des Universums. Sie sind auch ein starkes Motiv für die Forschung. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Ultrakalte Quantengase helfen, den Aufbau der Materie besser zu verstehen |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren. |
---|
|
| |